Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
Wattwil
Berit-Klinik Wattwil offiziell eröffnet
Zusammen mit der niedergelassenen Ärzteschaft gewährleistet die Berit-Klinik Wattwil seit dem 1. April mit Notfallzentrum und Tagesklinik die medizinische Grundversorgung im Toggen...
Kommentar
Schweiz/Ausland
Dr. Gut: «Mediengesetz – Politiker missachten Volkwillen»
Das Volk hat am 13. Februar klar Nein gesagt zu einem Ausbau der staatlichen Medienförderung. Sechs Wochen später nehmen Bundesrat und Parlament schon wieder einen neuen Anlauf.
Wirtschaft
Aktienmärkte: Warten auf Friedensgespräche
Die Welt wartet auf Ergebnisse der Ukraine-Friedensverhandlungen. Ein Problem sind Inflation und Angst vor Versorgungsengpässen. Nach Erholung im März änderten die Aktien nur wen...
Auto & Mobil
Bundesrat genehmigt Projekt für dritte Röhre der A1 in St. Gallen
Der Bundesrat hat das generelle Projekt für den Bau einer dritten Röhre des Rosenbergtunnels der Autobahn A1 in St. Gallen genehmigt. Als nächster Schritt wird ein Ausführungsproje...
Nesslau
Lehre statt Studium: Geraldine Bircher nimmt am Schreinerwettbewerb teil
Mit einem selbst entworfenen Bücherregal will Geraldine Bircher aus Neu St.Johann am Schreinerwettbewerb punkten. An ihrem Lehrberuf gefällt ihr besonders, dass sie Kreatives mit d...
Region
Rechnung 2021 der Stadt Wil besser als erwartet
Die Rechnung 2021 der Stadt Wil schliesst praktisch ausgeglichen ab - und damit 8,4 Millionen Franken besser als budgetiert. Viel Geld spülten höhere Abgaben der Technischen Betrie...
Wirtschaft
Börsen: Wirtschaftskrieg infolge Sanktionen
Im Ukraine-Krieg verletzen Russen weiter humanitäres Völkerrecht. Sanktionen zahlreicher, Energie- und Rohstoffpreise auf hohem Niveau. Märkte schwanken stark, Ansätze zu Erholung....
Wirtschaft
Kanton St. Gallen will Start-up-Unternehmen stärker fördern
Im Kanton St. Gallen wird der Aufbau eines Risikokapitalfonds für die Unterstützung von Start-up-Firmen geprüft. Bei der Förderung liegt der Fokus auf digitalen Geschäftsfeldern.
St. Gallen
St. Galler Staatsrechnung um 400 Millionen besser als budgetiert
Die St. Galler Staatsrechnung 2021 schliesst mit einem operativen Überschuss von 160 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Defizit von 240 Millionen. Hauptgründe für die markant...
Mosnang
Schreiner-Lehrling wird zum Möbeldesigner
Über 100 Arbeitsstunden hat der Schreinerlehrling Valentin Länzlinger aus Mosnang in sein Designer-Lowboard gesteckt. Das Möbel aus Eschenholz mit Olivenholzfronten sowie einer ind...
Mosnang
Keine Steuereinnahmen auf Vorrat – FDP Mosnang fordert Steuerfusssenkung um 13 Prozent
Einen „satten Gewinn“ von CHF 1.3 Mio. habe man für das Jahr 2021 „eingefahren“, heisst es im Geschäftsbericht 2021 der Gemeinde Mosnang – und das statt einem budgetierten Verlust ...
Wirtschaft
Erholung dank Ukraine-Gesprächen und Leitzinsen
Zinswende in den USA: Der Leitzins der Notenbank FED steigt um 0.25 Prozent. Ebenso hob Grossbritannien die Zinsen an. Dies und Hoffnung auf Diplomatie im Ukraine-Krieg sorgte für ...
Region
Codia GmbH: Die jüngsten Gründer im Obertoggenburg
Bereits mit 15 und 16 Jahren träumten Philipp Brügger und Manuel Lusti davon, Vereinen und Firmen mit ihrem digitalen Auftritt auf die Beine zu helfen. So kam es, dass sie im Somme...
Auto & Mobil
SVP Kanton St.Gallen: Massiver Anstieg der Treibstoffpreise muss abgefedert werden
Die hohen Benzinpreise belasten das Portemonnaie der Bevölkerung und insbesondere des Mittelstandes massiv. Das Paradoxe daran: Während sich unser Alltag durch die hohen Treibstoff...
Region
Camion Transport AG übernimmt Transportbetrieb von Willi Schärer Transport
Camion Transport AG übernimmt per 1. Mai 2022 den Transportbetrieb der Willi Schärer Transport AG in Pratteln. Damit verbunden sind Mitarbeitende, Fahrzeuge und die Kundenbeziehung...
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «TX Group – Bettler schwimmt im Geld»
Das grösste Schweizer Medienhaus meldet einen Gewinn von 833 Millionen Franken. Dennoch bezog es ungeniert «Corona-Nothilfe» vom Staat. Erst jetzt, wo deswegen ein Verfahren läuft,...
St. Gallen
Thurgau und St. Gallen ermöglichen weitere Härtefallhilfen
Coronavirus - Schweiz – Die Thurgauer und die St. Galler Regierung haben die gesetzlichen Grundlagen für zusätzliche Corona-Härtefallhilfen für Unternehmen verabschiedet. Die Besch...
Wirtschaft
Börse: Gegenbewegungen in einem Abwärtstrend
Massiv höhere Energie- und Rohstoff-Preise, Währungsturbulenzen, Boykotte sowie Angst vor Ausweitung der Feindseligkeiten lösten starke Schwankungen aus. Am Mittwoch und Freitag ka...
Wirtschaft
Migros Ostschweiz mit tieferem Umsatz und höherem Gewinn
Die Migros Ostschweiz blickt auf ein anspruchsvolles Jahr zurück: Während das Unternehmen beim Umsatz eine leichte Einbusse von 0,3 Prozent hinnehmen musste, fiel der Gewinn deutli...
Nesslau
Gemeinde Nesslau senkt Steuerfuss von 125 % auf 119 %
In der letzten Ausgabe des Mitteilungsblattes hat die Gemeinde Nesslau darüber informiert, dass die Gemeinde statt des budgetierten Mehraufwandes von Fr. 1'019'300.00 einen Ertrags...
Wirtschaft
Huber+Suhner macht 2021 deutlich mehr Gewinn und erhöht Dividende
Das Industrieunternehmen Huber+Suhner blickt auf das beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte zurück. Bei einem höheren Umsatz wurde 2021 deutlich mehr Gewinn erwirtschaft...
Wirtschaft
Rückläufige Arbeitslosigkeit in der Ostschweiz im Februar
Die Arbeitslosigkeit ist im Februar in den Ostschweizer Kantonen zurückgegangen oder zumindest stabil geblieben. Die Arbeitslosenquoten lagen überall unter dem landesweiten Durchsc...
Zurück
Weiter