Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kultur
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kultur
Am Sonntag ist Internationaler Museumstag
Zum Museumstag am 16. Mai mit dem Thema «Museen inspirieren die Zukunft» bieten verschiedene St. Galler Museen Gratisintritte und Sonderprogramme an.
Promo
Kultur–Renaissance im Toggenburg
An Pfingsten lässt die Klangwelt Toggenburg mit Licht- und Klanginstallationen verschiedener Schweizer Künstler*innen die Kultur aufleben. Die «Zwischentonschau» lädt zum Entdecken...
Kultur
Star-Tänzer tritt ein letztes Mal in St. Gallen auf
Der ausgezeichnete Tänzer Ioannis Mandafounis hat beschlossen von der Bühne abzutreten. Doch vorher schlüpft Mandafounis ein letztes Mal in die Rolle des klassischen Tänzers in de...
Kultur
«Es war genau der richtige Zeitpunkt, um zu motivieren»
Die Kulturbühne 2021 mit Anlässen in 17 Gemeinden ist bereits wieder Vergangenheit. Für ein erstes Fazit fragten wir bei OK-Präsident Michael Sarbach nach.
Kultur
Freitags in der Fabrik als Audiostream
Der beliebte Stadttalk «Freitags in der Fabrik» mit Barbara Bürer wird erst Ende August wieder auf der Bühne stattfinden. Die Highlights der vergangenen Jahre stehen als Audiostr...
Kultur
Bligg und Marc Sway schnuppern am Glarner Ziger
Die Musiker Bligg und Marc Sway besuchen zum Auftakt ihrer gemeinsamen Schweizer Tournee den Zigerhersteller GESKA AG in Glarus.
Kantone
Internationaler Museumstag beim Kunst(Zeug)Haus
Der diesjährige Internationale Museumstag findet unter dem Motto «Museen inspirieren die Zukunft» statt. Das Kunst(Zeug)Haus freut sich, viele Gäste begrüssen zu dürfen.
Kantone
Gratis Eintritt beim Vögele Kultur Zentrum
Am internationalen Museumstag – Sonntag, 16. Mai 2021 – erhalten alle Personen kostenlosen Eintritt in die Ausstellung «zu Tisch» im Vögele Kultur Zentrum, Pfäffikon SZ.
Kultur
16. Mai 2021 – Internationaler Museumstag
Das Kunstmuseum St. Gallen bietet am Sonntag, den 16. Mai – dem Internationalen Museumstag – wieder ein buntes Programm an.
Lichtensteig
«Gofechössi» feiert Saisonschluss mit besonderer Premiere
Die meisten «Gofechössi»-Vorstellungen mussten aufgrund von «Corona» abgesagt werden. Mit einer besonderen Premiere wird am kommenden Samstag, 15. Mai um 18.00 Uhr, der Abschluss ...
Kantone
Der Schoren in alten Ansichten
In unserer Serie «St. Gallens Quartiere in Bildern» geben das Stadtarchiv der Ortsbürger- und der Politischen Gemeinde einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit von sanktga...
Kantone
«Mischgewebe» veröffentlicht erstes Album
Das erste Album des st.gallisch-bündnerischen Indie-Pop-Duo Mischgewebe heisst «Violet». Bill B und Melanie D begeben sich darin auf eine Reise durch ein buntes Universum.
Kultur
Teilen – ein Urthema wird zum Megatrend
Die gegenwärtige Ausstellung «Sharity» im Kunstzeughaus befasst sich mit dem Thema teilen, tauschen, verzichten und leiste einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um den Klimawandel.
Kantone
Künstlerin leckt Vitrinen und gewinnt 15'000 Franken
Die Künstlerin Martina Morger erhält den Manor Kunstpreis St.Gallen 2021 im Wert von 15'000 Franken. Morger polarisiert mit ihrer Kunst – und wird nun für ihren Mut belohnt. Sie er...
Kultur
Kathrin Hönegger zu Gast im Kultur-Salon Schänis
Gastgeber Bruno Glaus wird Einstein-Moderatorin Kathrin Hönegger zu Veränderungen in der TV-Arbeit während des Lockdowns befragen und mit ihr über SRF und die Regionen diskutieren.
Kantone
Junge Talente zeigen ihr Können
Am Samstag lädt die Stadtbibliothek Katharinen zum «Talent Challenge Showtag» ein. Junge Talente zeigen in der Kinder- und Jugendbibliothek ihre besonderen Fertigkeiten.
Kantone
Frauenschicksale: Stadtführung in Rapperswil-Jona
Auf der Themenführung «Frauenschicksale» am Donnerstagabend, 6. Mai 2021, bietet sich die Gelegenheit, spannende und berührende Biografien von Frauen aus Rapperswil und Jona kennen...
Kantone
Bilder von der Leere
In «Plötzlich diese Leere» nehmen 24 Persönlichkeiten Stellung zu einer ausserordentlichen Zeit. Das Werk der St.Galler Künstlerin Gilgi Guggenheim ist illustriert mit Fotos von le...
Kantone
«Tag der offenen Tür» mal anders
Als Ersatz für den Tag der offenen Tür präsentiert die Musikschule der Stadt St.Gallen ihr breites Angebot in einem Videoclip «Heal the World».
Kantone
St.Georgen in alten Ansichten
In unserer Serie «St. Gallens Quartiere in Bildern» geben das Stadtarchiv der Ortsbürger- und der Politischen Gemeinde einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit von sanktga...
Kantone
Chäller gewinnt 15'000 Franken
Der Ostschweizer Comedian und Bauchredner Chäller hat den Kulturförderpreis in Höhe von 15'000 Franken gewonnen.
Lichtensteig
Wenn Wunderblumen wachsen...
Im Land der Wunderblumen leben Lena und die anderen Menschen in Harmonie mit der Natur. Hier wachsen in den Fussstapfen jedes Menschen ihm eigene Wunderblumen, welche seine Per...
Zurück
Weiter