Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Schweiz
Klimakleber legen den Leim beiseite
Klima-Kleber planen «zivilen Ungehorsam» und wollen sich nicht länger an Strassen festkleben. Sie kündigen eine «neue Ära unseres friedlichen, zivilen Widerstandes» an.
Politik
Überregionales Komitee sagt Nein zur 13. AHV-Rente
St.Galler und Appenzeller Politikerinnen und Politiker der Mitte, der FDP und der SVP haben ein überregionales Komitee St.Gallen-Appenzell «NEIN zur Initiative für eine 13. AHV-Ren...
St. Gallen
SP begrüsst Verankerung der präventiven Polizeiarbeit
Nach der Rückweisung der Nachträge zum Polizeigesetz in der Juni-Session legte die Regierung einen verbesserten Entwurf vor. Dieser trägt rechtsstaatlichen Bedenken vermehrt Rechnu...
St. Gallen
Unzufriedenheit mit dem überarbeiteten St. Galler Polizeigesetz
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats ist noch nicht zufrieden mit dem überarbeiteten Polizeigesetz. Sie schlägt verschiedene Präzisierungen vor und will zwei neue...
St. Gallen
Gibt es bald eine Zahlkarte für Asylsuchende?
Finanzielle Sozialhilfe für Personen des Asylbereichs soll dazu dienen, den betroffenen Personen ein menschenwürdiges Leben in der Schweiz zu ermöglichen. Um diesen Zweck zu sicher...
St. Gallen
IHK St.Gallen-Appenzell für enkeltaugliche Altersvorsorge und bürgerliche Regierung
Die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell spricht sich gegen die Initiative für eine 13. AHV-Rente aus und unterstützt die Renteninitiative. Für die Gesamterneuerungswah...
Region
Uznacher Asylzentrum läuft rund
Der Gemeinderat von Uznach berichtet von einem «ruhig und geordneten Betrieb» im ehemaligen Pflegezentrum.
Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Maurers Schuss ins Schwarze»
Die Mainstream-Medien prügeln auf Ueli Maurer ein – für ein Interview, das er mir zur Corona-Pandemie gegeben hat. Dabei hat der Alt-Bundesrat völlig recht.
Schweiz
«Volksmehrheit will keine private Knallerei mehr»
Das Komitee «Feuerwerksinitiative» nimmt Stellung zum Ablehnungsentscheid des Bundesrates vom 24. Januar.
St. Gallen
Kanton St. Gallen will Familienstrategie lancieren
Die Regierung hat dem Kantonsrat einen Bericht über die Familienpolitik im Kanton St.Gallen unterbreitet. Die vorberatende Kommission begrüsst den über weite Strecken auf arme und ...
St. Gallen
SP St. Gallen: Bucher und Surber lancieren den Wahlkampf
Gestern lancierten Laura Bucher und Bettina Surber offiziell ihren Regierungsrats-Wahlkampf. Die beiden erfahrenen SP-Kandidatinnen stellen ihr Engagement für Stadt und Land ins Ze...
Gesundheit
Ostschweizer Kantone intensivieren gemeinsames Spitalangebot
Die Kantone St. Gallen und beide Appenzell erarbeiten im Bereich Rehabilitation eine kantonsübergreifende Spitalplanung. Die neuen Spitallisten sollen gemäss einer Mitteilung auf 1...
Mosnang
Mosnang: Nachfolgeregelung für das Gemeindepräsidium angehen
An der HV der Mitte Mosnang im Pöstli in Dreien standen die bevorstehenden Kantonsrats- und Gemeindewahlen im Fokus. Die Versammlung legte die Strategie für die Gemeindewahlen vom ...
St. Gallen
Der St. Galler Bauernverband gibt seine Wahlempfehlung ab
Am 3. März 2024 wählen die St. Galler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ein neues Parlament und eine neue Regierung für die nächsten vier Jahre. Nach einem Hearing empfiehlt der St...
Leserbrief
Region
Pendlerabzüge: «Von Knechten und Gutverdienern»
FDP-Kantonsrat Ruben Schuler, Mosnang, nimmt in seinem Leserbrief Bezug zum von der SVP geforderten unbegrenzten Pendlerabzug sowie zur Stellungahme der Grünen Toggenburg zu diesem...
St. Gallen
Tempo-30-Zonen im Kanton St. Gallen weitgehend gestoppt
Der St. Galler Kantonsrat hat mit der Gutheissung einer Motion neue Tempo-30-Zonen stark eingeschränkt. Sie sind auf "verkehrsorientierten Strassen" nur noch in Ausnahmefällen mögl...
St. Gallen
St. Galler Regierung ist gegen fixe Quote bei Kulturausgaben
Die St. Galler Regierung hat sich in einer Stellungnahme gegen eine Motion ausgesprochen, wonach ein Prozent der Gesamtausgaben des Kantons künftig der Kultur zu Gute kommen soll. ...
Bütschwil-Ganterschwil
Flankierende Massnahmen Bütschwil: Abstimmungsergebnis wird analysiert
Am 19. November 2023 hat die Stimmbürgerschaft von Bütschwil-Ganterschwil die Anträge des Gemeinderats zum Kantonsstrassenprojekt Ottilienstrasse sowie zum Gemeindestrassenprojekt ...
Leserbrief
St. Gallen
Kanton St. Gallen: «Fairplay beim Finanzausgleich»
Der Bazenheider Kantonsratskandidat Silvan Zingg äussert sich in seinem Leserbrief zum Finanzausgleich.
Leserbrief
Wattwil
Wattwil: Abstandsvorschrift bringt nur Scheinsicherheit
Der Leserbriefschreiber Flurin Schmid aus Wattwil ist der Ansicht, dass die Abstandsvorschrift nur eine Scheinsicherheit bringe.
Zurück
Weiter