Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Bildung
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Bildung
Neue KSB-Rektorin hat ihr Amt angetreten
Der Führungswechsel an der Kantonsschule am Brühl ist vorzeitig erfolgt. Die neue Rektorin Ulrike Gruber hat ihr Amt Anfang Februar angetreten.
Bildung
Ein Tag voller Inspiration, Wissen und Austausch
Am 21. Mai 2025 steht die Zukunft der Bildung im Mittelpunkt:
Bildung
PHSG-Infoabend in Wil
Der Informationsanlass dauert von 19 bis 21 Uhr. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.phsg.ch/info.
Wattwil
Bunte, kreative Wettbewerbsarbeiten
Vom Montag, 10. Februar bis und mit Samstag, 15. Februar findet am Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg eine öffentliche Wettbewerbsausstellung der angehenden Malerinnen un...
Bildung
Lesekreise und Schreibschule haben noch Plätze frei
Das Literaturhaus St.Gallen lädt im Februar 2025 wieder zu seinen Lesekreisen ein. Zudem startet im April die Literaturhaus-Schreibschule mit einem Fokus auf biografisches Schreibe...
Bildung
Rund die Hälfte der schriftlichen HSG-Prüfungen ist digital
Seit 2022 stärkt die Universität St.Gallen die Digitalisierung des Prüfungswesens. Mittlerweile legen die Studenten 47 Prozent aller schriftlichen Prüfungen digital ab.
Bildung
Neues Video erklärt Schweizer Bildungssystem
Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen hat in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung St.Gallen ein Erklärvideo era...
Bildung
Buchvernissage im Hochschulgebäude Hadwig
Wir machen einen grossen Schritt ins Leben – Die aus dem Ghetto Theresienstadt Befreiten in der Schweiz: Lebenswege und Erinnerungen» von Thomas Metzger und Helen Kaufmann.
Bildung
Luzern eröffnet zweite Sportschule in Sursee
Der Kanton Luzern eröffnet im August 2025 in der Stadt Sursee eine Sportschule für Lernende der Sekundarschule.
Bildung
Leaderinnen Ostschweiz und IfB-HSG vergeben Weiterbildungsstipendium
In der gemeinsamen Förderung von Frauen in Fach- und Führungspositionen haben die Leaderinnen Ostschweiz und das IfB-HSG das sechste Weiterbildungsstipendium im Wert von 17'500 CHF...
Magazin
Wie der Tuggnersee verschwand
Nach der letzten Eiszeit waren Zürich- und Walensee miteinander verbunden. Daraus entstand mit der Zeit ein Gewässer, das später verlandet ist – der Tuggnersee.
Magazin
«General Winter»: Der Geschichtsschreiber als umgewandter Prophet
Napoleons desaströser Russlandfeldzug von 1812 und der Rückzug der deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg zeigen die verheerenden Folgen von Fehleinschätzungen und Machtstreben. Di...
Land- & Forstwirtschaft
Biomasse – Forschung für die Zukunft
Der neue Biomasse-Forschungshub der HAFL in Zollikofen will zeigen, wie Biomasse zur Grundlage einer umweltfreundlichen Zukunft werden kann.
Kommentar
Bildung
Halbherziger Entscheid verschärft Lehrpersonenmangel
Die Regierung hat eine Reduktion der Stundentafel beschlossen, dies entspricht der zentralen Forderung der FDP, allerdings nur halbherzig, was den Lehrpersonenmangel weiter verschä...
Bildung
Laufender Architekturwettbewerb für mehr Uniplatz
Am Rand der St.Galler Altstadt wird bis 2031 ein nachhaltiges und modernes Universitätsgebäude für 3’000 Studierende entstehen. Aktuell läuft das Verfahren für den Architekturwettb...
Bildung
KLV kritisiert Reduktion der Lektionen
Der St. Galler Lehrerinnen- und Lehrerverband (KLV) hat die vom Bildungsdepartement für das kommende Schuljahr angekündigte Kürzung der Lektionenzahl kritisiert.
Bildung
St. Galler Volksschule reduziert Lektionenzahl
Auf das kommende Schuljahr wird in der St. Galler Primarschule eine Wochenlektion weniger unterrichtet. Anpassungen sind auch für die Oberstufe vorgesehen.
Bildung
Vor dem Kindergarten Deutsch lernen
Der Kanton Thurgau hat die Sprachkompetenzen aller Dreijährigen erhoben. Bei 25 Prozent der Kinder wurden ungenügende Deutschkenntnisse festgestellt.
Bildung
Neuer Projektwettbewerb für Uni-Campus gestartet
Die Jury für die Planung eines zusätzlichen Universitätsgebäudes in St. Gallen hat 16 Büros für die Teilnahme am entsprechenden Architekturwettbewerb zugelassen.
Bildung
Nur alkoholfreies Bier isotonisch
Seit Jahren macht die Aussage unter Sporttreibenden die Runde, Bier sei isotonisch. Ernährungswissenschaftler Samuel Mettler erklärt im Interview, was stimmt und worauf es ankommt.
Zurück
Weiter