Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
Trotz finanziellem Minus: Jahr 2023 für Regierung «erfolgreich»
Die Regierung blickt im digitalen Geschäftsbericht 2023 auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Interessierte können online in über 50 Themen eintauchen. So hat die Regierung beispielsw...
St. Gallen
Neustart für St. Galler Parlament und Regierung in der Junisession
Ein neuer Kantonsrat und eine neu zusammengesetzte St. Galler Regierung werden nächste Woche in die nächste Legislatur starten. Auf dem Programm der Junisession stehen vor allem Wa...
Neckertal
Weiter keine Ausbauabsichten bei Furt-Chrüzweg
Der Gemeinderat von Neckertal ist nach wie vor der Überzeugung, dass die Verkehrssicherheit bei Furt-Chrüzweg für die Velofahrer dank eines Radstreifens gewährleistet ist.
St. Gallen
Initiative «Schutz der kommunalen Demokratie» gelangt an Gemeindepräsidenten
In einem schleichenden Prozess würden den Gemeinden und ihren Einwohnern die Entscheidungsrechte entzogen. Damit untergraben Bund und Kanton Subsidiaritätsprinzip und direkte Demok...
Lütisburg
Lütisburg: Grundwasserschutz und Quellfassung Wisshüsli
Der Gemeinderat Lütisburg hat das Schutzzonenreglement und den Schutzzonenplan für die Grundwasserschutzzonen um die Quellfassungen Wisshüsli erlassen und legt die Pläne öffentlich...
Region
Die Mitte: Rapperswilerin sorgt für frischen Wind
Katia Gmür aus Rapperswil-Jona wurde am 22. Mai in den Vorstand der Mitte Frauen Kanton SG gewählt. Nur wenige Tage später wurde sie ausserdem Präsidentin der Jungen Mitte SG.
Wildhaus-Alt St. Johann
Bürgerrecht von Wildhaus-Alt St. Johann erteilt
Der Einbürgerungsrat Wildhaus-Alt St. Johann hat das Einbürgerungsgesuch der Österreicherin Sabrina Gredig geprüft.
Schweiz
EVP kämpft weiter für Prostituierte
Der Ständerat hat eine Motion der EVP für schweizweite Programme für Menschen, die aus der Prostitution aussteigen wollen, abgelehnt. Die EVP will nun einen Vorstoss einreichen.
Kantone
Fall Fabienne W: Interpellation eingereicht
Schaffhauser Kantonsräte haben eine Interpellation eingereicht, welche Antworten im Zusammenhang des Falls Fabienne W. fordert, der in der Rundschau für Schlagzeilen und letzten Sa...
Schweiz
Krankenkassen-Initiativen verlieren an Boden
Die Zustimmung zur Prämien-Entlastungs-Initiative der SP bröckelt. Politologen gehen von einer Ablehnung aus. Es sei denn, die anstehenden Prämienerhöhungen wenden das Blatt.
Gesundheit
Regierung gegen die Rückzahlungspflicht bei der Pflegeausbildung
Mit der Umsetzung der Pflegeinitiative wird der Kanton St. Gallen künftig Ausbildungen im Pflegebereich mit Beiträgen fördern. Die Kommission des Kantonsrats fordert eine Rückzahlu...
St. Gallen
Susanne Hartmann übernimmt Regierungspräsidium
Am Dienstag fand die letzte Sitzung der aktuellen Regierung statt. Regierungspräsident Stefan Kölliker übergab anschliessend das Präsidium an seine Kollegin Susanne Hartmann.
Leserbrief
Schweiz
«Ja zum Stromgesetz - sagen Verstand und Herz»
Michel Haller, Präsident der Grünen Toggenburg plädiert in seinem Leserbrief für ein Ja zum «Stromgesetz» das am 9. Juni zur Abstimmung kommt.
Region
Federer Bootshaus wird Kantonsfall
Gegen das geplante Bootshaus der Villa von Roger Federer in Kempraten ist eine weitere Beschwerde eingegangen.
Schweiz/Ausland
Ständerat will ausländische Spione ausweisen lassen
Bundespräsidentin Viola Amherd sprach sich im Ständerat deutlich dafür aus, dass die Schweiz ausländische Spione konsequent ausweist. Dies könnte mittelfristig auch einen Einfluss ...
Politik
Wochenumfrage: Halbierungsinitiative
Die Halbierungsinitiative will die Serafe-Gebühren von 335 auf 200 Franken kürzen. Wie denken Sie darüber?
Wattwil
«Rickenlangtunnel löst die Probleme nicht»
Die Regionalparteien Die Mitte Toggenburg und Die Mitte Linth nehmen Stellung zum Rickentunnel und sehen in Umfahrungen und flankierenden Massnahmen effektivere Alternativen als ei...
Politik
Zweifel an der Zukunft des Medical Master im St. Galler Kantonsrat
Die Universitäten von Zürich und St. Gallen haben letzte Woche ihre Zusammenarbeit für den Joint Medical Master aufgekündigt. In einem Vorstoss aus dem St. Galler Kantonsrat wird a...
Politik
Stromgesetz: Leser sagen Nein
In der letzten Wochenumfrage wollten wir wissen, wie unsere Leserinnen und Leser über das Stromgesetz denken. Das Gesetz wurde regelrecht abgeschmettert.
St. Gallen
Kantonsverwaltung: Ein Viertel des Führungskaders sind Frauen
Die Zahlen der kantonalen Personalstatistik werden jährlich durch die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen aktualisiert. Sowohl bei der Führung als auch bei der Teilzeita...
Zurück
Weiter