Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Bütschwil-Ganterschwil
Kirchberg
|
Wattwil
|
Ebnat-Kappel
|
Neckertal
|
Nesslau
|
Mosnang
|
Wildhaus-Alt St. Johann
|
Lichtensteig
|
Lütisburg
Kommentar
Bütschwil-Ganterschwil
Geld- und Kulturlandverschwendung
In der Frühlingssession haben die Kantonsräte Adrian Gmür (Mitte) und Mathias Müller (Mitte) eine Interpellation zum Thema der flankierenden Massnahmen in Bütschwil eingereicht.
Bütschwil-Ganterschwil
Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil: Neues Mitteilungsblatt
Das neue Mitteilungsblatt der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil ist online.
Update
Bütschwil-Ganterschwil
Sanierung Hallenbad Bütschwil – Einigung über Kostenteiler als Meilenstein
Der Verwaltungsrat verabschiedet neue Zweckverbandsvereinbarung
Bütschwil-Ganterschwil
Verzicht auf Rezertifizierung des Energiestadt-Labels
Der Gemeinderat informierte am 28. August 2025 im Mitteilungsblatt sowie auf der Gemeindewebseite über den Verzicht auf die Rezertifizierung des Energiestadt-Labels.
Bütschwil-Ganterschwil
SVP erreicht Kündigung des Energiestadt-Labels
Seit 2018 hat die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil das Energiestadt-Label. 2022 wurde es wiederum für vier Jahre verlängert (Re-Audit). Im Jahre 2026 steht die teure und aufwändige ...
Bütschwil-Ganterschwil
Baustellenbesichtigung und Anstossen in Bütschwil
Am Mittwoch, 27. August 2025, lud der Gewerbeverein Bütschwil zur Besichtigung der Baustelle „Durchlass Johannisbächli“ beim Gemeindehaus ein.
Bütschwil-Ganterschwil
Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil: Neues Mitteilungsblatt
Im neuen Mitteilungsblatt werden unter anderem folgende Themen behandelt: WAHL MITARBEITERIN RATSKANZLEI; BAUGESUCH UND TEILSTRASSENPLAN HOFÄCKERWEG; ÖFFENTLICHE AUFLAGE; VERZICHT...
Bütschwil-Ganterschwil
Baugesuche, -bewilligungen und Handänderungen
Folgende Gesuche wurden eingereicht, Baubewilligungen erteilt und Handänderungen vorgenommen:
Bütschwil-Ganterschwil
Erfolgreiche Weiterbildung
Der Schulrat gratuliert Sara Thoma (Schulleiterin Ganterschwil) zum erfolgreichen Abschluss des Zertifikatslehrgangs «CAS Schulleitung».
Bütschwil-Ganterschwil
Aus der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
Die Sanierung der Tobelstrasse Nr. 258, Gemeindestrasse 2. Klasse, ist ab dem Jahr 2026 geplant. Im Budget 2025 sind Fr. 15’000.– für die Planungsarbeiten inkl. Teilstrassenplan e...
Bütschwil-Ganterschwil
Ein neuer Anfang – vom Kokon in die Welt
Am vergangenen Montag ist wieder Leben in unsere Klassenzimmer, auf unseren Pausenplätzen, in der Schulergänzenden Betreuung und auf den Schulwegen eingekehrt. Der Schuljahresbegin...
Food
Wettkampf um den besten Geschmack startet
Am 11. August 2025 wird das Online-Voting für die Kampagne Battle of TASTE eröffnet. Im freundschaftlichen Wettkampf um den besten Geschmack treten 120 Betriebe aus der Ostschweiz ...
Bütschwil-Ganterschwil
Bundesfeier mit 160 Gästen und Kantonsrat Vogel
Erstmals fand die Bundesfeier wieder in der Oberen Schieb mit Blick über Dietfurt statt. Der Anlass wurde vom Sportclub Dietfurt auf die Beine gestellt und von der Gemeinde Bütschw...
Bütschwil-Ganterschwil
1. August-Feier mit Kantonsrat Ruben Schuler
Gastredner Ruben Schuler, Kantonsrat und Vizepräsident der FDP-Fraktion, sprach an der wiederum gut besuchten 1. August-Feier im Solino über die Bescheidenheit als Erfolgsrezept de...
Freizeit
Openair Bütschwil: gemütliches Ambiente mit ländlichem Flair
Bereits zum 21. Mal lädt das Open Air Bütschwil zu Livemusik und guter Stimmung ein. Auch fürs Kulinarische ist natürlich gesorgt.
Bütschwil-Ganterschwil
Hölzige Wanderung in die Moderne
Auf Schusters Rappen genussvoll die Sägereihistorie erkunden, das hat sich die Bütschwiler Museumsgesellschaft auf die Fahne geschrieben
Bütschwil-Ganterschwil
Ein Sommer voller Live-Musik
Endlich - Das Line-up fürs Openair Bütschwil 2025 ist bekannt. Am 25./ 26. Juli stehen lokale Newcomer aber auch nationale Popgrössen aus der ganzen Schweiz auf der grossen Bühne i...
Bütschwil-Ganterschwil
Höhenfeuer und Lampionumzug
Der 1. August 2025 wird in Dietfurt im Festzelt gefeiert. Nach der Festrede von Kantonsrat Christian Vogel folgen der Lampionumzug, das grosse Höhenfeuer und das Feuerwerk.
Bütschwil-Ganterschwil
Hallenbad prüft Totalsanierung
Das Hallenbad Bütschwil aktualisiert bisheriges Sanierungs- und Erweiterungsprojekt und prüft auch eine Totalsanierung.
Bütschwil-Ganterschwil
Lesetipp im Juli
Auch im Sommer ist Lesezeit, ob in der Badi, zuhause auf der Terrasse, auf dem Balkon, auf dem See oder einfach zuhause an einem verregneten Tag. In der Bibliothek lohnt es sich im...
Zurück
Weiter