
Kantone
30 HSG-Millionen weniger wegen Corona
2019 betrug die Wertschöpfung der Universität St. Gallen für den Kanton 276,5 Millionen Franken. Nun zeigt eine Sonderauswertung für 2020 die Folgen von Covid-19: Die Wertschöpfung...

Kantone
Was bringt die nächste Berichtssaison?
Die Berichtssaison zum 2. Quartal steht vor der Türe. Noch mehr als die Zahlen zum vergangenen Quartal werden dabei die Ausblicke und die Einschätzungen zu den gestörten Lieferkett...

Leserbrief
Kantone
Nach bestem Wissen und Gewissen
Der Ybriger Pfarrer Dr. Roland Graf äussert ehrlich seine Meinung zur Covid-19-Impfung. Welches
Risiko geht er damit ein?

Gesundheit
Studie zeigt mögliche Covid-Endspielszenarien
Wird Covid-19 ausgerottet oder wenigstens eliminiert? Muss die Welt lernen, damit zu leben wie mit der Grippe oder lodert die Krankheit weiter? Gemäss einer Studie ist eine Ausrott...

Gesundheit
Schweizer Covid-Zertifikat ab Freitag gültig
Die EU-Kommission hat grünes Licht für das Schweizer Covid-Zertifikat gegeben, wie die Brüsseler Behörde am Donnerstag in Brüssel mitteilte. Damit wird das Schweizer Covid-Zertifik...

Update
Kantone
186'000 Unterschriften gegen das Covid19-Gesetz!
Die Unterschriftensammlung wurde vom «Netzwerk Impfentscheid» und vom «Aktionsbündnis Urkantone» gestartet. Bis zum 13. Juni 2021 waren 4'000 Unterschriften zusammen. Innert kürzes...

Kantone
Migranten auf der Intensivstation im Kt. St.Gallen
«Auf der Intensivstation liegen nur Ausländer»: Mit solchen Aussagen wurde unser Partnerportal stgallen24 öfter konfrontiert. Was sagen die aktuellen Covid-Zahlen des Kantons dazu?

Kantone
Fast jeder zweite beatmete Corona-Patient ist 2020 verstorben
Eine mechanische Beatmung kann das Leben von Patientinnen und Patienten mit Covid-19 nicht immer retten. 2020 verstarb an St. Galler Spitälern fast jede zweite der künstlich beatme...

Kantone
Ein Jahr Maskenpflicht
Seit einem Jahr gilt in der Schweiz eine Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr. Die Maske wird von den meisten Menschen ohne Begeisterung getragen, doch sehr pflichtbewusst. Abgele...

Kantone
Kanton St. Gallen: Impfangebot auch für Sans-Papiers
Der Bund gibt vor, dass sich alle, die wollen, gegen das Coronavirus impfen lassen können. Dazu gehören auch Sans-Papiers, die beispielsweise in der Betreuung tätig sind.

Kantone
Warum stellt sich St. Gallen bei Tests in Schulen quer?
Die St. Galler Regierung will in den Schulen keine regelmässigen Tests durchführen lassen. Als Argument werden «die enormen Kosten für den Kanton» und die emotionale Belastung und ...

Gesundheit
Schweizer Zertifikat wird bald anerkannt
Die Anerkennung des Schweizer Covid-Zertifikats durch die EU ist auf «gutem Weg». Das sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Mittwoch der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Wann die...

Kantone
Einreichung der Unterschriften für das Referendum
Morgen am 8. Juli 2021 werden die drei Referendumskomitees (Aktionsbündnis Urkantone, Netzwerk Impfentscheid und Freunde der Verfassung die Unterschriften gegen die Covid-Gesetz-Ve...

Magazin
Corona-Pandemie lässt Z-Pass-Verkäufe einbrechen
Die Corona-Pandemie führte beim Tarifverbund Z-Pass im Geschäftsjahr 2020 zu deutlich tieferen Einnahmen. Es wurden rund ein Drittel weniger Einzelbillette und Abos verkauft als 2019.

Gesundheit
Bis jetzt 24'000 Impfungen im Jona Center
Seit April ist das kantonale Impfzentrum Jona in Betrieb. Seither ist über 24'000 Mal geimpft worden. Allerdings erscheinen pro Betriebstag rund 30 Personen nicht zu ihrem Termin.

Kantone
Kanton St. Gallen unterstützt Schutzschirm für Grossveranstaltungen
Die St. Galler Regierung will sich an Entschädigungen für Publikumsveranstaltungen beteiligen, die wegen behördlicher Massnahmen abgesagt werden müssen.

Magazin
Das zweite Referendum wird zustande kommen
Mit dem Covid-Zertifikat wurde die rechtliche Grundlage zur Diskriminierung all jener geschaffen, die nicht gegen Covid-19 geimpft sind. Dies wird bereits jetzt umgesetzt und ist v...

Gesundheit
Corona im Kanton St. Gallen: 6 neue Fälle, 3 im Spital
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St. Gallen und in der Schweiz.

Kantone
Bundesrat trifft Massnahmen für den Herbst
Gefährliche Virusvarianten früh entdecken, die Impfkampagne fortführen und genügend Testkapazitäten bereithalten: Das ist das Rezept des Bundesrats für den Herbst und den Winter - ...

Gesundheit
Minderjährige dürfen selber entscheiden
Im Kanton St.Gallen können sich 12- bis 15-Jährige ab sofort für eine Impfung in einem Impfzentrum registrieren. Die ersten Impftermine werden ab morgen Mittwoch je nach Verfügbark...

Magazin
150 Personen demonstrieren in Kreuzlingen gegen Corona-Massnahmen
Rund 150 Personen haben am Samstag in Kreuzlingen gegen die Corona-Massnahmen demonstriert. Die Thurgauer Kantonspolizei begleitete die unbewilligte Kundgebung.

Kantone
Maskenpflicht für Lehrpersonen wird aufgehoben
Lehrpersonen der Volksschule und an den kantonalen Schulen der Sekundarstufe II müssen ab Montag bei der Arbeit keine Masken mehr tragen. Dies hat der Bildungsrat des Kantons St.Ga...

Gesundheit
Bundesrat: Clubs gehen auf, Maskenpflicht fällt
Ab Samstag fallen Homeoffice- und Maskenpflicht im Freien weg. Clubs dürfen für Leute mit Covid-Zertifikaten öffnen und in Restaurants gilt keine Gästebeschränkung pro Tisch.

Gesundheit
Corona im Kanton St. Gallen: 11 neue Fälle, 6 im Spital
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St. Gallen und in der Schweiz.

Gesundheit
Keine Privilegien für «3G-Zertifizierte»
Personen mit einem Covid-Zertifikat sollen nicht von Zugangsbeschränkungen ausgenommen werden. Der Ständerat hat am Donnerstag dem Nationalrat nachgegeben und den entsprechenden An...

Gesundheit
Impfung für Kinder: So unwissenschaftlich ist die «Grundlage»
Die Zulassung des COVID- Impfstoffes für Kinder ab 12 Jahren: Was bitte schön ist die Grundlage für eine positive Nutzen-Risiko-Einschätzung?