Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Alle News
St. Gallen
Junisession im Kantonsrat: Tag 3
Der St.Galler Kantonsrat traf sich von Montag, 2. Juni, bis Mittwoch, 4. Juni 2025, zur Sommersession. Nachfolgend seine Entscheide des dritten Sessionstages im Überblick.
Kolumne
Erbvertrag und Testament – Unterschiede und Wichtigkeit in allen Lebenslagen
In diesem Beitrag erklärt unser Finanzexperte Peter Tiggelers, worin sich Testament und Erbvertrag unterscheiden, welche Fallstricke es zu vermeiden gilt – und warum es sich in jed...
Schweiz
Winterverluste bei Bienenvölkern gestiegen
In der Schweiz und in Liechtenstein haben rund 19 Prozent der Bienenvölker den letzten Winter nicht überlebt. Damit liegt die Verlustquote vier Prozentpunkte über dem Vorjahr.
Kommentar
Region
WilWest nimmt erste Hürde
Die Mitte-EVP-Fraktion ist mit den Ergebnissen der Sommersession sehr zufrieden. Es ist gelungen, die Regierung zu beauftragen gegen die Individualbesteuerung allfällig das Kantons...
St. Gallen
Mit dreizehn Massnahmen Gewässerbelastung angehen
Mit dreizehn Massnahmen soll im Kanton St. Gallen die Belastung von Gewässern durch Umweltchemikalien verringern werden. Der Kantonsrat hiess am Mittwoch die Vorschläge gut, lehnte...
Nesslau
Baubewilligungen
Die Gemeinde Nesslau hat folgende Baubewilligungen erteilt:
Sport
Steher-Showdown im offenen Oval
Volle Tribünen, heulende Motoren und nostalgischer Zauber: Die Offene Rennbahn Oerlikon wurde am Dienstag erneut zum lebendigen Treffpunkt für Sportfans aller Generationen.
Nesslau
Neuigkeiten aus dem Gemeinderat
GPK-Mitglied Enrico Grisendi ist aus beruflichen und familiären Gründen in den Kanton Zürich weggezogen. Durch den Rücktritt von Enrico Grisendi aus der Geschäftsprüfungskommission...
Bütschwil-Ganterschwil
Kreuzegg-Classic 2025
Am Samstag, 7. Juni 2025, findet die 49. Kreuzegg-Classic statt. In diesem Anlass sind das 32. Mountain-Bike-Rennen sowie der 28. Dorflauf und das Scooter-Rennen integriert.
Schweiz
235 Mio. CHF im Lotto-Jackpot
Bei der EuroMillions-Ziehung am Freitag, 6. Juni 2025, befinden sich 235 Millionen Franken im Jackpot. Somit ist die definierte Gewinnobergrenze erreicht.
St. Gallen
Wohnfreiheit von Flüchtlingen wird eingeschränkt
Im Kanton St. Gallen können anerkannte Flüchtlinge, die Sozialhilfe beziehen, den Wohnort nicht mehr selber wählen. Mitte-EVP und SVP setzten im Kantonsrat gegen den Widerstand von...
Nesslau
Beteiligung am Schweizerischen Mathekängurutest
Die Primarschule Nesslau beteiligt sich seit vielen Jahren am Schweizerischen Mathekängurutest. Dieses Jahr haben 1'032 Schulen mit insgesamt 62'157 SchülerInnen daran teilgenommen.
Nesslau
Teilzonenplan Dami, Neu St. Johann – Mitwirkung
Die Käserei Habegger, Neu St. Johann, wird seit bald 70 Jahren als Familienbetrieb geführt. Die Eigentümerin der Käserei, die H. & R. Habegger AG, beabsichtigt, den Betrieb aus wir...
Region
Wohneigentum noch deutlich günstiger zu erwerben
Im Toggenburg ist die ständige Wohnbevölkerung im Jahr 2023 um rund 725 Personen gewachsen, was einem überdurchschnittlich hohen Anstieg von 2.0 Prozent entspricht. Der Zuwachs hat...
Auto & Mobil
Der Leasing-Retter
Der Traum vom schönen Auto ist verführerisch. Und oft wird der Traum zum Albtraum. Doch es gibt Wege aus dem Desaster, wie Linth24 bei einer Recherche zum Thema erfuhr.
Wattwil
Beachten Sie die Öffnungszeiten der Gemeinde!
Die Gemeindeverwaltung Wattwil ist am Pfingstmontag geschlossen. Vergewissern Sie sich über die Öffnungszeiten Ihrer Gemeinde.
Neckertal
Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen
Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG, Vadianstrasse 50, 9000 St.Gallen die erwähnten Plangenehmigungsgesuche eingereicht.
Schweiz
Heiratsstrafe soll fallen
Die Schweiz steht vor der Einführung der Individualbesteuerung: Künftig soll jede Person unabhängig vom Zivilstand separat besteuert werden.
St. Gallen
PFAS-belastete Betriebe verkaufen weiterhin Fleisch
Das Fleisch von St. Galler Bauernbetrieben mit zu hohen Werten der Umweltchemikalie PFAS gelangt weiterhin in den Verkauf. Aus Sicht des Kantons sind Verkaufsverbote derzeit nicht ...
Sport
Schweizer Frauen-Nati steigt ab
Einen Monat vor der Heim-EM müssen die Schweizer Fussballerinnen einen Dämpfer hinnehmen. Das 0:1 gegen Norwegen besiegelt den Abstieg aus der A-Division der Nations League.
Wildhaus-Alt St. Johann
Erfolgreiches Comedy-Duo mit Tournee-Abschluss
Das wohl einzigartigste Comedy-Duo der Schweiz, „Die Zwillinge“, ist mit ihrer Comedy-Show COPY PASTE schweizweit unterwegs. Nun führen die Comedians das erfolgreiche Programm noch...
Region
Förderung der Kinderbetreuung wird vereinheitlicht
Der St. Galler Kantonsrat hat einen Systemwechsel bei der Förderung der Kinderbetreuung grundsätzlich genehmigt. Künftig gibt es unabhängig vom Wohnort einheitliche Vergünstigungen.
St. Gallen
Verkauf des Areals Wil West genehmigt
Der St. Galler Kantonsrat hat in erster Lesung die Vorlage für den Verkauf des Areals Wil West an den Kanton Thurgau genehmigt. Ob es dazu eine Volksabstimmung gibt, ist noch offen.
St. Gallen
Unliebsame Lotteriefonds-Beiträge gestrichen
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag über ungewöhnlich viele Anträge zu den Beiträgen aus dem Lotteriefonds entschieden. Als Soforthilfe für die Walliser Gemeinde Blatten wurd...
Region
Bischof Markus Büchel im Gespräch
Wie kann Führung von Werten getragen werden? Welche Rolle spielen Respekt, Gerechtigkeit und Verantwortung im unternehmerischen und gesellschaftlichen Alltag?
Leserbrief
Schweiz
Bergdörfer aufgeben
Wer Katastrophen erlebt hat weiss, worauf es ankommt - auf den Zusammenhalt, die gegenseitige Hilfe.
Polizeinews
Polizei schliesst Verbrechen nicht aus
Der am Sonntag in Alvaneu GR verstorbene Velofahrer ist nicht Opfer eines Verbrechens geworden. Dies konnten die Untersuchungsbehörden nun ausschliessen, wie es auf Nachfrage von K...
St. Gallen
Junisession – klar und neu
Der St.Galler Kantonsrat hat zu Beginn der Junisession gewichtige Entscheide gefällt.
Kommentar
Auto & Mobil
Starkes Zeichen für Ostschweizer Mobilität
Der St.Galler Kantonsrat spricht sich klar für das Standesbegehren zugunsten der Ostschweizer Mobilitätsprojekte aus. Damit sendet der Kanton ein deutliches Signal für eine moderne...
Polizeinews
Lieferwagen prallt auf Fussgängerstreifen in Kind
Ein Lieferwagenfahrer hat am Montagnachmittag einen siebenjährigen Bub auf einem Fussgängerstreifen in Heerbrugg SG erfasst. Das Kind verletzte sich dabei unbestimmt und wurde von ...
St. Gallen
Einsatz für abgelehnten Autobahnausbau
Der im November an der Urne abgelehnte Ausbau der St. Galler Stadtautobahn soll mit einem Standesbegehren doch noch realisiert werden. Am Montagnachmittag wurde die Vorlage im Kant...
Polizeinews
Polizeistation wird geschlossen
Die Polizeistation Wittenbach wird per 30. Juni 2025 geschlossen und mit der Polizeistation Goldach zusammengelegt.
Kommentar
Politik
Einsatz für Vielfältigkeit und Solidarität
Im Kanton St.Gallen droht ein Verlust von Solidarität und Zusammenhalt. Das haben Abstimmungskampf und Ergebnis der Referendumsabstimmung zum V. Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz...
Neckertal
«L¨cke»: Patti Basler und Philippe Kuhn
Strommangellage, Fachkräftemangel, Bildungsdefizite, Steuerschlupflöcher: L¨cken! Überall gibt es Lücken. In diese Bresche springen Patti Basler und Philippe Kuhn humoristisch, poe...
Kirchberg
«Zyklus-Show» und «Agenten auf dem Weg»
16 Mädchen und 13 Jungs erlebten einen Tagesworkshop, in dem sie sich mit den körperlichen Veränderungen in der Pubertät positiv auseinandersetzten.
Bildung
Was braucht es, um die Kathi Wil weiterzuführen?
Mit dem zur Publikation vorgesehenen Urteil 2C_405/2022 vom 17. Januar 2025 entschied das Bundesgericht, dass der aktuelle Betrieb der Wiler Mädchensekundarschule ‘Kathi’ verfassun...
Kommentar
Politik
Dank SVP –1.3 Millionen für Blatten gesprochen
In einer Medienmitteilung vom letzten Freitag forderte die SVP-Fraktion des Kantonsrates eine rasche Katastrophenhilfe aus dem St.Galler Lotteriefonds für das Dorf Blatten im Kanto...
Freizeit
Klöntal könnte bald kostenpflichtige werden
Die Kanton Glarus hat die Situation im beliebten Ausflugsziel Klöntal analysieren lassen und Massnahmen daraus abgeleitet. Eine davon könnte auch eine kostenpflichtige Nutzung der ...
Neckertal
Strassensperrung in der Gemeinde
Wegen Belagsarbeiten wird folgende Kantonsstrasse für den Fahrverkehr (auch für Anstösser) und den Viehtrieb gesperrt:
St. Gallen
«Innovation schafft Fortschritt»
Seit gestern ist Beat Tinner Regierungspräsident. Der Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements setzt in seinem Präsidialjahr auf das Motto «Innovation schafft Fortschritt». Entsp...
Zurück
Weiter