Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Leserbrief
Mosnang
Mosnang: «Verantwortung übernehmen»
Der Mosnanger Kantonsrat und FDP-Ortsparteipräsident Ruben Schuler äussert sich in einem Leserbrief zum Mosnanger «Machtkampf». Die Einberufung der Wahlkommission, so Schuler, bede...
Region
Pläne für Fotovoltaik-Anlagen an St. Galler Kantonsstrassen
Der Kanton St. Gallen will das Potenzial von Fotovoltaikanlagen entlang von Kantonsstrassen abklären. Die Ergebnisse sollen im Herbst 2024 vorliegen. In einem Vorstoss wird die Ins...
Lütisburg
Geschäftsprüfungskommission braucht zwei neue Mitglieder
Die GPK der politischen Gemeinde Lütisburg hat mit Paul Krämer, Die Mitte und Martin Zuber, FDP, zwei Rücktritte zu vermelden. Zu besetzen ist auch das Gemeindepräsidium. Die Schul...
St. Gallen
Grüne, SP und GLP bilden Fraktion im St. Galler Kantonsrat
Grüne, SP und GLP werden im Kanton St. Gallen in der Legislatur 2024 bis 2028 eine gemeinsame Kantonsratsfraktion bilden. Sie wollen nach eigener Aussage ihre Kräfte bündeln und ei...
St. Gallen
St. Galler Regierung will keine Chip-Pflicht für Katzen einführen
Die St. Galler Regierung ist bei der Chip-Pflicht für Katzen gegen eine kantonale Lösung. Eine Einführung würde Aufwand und Kosten verursachen, erklärte sie in der Antwort auf eine...
St. Gallen
Drei Kantonsräte aus der Ärzteschaft
Die Kantonale Ärztegesellschaft St. Gallen (KAeG) gratuliert Eva Lemmmenmeier (SP) zum Einzug in den Kantonsrat. Gleichzeitig bedauert die KAeG, dass Dana Zemp (SVP) die Wahl in de...
St. Gallen
St. Gallen: Ja zur Umzonung der Boppiwiese
Mit Enttäuschung hat das Initiativkomitee das Abstimmungsresultat seiner Umzonungsinitiative zur Kenntnis genommen. Mit dem Nein kann die geplante Tagesbetreuung auf der Wiese beim...
Region
Wil senkt den Steuerfuss
Die Stimmberechtigten von Wil SG haben am Sonntag den Steuerfuss von 118 auf 115 Prozent gesenkt. Damit verschlechtert sich das Minus im Budget um 1,8 Millionen Franken.
Kantone
Marco Chiesa in Stadtregierung von Lugano
Marco Chiesa, ehemaliger SVP-Präsident und Tessiner Ständerat, wurde in Lugano nun auch in den Stadtrat gewählt.
Leserbrief
Politik
Medienmitteilung: Grosse Freude bei der SP!
Die SP ist hoch erfreut: Bettina Surber wurde heute mit dem besten Resultat des 2. Wahlgangs in die St.Galler Regierung gewählt. Als äusserst erfahrene und kompromissfähige Politik...
Wildhaus-Alt St. Johann
Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann: Resultate Erneuerungswahl Regierung
Ergebnisse des zweiten Wahlgangs der Kantonsregierung.
Ebnat-Kappel
Gemeinde Ebnat-Kappel: Resultate Erneuerungswahl Regierung
Ergebnisse der Gemeinde Ebnat-Kappel des zweiten Wahlgangs zur Erneuerungswahl der Kantonsregierung.
Leserbrief
Wattwil
"Danke für «ein paar Alleebäume»"
Der Wattwiler Wendelin Brand reagiert mit einem Leserbrief auf eine Meinungsäusserung von Gerhard Friedrich, St. Peterzell, im «Toggenburger Tagblatt».
Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Skandalurteil aus Strassburg»
Das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gegen die Schweiz ist ein Witz. Ein gefährlicher Witz.
Leserbrief
Wattwil
« Vollbremsung für die Ricken-Frösche»
Für die drei Bewohner des Mittleren Hummelwalds Wattwil, Ernst Britt, Daniela Britt ud Gerry Reutimann, ist die Planung am Ricken ein Flickwerk ohne Wirkung, wie sie in einem Leser...
St. Gallen
«Missbrauchen Greenpeace und ihre Gönner die Steuerbefreiung?»
Im Zusammenhang mit der Verurteilung der Schweiz in dieser Woche durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (Klage von «Klimaseniorinnen»), stellt sich für Kantonsrat W...
Wildhaus-Alt St. Johann
Wildhaus-Alt St. Johann: Nachzahlungen fallen ins Gewicht
Die Steuereinnahmen 2023 der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann liegen über dem Budget, auch dank Steuernachzahlungen, wie es heisst.
St. Gallen
Neutralitätsinitiative. Menschenrechtsgerichtshof. Berset. Büchel.
Die eidgenössische Aussenpolitik ist im Brennpunkt des Geschehens. Wohl so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wir haben mit dem St.Galler Nationalrat Roland Rino Büchel darüber...
Wildhaus-Alt St. Johann
Gesamterneuerungswahlen in Wildhaus-Alt St. Johann
Die Behörden von Wildhaus-Alt St. Johann verzeichnen einen Rücktritt aus dem Schulrat sowie zwei Demissionen aus der GPK.
Schweiz/Ausland
Ukraine-Konferenz im Juni
Auf dem Bürgestock im Kanton Nidwalden findet im Juni die internationale Ukraine-Friedenskonferenz statt. Die Vorbereitungen sind angelaufen.
Zurück
Weiter