Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
Stellenabbau bei den Spitälern wirft bei SVP Kanton St. Gallen Fragen auf
Die SVP Kanton St. Gallen fragt sich, ob bei der Streichung von 440 Stellen bei den Spitalverbünden sich nicht auch die Qualität ändere.
St. Gallen
Für «Die Mitte» ist der Stellenbau bei den Spitälern leider offenbar nötig
Die Mitte bedauert den Stellenabbau bei den Spitalverbünden im Kanton St. Gallen, sieht jedoch keinen andern Weg, die Kosten weiter zu senken.
St. Gallen
«Ausgabenwachstum stoppen – Steuern gezielt senken»
Auch die FDP. Die Liberalen des Kantons St. Gallen äussern sich zum Staatsbudget 2024. Sie sind besorgt über das Ausgabenwachstum und FDP fordern Fortschritt statt Stillstand für d...
St. Gallen
Kanton St. Gallen: Budget 2024 wie im Vorjahr defizitär
Die Regierung hat das Budget 2024 mit einem operativen Aufwandüberschuss von 157,6 Millionen und Nettoinvestitionen von 194 Millionen Franken verabschiedet. Gegenüber der ursprüngl...
St. Gallen
SP begrüsst den Teuerungausgleich und will mehr
Die SP Kanton St. Gallen nimmt Stellung zum am Mittwoch präsentierten Budgets 2024. Sie begrüsst den Teuerungsausgleich, fordert aber individuelle Lohnerhöhungen.
St. Gallen
Die Mitte Kanton St. Gallen ortet «hohes Aufwandwachstum»
Die Mitte Kanton St. Gallen nimmt Stellung zum am Mittwoch präsentierten Budget des Kantons.
St. Gallen
Umwelfreisinnige feiern 30-Jahr-Jubiläum und pflanzen 30 Eichen
Im Jahr 1993 haben FDP-Exponenten die Umweltfreisinnigen (UFS) gegründet, um den Umweltanliegen in freisinnigen Kreisen mehr Gewicht zu verleihen. Die UFS pflanzen im Gossauer Wald...
Region
Uznach: Tunnel billiger als Umfahrung
Gut besucht war der Infoabend zum Uzner Städtlitunnel. Initiant Erwin Elsener und die IG Mobilität Region Uznach sehen ihn als nachhaltigere, billigere Alternative zur A15-Gaster.
Region
Alt-Bundesrat Ueli Maurer in Wil
Auf Einladung der SVP Wil hielt alt-Bundesrat Ueli Maurer am 18. September im Stadtsaal einen Vortrag über die Lage der Schweiz und ihre Zukunftsaussichten. Er beschrieb die gegenw...
St. Gallen
Motion fordert gerechtere Sitzverteilung
EVP-Kantonsrat Jascha Müller hat am 20. September gemeinsam mit den Kantonsräten Andrin Monstein (GLP) und Daniel Bosshart (Grüne) die Motion «Jede Stimme zählt: Einführung eines g...
St. Gallen
Nesslau: FDP Kanton St. Gallen zündet Feuerwerk für Schlussspurt
Im Rahmen der öffentlichen Mitgliederversammlung in Nesslau, die unter dem Motto «Tradition & Fortschritt» stand, zeigten die Freisinnigen, warum sie am 22. Oktober die beste Wahl ...
Lichtensteig
Lichtensteig: Tempo 30 in der Altstadt
Die Gemeinde Lichtensteig hat die Entscheidungsgrundlagen für Tempo 30 in der Altstadt zusammen. Jetzt gibt es Verzögerungen wegen einer eingereichten Motion in der Herbstsession.
St. Gallen
60'000 Franken für Erdbebenopfer
Die St.Galler Regierung richtet Lotteriefonds-Beträge von je 30'000 Franken für die Nothilfe nach dem Erdbeben in Marokko und den Wiederaufbau nach dem Erdbeben in Syrien aus.
St. Gallen
Beni Würth gibt in Bern den Ton an
Der Rapperswil-Joner Ständerat Benedikt Würth gehört zu den zwei einflussreichsten Schweizer Parlamentariern. Dies ergab eine repräsentative Studie.
St. Gallen
SVP-Fraktion besuchte die Kantonspolizei – Vorstösse eingereicht
Die SVP-Fraktion des St. Galler Kantonsrats hat am Dienstag nicht nur die Kantonspolizei besucht sondern während der Herbstsession auch mehrere Vorstösse eingereicht, namentlich zu...
St. Gallen
Standesinitiative auf dem Weg nach Bern
Die Mitte-EVP-Fraktion des St. Galler Kantonsrates blickt mehrheitlich zufrieden auf die Herbstsession. Eine Auslegeordnung.
St. Gallen
Freie Fahrt versus Lebensqualität
Die SP Kanton St. Gallen blickt auf die Herbstsession zurück und kritisiert das faktische Verbot von Tempo-30-Zonen auf Strassen erster Klasse.
Kommentar
Nesslau
Luterenbrücke: Resolution in den Kantonsrat tragen
Eine am Dienstag verabschiedete Resolution fordert den Erhalt der Luterenbrücke. Wir möchten diese Forderung in den Kantonsrat tragen.
St. Gallen
St. Galler Regierung reagiert auf Missbrauchs-Studie der Kirche
n der Septembersession des St. Galler Kantonsrats hat die SP-Fraktion zwei dringliche Vorstösse eingereicht. Sie wurden noch am Mittwoch beantwortet. Es ging darin um die Missbrauc...
Region
Zwei Einlenker in Lütisburg im Strassenbauprogramm
Der Kantonsrat hat am dritten Tag seiner Herbstsession das 18. Strassenbauprogramm 2024-2028 gutgeheissen. Darunter befinden sich auch einige neue Toggenburger Bauvorhaben sowie di...
Zurück
Weiter