Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat untersagt künftige Tempo-30-Zonen
Die Mehrheit des St. Galler Kantonsrats hat am Mittwoch in der Septembersession im Rahmen des 18. Strassenbauprogramms sowie mit einer Motion ein faktisches Verbot künftiger Tempo-...
Wildhaus-Alt St. Johann
«Ein Kulturprozent im ordentlichen Staatshaushalt»
Die beidem Kantonsräte Martin Sailer, Wildhaus-Alt St. Johann (SP) und der Wiler Michael Sarbach (Grüne) fordern in einer Motion mehr Geld für die Kultur. Die Motion im Wortlaut:
Wattwil
Interpellation zur Wattwiler Thursanierung eingereicht
Nachdem eine einfache Anfrage zur Thursanierung in Wattwil vom Mai bis jetzt unbeantwortet blieb, haben die Toggenburger Erstunterzeichner Adrian Gmür, Bütschwil (Mitte), Ruben Sch...
Politik
Verkauf des Steinbruchs Starkenbach soll geprüft werden
Drei Toggenburger Kantonsratsmitglieder setzen sich bei der Regierung dafür ein, den Verkauf des Steinbruchs Starkenbach in Erwägung zu ziehen. Sie sehen den aktuellen Zeitpunkt al...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat erklärt sechs Vorstösse für dringlich
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstagmorgen sechs Vorstösse als dringlich eingestuft. Bei FDP, Mitte-EVP und SVP ging es jeweils um die Asylpolitik, bei der SP um die Krankenka...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat lehnt Standesbegehren für Elternzeit ab
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstagnachmittag ein Standesbegehren aus den Reihen der Mitte-EVP-Fraktion abgelehnt. Darin ging es um die Einführung einer nationalen Elternzeit...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat verlangt neue Berufsbildungsstrategie
Die Mehrheit des St. Galler Kantonsrats hat am Dienstag die Planungen für die Berufsschulzentren zurückgewiesen. Die Regierung muss nun eine übergeordnete Strategie ausarbeiten und...
Wattwil
Wattwil: Änderung des Baureglements kommt vors Volk
Der Gemeinderat Wattwil stellt fest, dass die Initiative betreffend Änderung des Baureglements mit 592 gültigen Unterschriften von Stimmberechtigten zustande gekommen ist. Die Abst...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat will Verbandsbeschwerderecht schwächen
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag ein Standesbegehren zum Thema Verbandsbeschwerderecht unterstützt. Mitte-EVP, FDP und SVP verlangen darin, dass bei Projekten für die Produk...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat gegen höhere Bussen für Umweltdelikte
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag eine Standesinitiative der Grünen abgelehnt. Damit sollten beim Bund härtere Strafen für Umweltdelikte ermöglicht werden. Auslöser des Vorst...
St. Gallen
«Heimliche Änderung bei Aufnahmepraxis für Afghaninnen»
Die FDP reicht in der laufenden Septembersession eine dringliche Interpellation ein, weil es eine heimliche Änderung bei der Aufnahmepraxis von Afghaninnen gebe, so die FDP-Fraktio...
St. Gallen
Sexueller Missbrauch: SP Kanton St. Gallen fordert neue Regelungen
Die SP des Kantons St. Gallen will in der laufenden Septembersession zwei Vorstösse in Bezug auf den sexuellen Missbrauch in der Kirche einreichen und fordert neue Regelungen.
St. Gallen
Ein Berg von Vorstössen wartet auf den St. Galler Kantonsrat
In der am Montag beginnenden dreitägigen Septembersession des St. Galler Kantonsrats werden die über 100 unerledigten Vorstösse im Mittelpunkt stehen. FDP, Mitte-EVP und SVP wollen...
Kommentar
Region
Dr. Gut: «Asyl, Asyl – April, April»
Woran merkt man, dass die Wahlen vor der Tür stehen? Zum Beispiel daran, dass die FDP plötzlich das Asylthema kapert.
Region
Jonschwiler Schulratspräsident gibt Austritt aus der SVP bekannt
Peter Haag, alt Kantonsrat und aktueller Schulratspräsident sowie Gemeinderat der Gemeinde Jonschwil, hat am 15. September 2023 seinen Rücktritt aus der SVP bekannt gegeben. Peter ...
St. Gallen
St. Galler Regierung will mit einem Sonderkredit Start-ups fördern
Die St. Galler Regierung will die Förderung von Start-ups mit verschiedenen Massnahmen ausbauen. Sie schlägt einen Sonderkredit von 10 Millionen Franken vor.
St. Gallen
Psychiatrische Versorgung in der Adoleszenz
Die kinder- und ugendpsychiatrische Versorgung im Kanton St.Gallen weise Lücken auf, sagt die SP Kanton St. Gallen und hat eine einfache Anfrage eingereicht. Der Wortlaut:
Region
Stöckling: «Ungerechtfertigte Schuldzuweisungen»
Linth24 hat Stadtpräsident Stöckling Fragen zur Haltung des Kantons beim Tunnel gestellt. Er hat geantwortet. Und auch die Regierungsrätin vermeldet sich. Von Bruno Hug
Region
Tunnel in Rapperswil-Jona: Der Kanton zeigt sich unbeeindruckt
Regierungsrätin Susanne Hartmann zeigt sich vom Tunnel-Ja aus Rapperswil-Jona nicht beeindruckt. Damit erhält der Stadtrat schon einen Tag nach der Abstimmung die Quittung für sein...
St. Gallen
SP Kanton St. Gallen: Haushalte entlasten, Lärm senken
Die SP-Fraktion des St. Galler Kantonsrats will sich in der Septembersession dafür einsetzen, die Haushalte zu entlasten, wie sie in einer Medienmitteilung schreibt. Letztere im Wo...
Zurück
Weiter