Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
Wirtschaft
Sozialquote in Appenzell Ausserrhoden gesunken
Im Jahr 2021 haben im Kanton Appenzell Ausserrhoden 1152 Personen finanzielle Leistungen der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Anzahl der Soz...
Wirtschaft
Erfolgreiches Jahresergebnis und neue Mobility-Standortpartnerschaft für die Raiffeisenbank Obertoggenburg
Die Raiffeisenbank Obertoggenburg hat im Berichtsjahr 2022 ein gutes Ergebnis erzielt. Sie konnte ihre starke Position im Kundengeschäft weiter ausbauen. Die Kundeneinlagen haben u...
Immo & Bau
Katharina Lehmann referiert am LEADER Digital Award
Mit dem LEADER Digital Award 2023 werden am 4. Mai 2023 herausragende Digitalprojekte aus der Ostschweiz ausgezeichnet. Als Keynote-Speakerin konnte Katharina Lehmann, CEO des Goss...
Promo
Coop feiert 30 Jahre Naturaplan
Die erste Bio-Marke im Schweizer Detailhandel feiert einen runden Geburtstag: 1993 lancierte Coop in Zusammenarbeit mit Bio Suisse die Marke Coop Naturaplan.
Politik
«Mitte» Geschäftsführer hört auf
Der Geschäftsführer der «Mitte» Kanton St.Gallen hat auf Mitte Jahr seinen Rücktritt eingereicht.
Wirtschaft
Wirtschaft für Vincenz-Stauffacher
Für die Ersatzwahl in den Ständerat vom 12. März 2023 empfiehlt die Industrie- und Handelskammer St.Gallen/ Appenzell (IHK) Susanne Vincenz-Stauffacher (FDP).
Wirtschaft
Aktienmärkte auf Trendsuche
Die Kursgewinne seit Jahresbeginn wurden mehrheitlich gehalten. In der Woche waren Schwankungen gering. SMI pendelt um 11'300 Punkte. US-Wirtschaftsdaten weiter robust, teils überr...
Politik
Die Mitte sagt Ja zur OECD-Mindeststeuer
An der Delegiertenversammlung in Widnau standen die Ständerats-Ersatzwahlen vom 12. März 2023 sowie die OECD-Mindeststeuer im Zentrum. Während die über achtzig Delegierten bei den ...
Region
Zusammenlegung der Grundbuchämter geplant
Die Grundbuchämter der Politischen Gemeinden Bütschwil- Ganterschwil, Kirchberg und Lütisburg sollen zusammengelegt werden.
Politik
St. Galler SP kritisiert Finanzplanung und Finanzkommission
Die SP verlangt von Regierung und Finanzkommission eine realistische Ausgabenplanung und kritisiert die Steuersenkungen, die die bürgerlichen Parteien durchgesetzt haben.
Schweiz
Neuer SWISS Airbus heisst «Rapperswil-Jona»
Rapperswil Zürichsee Tourismus und die Sek1A der OS Weiden gewinnen Namens-Wettbewerb für ein neues SWISS Flugzeug.
Region
Parlamentarischer Vorstoss von Erwin Böhi zu WILWEST
Kantonsrat Erwin Böhi (SVP) will mit einer Anfrage an den St.Galler Regierungsrat klären, ob die geplanten Verkehrsverbindungen für WILWEST auch ohne die eigentliche Arealentwicklu...
Region
Kanton St. Gallen plant Grundstücksverkauf in Wil West
Die St. Galler Regierung will das Entwicklungsprojekt Wil West retten und dafür Boden an den Kanton Thurgau verkaufen. Das ist eine Folge der Abstimmungsniederlage vom 25. Septembe...
Bildung
Die Universität St. Gallen (HSG) feiert ihr 125-Jahr-Jubiläum
Die Universität St. Gallen feiert ihr 125-Jahr-Jubiläum. Auf einen "Open-Square"-Tag am 25. Februar mit einem Programm für Jung und Alt folgt am 13. Mai zum "Dies Academicus" die e...
Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Freundliche Grüsse von Bundesrat Berset»
Bundespräsident Alain Berset steckt mit dem «Blick» unter einer Decke. Was bedeutet das für die Schweiz?
Kommentar
Wirtschaft
Aktienmärkte konsolidieren sich
Nach der überraschende Erholung von 6 Prozent zum Jahresstart, jetzt leichte Bremsspuren wegen Inflations- und Zins-Befürchtungen.
St. Gallen
Digitale Dienstleistungen werden im Kanton St. Gallen ausgebaut
Im Kanton St. Gallen sollen die digitalen Dienstleistungen schrittweise erweitert werden. Regierung und Gemeinden haben dafür die E-Government-Strategie 2023 bis 2026 verabschiedet.
St. Gallen
Kanton St. Gallen hat Covid-19-Hilfen für die Kultur beendet
Der Kanton St. Gallen hat wegen der Covid-19-Pandemie Ausfallentschädigungen und Transformationsbeiträge für die Kultur in der Höhe von 10,2 Millionen Franken bereitgestellt. Die e...
St. Gallen
«Wir bleiben, solange es notwendig ist»
Klimaktivisten der Gruppe «Debt for Climate» haben am Montagmorgen die Zu- und Abfahrt zum Abfertigungsgebäude am Flughafen Altenrhein behindert. Louise aus Berlin schildert ihre B...
Schweiz
Dr. Gut: «Medien wollen schon wieder mehr Steuergeld»
Das Volk hat Nein gesagt zum Mediengesetz. Doch nun greifen die Verlage erneut nach der Staatskasse.
Wirtschaft
Berichtssaison startet – Börsen-Stimmung besser
Erste Unternehmens-Umsatzzahlen von 2022 sind publiziert, mit einigen Überraschungen. Dank freundlicher Stimmung verbesserte sich der Gesamtmarkt leicht. Die Prognosen fürs neue Ja...
St. Gallen
Tiefstand bei den Anzeigen von Schwarzgeld im Kanton St. Gallen
Im Kanton St. Gallen haben die Selbstanzeigen von Schwarzgeld einen neuen Tiefstand erreicht. Dies als Folge des automatischen Informationsaustausches mit anderen Staaten, bei dem ...
Zurück
Weiter