Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
Politik
Barbara Gysi: «Das war keine clevere Aktion»
Anlässlich einer Veranstaltung der SP-Kreispartei für den Wahlkreis Rheintal äusserte sich Ständeratskandidatin Barbara Gysi zu den Beleidigungen ihrer drei Konkurrentinnen durch e...
Wirtschaft
Beschäftigung und offene Stellen: neuer Höchststand
Im Kanton St.Gallen stieg das Beschäftigungsvolumen per Ende des 4. Quartals 2022 gegenüber Vorjahr um 2 Prozent, ebenso die Zahl offener Stellen. Im 1. Quartal 2023 wird mehr Besc...
Wirtschaft
Handlungsbedarf bei Strassen anerkannt
Der Bundesrat verabschiedete am 22. Februar 2023 die Botschaft zur Nationalstrassen-Weiterentwicklung. Wichtige Ostschweizer Projekte sind darin berücksichtigt – eine Anerkennung d...
Wirtschaft
Börsen zum Wochenschluss schwächer
Gewinnmitnahmen auf Index-Schwergewichten drückten die Aktien etwas, Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung und Firmenabschlüsse teils besser als erwartet. In trauriger Erinnerung...
Leserbrief
St. Gallen
Mehr Sicherheit
Am 12. März wähle ich Susanne Vincenz-Stauffacher in den Ständerat, weil sie sich seit Jahren konsequent für eine zukunftsfähige Verteidigungspolitik einsetzt.
Schweiz/Ausland
Gebete und 365 Kerzen für Frieden in der Ukraine zum Jahrestag
Rund 200 Personen haben sich am Freitagmittag zum Friedens-Gebet in der St. Galler Stadtkirche St. Laurenzen versammelt. In einer mehrsprachigen ökumenischen Feier mit Musik und 36...
Bildung
92 Diplome der Sekundarstufe I und II verliehen
24. Februar 2023; 92 Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Sekundarstufe I und II der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) haben am vergangenen Donnerstag ihre Leh...
St. Gallen
Vier Kirchgemeinden verlieren einen Parlamentssitz
Im Hinblick auf die Gesamterneuerungswahlen vom 10. September 2023 wird dem 180-köpfigen Kollegium (Parlament) des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen die neue Sitz...
St. Gallen
Rapperswil-Jona nimmt am 12. März neuen Anlauf für Stadtparlament
Rapperswil-Jona ist mit 28'000 Einwohnerinnen und Einwohnern die grösste Schweizer Stadt ohne Parlament. Dies könnte sich am 12. März ändern. Dann stimmt die Stadt an der Urne über...
Politik
«Gysi wird das Schlusslicht bilden»
stgallen24 sprach mit dem Oberrieter SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel über das Verhältnis zwischen dem aktuellen und dem vormaligen Präsidenten der FIFA, die Ständeratswahlen im ...
Bildung
Studieren Sie, was wirklich zählt.
Studieren Sie, was wirklich zählt. An der Pädagogischen Hochschule St.Gallen können Sie das Studium zur Lehrperson der Kindergarten- und Primarstufe sowie zur Lehrperson der Sekun...
Wirtschaft
Erfreuliche Botschaft aus Bern!
Die IG Engpassbeseitigung nimmt mit Freude das vom Bundesrat gestern verabschiedete aktuelle STEP Nationalstrassen zur Kenntnis. Darin beantragt der Bundesrat dem Parlament, fünf...
Lichtensteig
Gemeinde Lichtensteig, Mitteilungsblatt
Die Gemeinde Lichtensteig äussert sich in einem Mitteilungsblatt zu den aktuellen Geschehnissen und Resultaten
Wirtschaft
Model Group verbucht 2022 Rekordumsatz trotz tieferer Nachfrage
Die auf Verpackungslösungen spezialisierte Model Group hat im vergangenen Jahr zwar weniger Wellkartonverpackungen und -bögen produziert. Doch der Umsatz ist wegen der höheren Prei...
Kantone
Ausländische Gäste sorgen für Tourismus-Rekord in Graubünden
Graubünden Ferien hat 2022 mit 5,57 Millionen Übernachtungen das beste Ergebnis seit 2010 erzielt. Hauptgrund sei die Erholung des internationalen Reiseverkehrs.
Kantone
Graubünden führt Notfalltreffpunkte ein
Der Kanton Graubünden hat ein neues Notfallkonzept eingeführt. In jeder Gemeinde steht der Bevölkerung ein Notfalltreffpunkt zur Verfügung. Diese werden jedoch nur im Ereignisfall ...
St. Gallen
Zwei St.Galler Destinationen unter den «gastfreundlichsten Städten der Schweiz»
Das Online-Reiseunternehmen Booking.com enthüllt seine Top 10 der besten Reiseziele in der Schweiz 2023. Darunter sind gleich zwei aus dem Kanton St.Gallen.
Wirtschaft
LEADER Digital Award: Wieder über 40 Teilnehmer
Bis zum 19. Februar konnte man Projekte einreichen, jetzt ist klar, wieviele Teilnehmer am LEADER Digital Award 2023 am 4. Mai teilnehmen: Mit 43 Einreichungen hat die LDA-Jury wie...
St. Gallen
«Die Zeit ist reif für ein bürgerliches Power-Duo»
Am 12. März 2023 steht der Erste Wahlgang für die Ersatzwahl in den Ständerat vor der Tür. Als Nachfolgerin für den zurücktretenden Paul Rechsteiner stellt sich Nationalrätin Susan...
Bütschwil-Ganterschwil
Positiver Rechnungsabschluss
Nachdem im letzten Mitteilungsblatt über den Steuerabschluss informiert werden konnte, so liegt nun auch der Rechnungsabschluss der politischen Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil vor....
Wirtschaft
Chur entscheidet über CO2-neutrales Wärmenetz und neue Stadthalle
Kommunale Abstimmung Chur – Die Churer Stimmbevölkerung entscheidet am 12. März über zwei Generationenprojekte. Sie befindet über eine CO2-neutrale Versorgung der Stadt mit Fernwär...
Appenzellerland
Kantonsratspräsident Jens Jäger gibt den Jungen eine Stimme
Das Jugendparlament SG AI AR (Jupa) beschäftigte sich in der letzten Jugendsession mit den Themen «Schule und Lernen in der Zukunft» sowie «Mentale Gesundheit im Schulsystem». Ihre...
Zurück
Weiter