Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Bildung
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...
100 Jahre Ostschweiz auf Bildern - eine spannende Ausstellung im Kulturmuseum St. Gallen
Lichtensteig
Lehrpersonen lernen voneinander
Im Projekt «Liechtenstein meets Lichtensteig» lernen die Teams zweier Schulhäuser gezielt von den Stärken des anderen. Dazu statten sie sich gegenseitig Besuche ab und absolvieren ...
Bildung
Bildung trifft Bühne: Zehn Jahre Fachstelle Theater
Seit zehn Jahren bringt die Fachstelle Theater der Pädagogischen Hochschule St.Gallen die Kunst des darstellenden Spiels und Theaterpädagogik in die Schulen.
Bildung
Mädchenschulen sollen bleiben
Das Bundesgericht befand die katholischen Mädchensekundarschule in Wil SG als nicht verfassungskonform. Nun wollen SVP und Mitte die St. Galler Kantonsverfassung anpassen.
Region
Jost Bürgi Schule – Kinder stärken und befähigen
Caroline Streuli kennt die rund 160 Kinder der Jost Bürgi Schule mittlerweile bestens. In ihrer Funktion als Schulsozialarbeiterin ist sie die Ansprechperson für die Kinder, wenn e...
St. Gallen
Progressive zukünftige Lehrer:innen
Der Kernauftrag der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) liegt in der Ausbildung von Studierenden zu Lehrpersonen der Volksschule und der Berufsbildung. Derzeit studieren rund...
Bildung
Bald Platz für 220 Studenten im Schoren?
Im Schoren-Quartier auf der Nordseite des Rosenbergs entsteht mit «Vivet» ein neues Wohnprojekt, das vor allem Studenten zugutekommen soll.
Kommentar
Bildung
Frühfranzösisch erst auf der Oberstufe
Die Mitte-EVP Fraktion traf sich am Freitag zur Vorbereitung der Frühjahrssession des Kantonsrats in Widnau. Die Fraktion diskutierte den AFP und die Vorschläge der Finanzkommission.
Wattwil
Historischer Moment für den Campus Wattwil
Bis im Sommer 2026 entsteht der Neubau der Kantonsschule Wattwil. Dieser schafft den nötigen Platz für zeitgemässen Unterricht. Die Bauarbeiten haben bereits im September 2024 bego...
St. Gallen
Frühfranzösisch steht zur Debatte
Der Französischunterricht in der Primarstufe steht in den Ostschweizer Kantonen auf dem Prüfstand. Geht es nach dem Willen Parlamentarier, Parlamentarierinnen wird das Fach künfti...
Bildung
Ein neues Berufs- und Weiterbildungszentrum für Rapperswil-Jona
In Rapperswil-Jona entsteht im Südquartier ein neues Berufs- und Weiterbildungszentrum. Die Berufs- und Laufbahnberatung See-Gaster wird in den Standort integriert.
St. Gallen
Kein Alleingang im Frühfranzösisch
Wie in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden oder Zürich ist nun auch in St. Gallen die Diskussion über Sinn und Zweck von Frühfranzösisch lanciert worden.
Wirtschaft
Erstes Innovationsforum bringt Wirtschaft zusammen
Unternehmerinnen, Führungskräfte und interessierte Persönlichkeiten trafen sich am Freitag, 14.02.205, im Switzerland Innovation Park Ost zum ersten Innovationsforum, das sich ganz...
Wirtschaft
Energiezukunft: 130 Forscher aus 13 Ländern von drei Kontinenten an der OST
Die Produktion von Metallen wie Aluminium oder Eisen erfordert viel Energie. Mittels chemischen Prozessen geben sie diese Energie wieder frei und die dabei entstehenden Abfallprodu...
St. Gallen
Droht HSG-Professor der Verlust seiner akademischen Titel?
Ein ehemaliger Titularprofessor der Universität St.Gallen steht im Zentrum eines Plagiatsskandals. Die Technische Universität Darmstadt hat nun bestätigt, dass H.s Dissertation Pla...
Bildung
89 Lehrpersonen diplomiert und zertifiziert
Absolventen der Studiengänge Sek I und Sek II – Berufsbildung der Pädagogischen Hochschule St.Gallen durften am Donnerstag, 13. Februar 2025, ihre Diplome und Zertifikate entgegenn...
Region
Uzwil lehnt Kredit für Neubau Schulanlage Sonnmatt ab
Mit 1841 Nein- zu 1770 Ja-Stimmen haben die Uzwiler Stimmberechtigten den 56.9 Mio-Franken-Kredit für den Neubau der Schulanlage Sonnmatt knapp abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag ...
Wattwil
Mitwirkungsverfahren «Campus-Steg Wattwil»
Der Gemeinderat Wattwil hat gemäss Art. 33bis Abs. 2 Strassengesetz (sGS 732.1, StrG), ein öffentliches Mitwirkungsverfahren durchzuführen.
Bildung
Der Rettungstransport aus der Sicht der Befreiten
Genau 80 Jahre nach der Ankunft eines Rettungstransportes mit 1'200 als Jüdinnen und Juden Verfolgter aus dem Dritten Reich ist ein Buch über die Geretteten erschienen.
Bildung
Zeno Staub wird neuer Präsident des St. Galler Universitätsrats
Die St. Galler Regierung hat nach einer öffentlichen Ausschreibung den Universitätsrat der HSG neu besetzt. Als Präsident ist Zeno Staub vorgesehen. Der Kantonsrat muss die Wahl no...
Zurück
Weiter