Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
«Verkehrspolitik könnte auch einfach sein»
Der Mosnanger Raphael Gygax äussert sich in seinem Leserbrief zur Ottilienstrasse in Bütschwil und würde ein Ja in die Urne legen. Der Wortlaut:
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
«Für ein verkehrsarmes und sicheres Bütschwil – Vertrauen in unsere neuen Kantonsräte»
Die Bütschwilerin Sandra Stillhart setzt ihr Vertrauen in die neuen Kantonsräte und spricht sich in ihrem Leserbrief bei der Vorlage vom 19. November klar gegen die Ottilienstrasse...
St. Gallen
Rochade im Kantonsrat: Marc Flückiger rückt für Caroline Bartholet nach
Kantonsrätin Caroline Bartholet-Schwarzmann hat aus gesundheitlichen Gründen per sofort ihren Rücktritt aus dem Kantonsrat erklärt. Auf sie folgt Marc Flückiger, Geschäftsführer de...
Leserbrief
St. Gallen
St. Galler Klimafonds ist nicht nötig
Der Bütschwiler Martin Gemperle äussert sich gegen den Klimafonds, über den die St. Galler Stimmbevölkerung am 19. November befindet. Der Leserbrief im Wortlaut.
Wattwil
Thursanierung Projektüberarbeitung: Jetzt müssen Taten folgen!
Die IG vernünftiger Hochwasserschutz in Wattwil hat die Mitwirkungsresultate ausgewertet. Sie sind eindrücklich und klar. Nun müssten Taten folgen, schreibt die IG.
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Bütschwil: «Ja zu den flankierenden Massnahmen, Nein zum Keflam-Abenteuer»
Der Ganterschwiler Johannes Wagner steht – in Anbetracht des jahrelangen Mitwirkens von Kanton, Gemeinde und Bevölkerung – in seinem Leserbrief klar zu den flankierenden Massnahmen...
Bütschwil-Ganterschwil
Die flankierenden Massnahmen in Bütschwil in der Übersicht
Im neusten Mitteilungsblatt stellt die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil nochmals die flankierenden Massnahmen in Bütschwil vor. Zudem meldet sich auch Gemeindepräsident Hans Städler...
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Bütschwil: «Mit Vollgas auf die Schüler los? Nein danke.»
Mercedes Grämiger aus Bütschwil, die an der Ottilienstrasse 14 wohnt, äussert sich in einem Leserbrief zu dieser Strasse, um die sich die Abstimmung am 19. November in der Gemeinde...
Lütisburg
Die Mitte Lütisburg ändert Name und wählt neuen Vorstand
Kürzlich trafen sich rund 15 Mitglieder der Ortspartei Die Mitte Lütisburg im Restaurant Rössli in Tufertschwil zur Hauptversammlung. Es standen mehrere wichtige Traktanden zur Dis...
Thurgau
Thurgauer Grosser Rat entschärft umstrittenes Polizeigesetz
Das Thurgauer Kantonsparlament hat am Mittwochvormittag erneut das revidierte kantonale Polizeigesetz beraten. Die Fraktionen zeigten sich mit der Streichung umstrittener Bestimmun...
Thurgau
Alle Thurgauer Hundebesitzer sollen einen Kurs besuchen
Das Thurgauer Kantonsparlament ist dafür, sämtliche Hundebesitzer zu einem Kurs mit ihren Vierbeinern zu verpflichten. Am Mittwoch wurde ein entsprechendes Gesetz beraten. Bisher w...
St. Gallen
St. Galler Staatsverwaltung mit bisher nur wenig Sparpotenzial
Der St. Galler Kantonsrat hat im Februar 2021 eine Überprüfung der Staatsverwaltung verlangt. Dabei soll Sparpotenzial eruiert werden. Ein Beratungsunternehmen nahm bisher sechs Äm...
St. Gallen
Kanton St. Gallen: Pädophile härter angefasst
Im Kanton St.Gallen gab es letztes Jahr 34 lebenslange Tätigkeitsverbote für verurteilte Pädophile, also für Menschen mit kriminellen Sexualhandlungen gegen Jugendliche.
Leserbrief
St. Gallen
Nein zum Klimafonds, Ja zum Gegenvorschlag der Regierung
Der Mitte-Kantonsrat Hansruedi Thoma, Müselbach, ist gegen den Klimafonds, über den die Bürgerschaft des Kantons St. Gallen am 19. November abstimmt. Der Brief im Wortlaut:
St. Gallen
Mieterverband sagt dreimal Ja zu den Energievorlagen
Am 19. November kommen im Kanton St. Gallen gleich drei bedeutende energiepolitische Vorlagen zur Abstimmung. Kantonal ist über die Initiative «St. Galler Klimafonds» zu entscheide...
St. Gallen
SP Kanton St. Gallen empfiehlt zwei Ja bei der Klimafonds-Initiative
Am 19. November 2023 kommt die Initiative für einen St.Galler Klimafonds zur Abstimmung. Als Teil eines breiten Komitees aus Parteien, Gewerkschaften, Umwelt-, Verkehrs- und Klimao...
Region
SP Toggenburg präsentiert beeindruckende Auswahl an Kandidierenden
Die SP Toggenburg hat für die Kantonsratswahlen im März 2024 ihre Kandidaten und Kandidatinnen nominiert.
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Bütschwil: Projekt Ottilienstrasse ist sinnvoll und ausgereift
Der Ganterschwiler Albert Kramer befürtwortet sowohl die flankierenden Massnahmen als auch den Vernehmlassungsbeschluss des Gemeinderates betreffend Ottilienstrasse. Sein Leserbrie...
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Bütschwil: Ausbau der Ottilienstrasse – ein Fehlentscheid
Der Bazenheider Dorfpräsident Felix Forster nimmt Stellung zum Ausbau der Bütschwiler Ottilienstrasse. Forster hat bei der Planung der flankierenden Massnahmen in Bazenheid mitgeho...
Kirchberg
SVP Kirchberg unterstützt Bauprojekt «Sonnegrund»
Am 19. November 2023 stimmt die Kirchberger Bevölkerung über das Bauprojekt des Sonnegrunds, Haus für Betagte ab. Der Vorstand der SVP Kirchberg SG empfiehlt, die Vorlage mit einem...
Zurück
Weiter