Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
Bildung
Gute Noten für Schulunterricht in Bündner Kollektivunterkünften
Schulen in Kollektivunterkünften des Bündner Amtes für Migration und Zivilrecht (AFM) erhalten von Bildungsfachleuten des Kantons gute Noten. Besonders gelobt werden das Schulklima...
Thurgau
Bund überprüft die Nationalstrasse N23 im Thurgau
Der Bundesrat überprüft die Nationalstrasse N23 im Thurgau zwischen Arbon und Bonau bei Frauenfeld mit einer Studie im Rahmen des Strategischen Entwicklungsprogramms (STEP). Daraus...
Schweiz
«Tag der guten Tat» am 6. Mai
Coop lanciert zum vierten Mal einen «Tag der guten Tat». Dieses Jahr sollen vor allem Vereine motiviert werden, zu der positiven Bewegung in der Schweiz beizutragen.
Schweiz/Ausland
Glockengeläut, Friedens-Gebet und ein ukrainischer Bischof zu Gast
Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine laden die katholische und die evangelisch-reformierte Kirche am Freitagmittag zum Friedens-Gebet in die Stadtkirche St. Lauren...
St. Gallen
Umweltfreisinnige treten mit eigener Liste an
Die Mitglieder der Umweltfreisinnigen St.Gallen (UFS) haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 nominiert. Auf der Liste figurieren an...
Politik
FDP Kirchberg unterstützt das Energieförderprogramm
Die FDP Kirchberg führte bereits früh im Jahr ihre Hauptversammlung durch. Grund war die Parolenfassung zum Energieförderprogramm. Die Partei unterstützt das Programm klar und stel...
Politik
Auferstehung der Grünen Toggenburg
Die Grünen fassen im Toggenburg immer mehr Fuss, nachdem sie erst im vergangenen Jahr aus der Asche wieder auferstanden sind.
St. Gallen
Hochwasserschutzprojekt Rhesi verzögert sich
Der Baustart zum Hochwasserschutzprojekt Rhesi im St. Galler und Vorarlberger Rheintal wird sich verzögern. Das geht aus einer Anfragebeantwortung des österreichischen Landwirtscha...
Wattwil
«Die Thursanierung schiesst weit über’s Ziel hinaus»
Die IG Hochwasserschutz äussert sich in einer Medienmitteilung zum Thema Thursanierung
Wirtschaft
Glarner Staatsanwältin muss in den Ausstand treten
Eine Staatsanwältin aus dem Kanton Glarus muss bei einer Untersuchung in den Ausstand treten, in der es unter anderem um gegen sie ausgesprochene Drohungen geht. Das Bundesgericht ...
Leserbrief
Politik
Susanne Vincenz Stauffacher: Für Wirtschaft und Gesellschaft
Am 12. März entscheidet die Stimmbevölkerung des Kantons St.Gallen, wer den Kanton künftig im Ständerat vertreten wird. Für mich ist klar: Ich wähle Susanne Vincenz-Stauffacher in ...
St. Gallen
Vier St. Galler Ständerats-Kandidatinnen und kaum Frauenthemen
Gleichstellungsfragen haben im Wahlkampf um den vakanten St. Galler Ständeratssitz bislang eine untergeordnete Rolle gespielt. Im zweiten Wahlgang mit weniger Kandidatinnen könnte ...
Leserbrief
Politik
Einsatz für die Anliegen der Landbevölkerung
Letzte Woche nahm der St.Galler Kantonsrat eine Motion zur Erhöhung des Pendlerabzugs an. Dadurch können die Mobilitätskosten für den Arbeitsweg steuerlich angemessen zum Abzug geb...
Wirtschaft
Bargeld wieder meistgenutztes Zahlungsmittel
Der Abwärtstrend der Bargeldnutzung ist gestoppt.
Lichtensteig
Wakkerpreis für «Mini.Stadt»
Die Blütezeit von Lichtensteig liegt lange zurück. Geblieben sind eine Altstadt und Industriebauten mit grossen Leerständen.
Politik
Die SVP-Fraktion unterstützt die Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle – Blackout stoppen»
Die Bundeshausfraktion der SVP traf sich heute im Hinblick auf die Frühlingsession zu einer Sitzung im Kernkraftwerk Beznau in Döttingen (AG). Dabei lehnte die Fraktion sowohl dire...
Wirtschaft
Aktienbörse auf Richtungssuche
Die Woche begann etwas fester, dann sorgten Zinsängste und schwächere Indexschwergewichte für Druck. Am Freitag folgte eine Erholung, der SMI überschritt wieder 11'250 Punkte, wege...
Politik
FDP-Bundeshausfraktion zu Besuch in der Äbtestadt Wil
Die FDP-Bundeshausfraktion führte heute ihre Vorbereitungen für die Frühjahrssession in der Heimat von Bundesrätin Karin Keller-Sutter durch. Die Bevölkerung der Stadt Wil wurde an...
Ebnat-Kappel
Gemeinderat Ebnat-Kappel, Rechnungsabschluss 2022
Die Erfolgsrechnung 2022 der Gemeinde EbnatKappel schliesst um Fr. 1'837'232.42 besser ab als budgetiert. Anstelle des vorgesehenen Aufwandüberschusses von Fr. 1'807'600.00 resulti...
Ebnat-Kappel
Gemeinderat Ebnat-Kappel, Schutzverordnung vor öffentlicher Auflage
Die aktuelle Schutzverordnung von Ebnat-Kappel stammt aus dem Jahr 2001. Die Objekte aus dem Bereich des Kulturgüterschutzes sind bislang über den Zonenplan und das Baureglement ei...
Ebnat-Kappel
Alters- und Pflegeheime, Wettbewerb
Im Zusammenhang mit dem Neubau suchen die Alters- und Pflegeheime Ebnat-Kappel einen neuen Namen und einen neuen Claim. Dabei sind Sie gefragt.
St. Gallen
Mieterschutz? Kann man wählen.
Wahlempfehlung Ständeratswahlen St. Gallen
Zurück
Weiter