Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
Bildung
1300 Personen mit Wünschen zu neuer St. Galler Bibliothek
Von der neuen Bibliothek in der Stadt St. Gallen erwarten die Nutzerinnen und Nutzer ein aktuelles und breites Medienangebot, Arbeits- und Lernplätze sowie mehr digitale Angebote. ...
St. Gallen
Das katholische Parlament befasst sich mit Wahlgeschäften
Ab 2024 führt der Administrationsrat (Exekutive) des katholischen Konfessionsteils St.Gallen die Geschäfte in neuer Zusammensetzung fort. Drei Mitglieder dieses Gremiums – darunter...
St. Gallen
St. Gallen ehrt Gabriel Narutowicz
Der erste Präsident Polens war auch St. Galler Kantonsbürger. Den Abschluss des Gedenktags am Sonntag bildete ein hochkarätiges Konzert.
Politik
Berg (SG) gibt das Steueramt an die Stadt St. Gallen ab
Das Steueramt der Stadt St. Gallen hat die Aufgaben des Steueramtes der Gemeinde Berg (SG) übernommen. Im Frühjahr startete bereits ein Kooperationsprojekt mit Muolen. Dort ging es...
Gesundheit
Rettungswagen fahren an der Notfallstation in Wattwil vorbei
Das St. Galler Gesundheitsdepartement hat das Angebot der von der Berit Klinik AG betriebenen Notfallstation in Wattwil zeitlich beschränkt und argumentiert mit geltenden Beschlüss...
Politik
Die Grünen kandidieren für die St. Galler Regierung
Die Grünen wollen mit ihrem Parteipräsidenten Daniel Bosshard einen St. Galler Regierungssitz erobern. Die Kandidatur wurde am Mittwochvormittag in St. Gallen vorgestellt. Die Wahl...
St. Gallen
St.Galler Familie im Süden Gazas
Während letzte Woche sieben Schweizer Staatsbürger den Gazastreifen verliessen, harren fünf Personen weiter im Kriegsgebiet aus – darunter eine Familie ursprünglich aus St.Gallen.
Sport
Lakers schlagen Mannheim
Die Rapperswil-Jona Lakers sind in der Champions Hockey League auf Viertelfinal-Kurs. In ihrem ersten K.o.-Runden-Match schufen sie sich gegen den Vorrundensieger Adler Mannheim mi...
Region
Neue Spartageskarten werden zum Eigentor
Die SBB-Spartageskarten Gemeinde drohen zum Rohrkrepierer zu werden. Grundtenor: Das Angebot ist nicht zeitgemäss.
Gesundheit
St. Galler GLP mit Kritik am Verwaltungsrat der Spitäler
Für die St. Galler GLP ist der Abbau von 440 Stellen in den Spitälern über die nächsten Jahre «aus unternehmerischer Sicht schmerzlich, aber nachvollziehbar», wie es am Dienstag in...
St. Gallen
St. Gallen: Kann 45-jähriger gesunder Baum doch noch gerettet werden?
Für eine Fernwärmeleitung wollen die St.Galler Stadtwerke eine Platane auf dem Marktplatz fällen. Das hat Opposition ausgelöst. Ein erster Fällversuch ist am Montag gescheitert.
Leserbrief
St. Gallen
«Das Klima ist aus den Fugen»
Michel Haller, Präsident der Grünen Toggenburg, äussert sich in seinem Leserbrief zur Klimafondsabstimmung, die am 19. November durchgeführt wird.
Kultur
St. Galler Förderpreise für drei Autorinnen
Die St. Gallische Kulturstiftung hat in der Sparte Literatur drei Autorinnen ausgezeichnet: Bettina Scheiflinger, Maya Olah und Sarah Elena Müller erhalten je einen der mit 10'000 ...
Gesundheit
SP kritisiert St. Galler Regierung für ihre Spitalpolitik
Die St. Galler Regierung hat nach einem Vorstoss der SP Stellung zum Abbau von 440 Stellen in den vier Spitalverbunden genommen. Sie verweist auf "Effizienz-und Produktivitätsverlu...
Wirtschaft
Ostschweizer Unternehmen planen Lohnerhöhungen
Die Ostschweizer Unternehmen planen für das kommende Jahr im Schnitt mit einer Lohnerhöhung von 1,9 Prozent – und somit mit einem weitgehenden Teuerungsausgleich. Das zeigt die IHK...
St. Gallen
SVP Wahlkreis Wil nimmt einen sechsten Sitz ins Visier
In Anwesenheit von Walter Gartmann, neo-Nationalrat und Präsident der SVP des Kantons St.Gallen, trafen sich die Delegierten der SVP des Wahlkreises Wil am 10. November im Restaura...
Region
Bahnangebot im Linthgebiet wird ausgebaut
Zwischen Rapperswil-Jona und Uznach werden ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember doppelt so viele Südostbahn-Züge verkehren wie heute. Der Grund ist die Inbetriebnahme der neu geb...
Gesundheit
St. Gallen: Runder Tisch zur Gesundheitspolitik
Die Gesundheitspolitik und -versorgung ist derzeit mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Um gemeinsam Lösungswege zu finden, trafen sich Vertreter von Politik, Spitälern und ...
Leserbrief
St. Gallen
«Nein zum ineffizienten 100-Millionen-Klimafonds»
FDP-Kantonsrätin Andrea Abderhalden, Nesslau, ist in ihrem Leserbrief klar gegen den Klimafonds.
Gesundheit
St. Galler Spitalpersonal protestiert gegen Stellenabbau
Mehrere hundert Personen haben am Samstagmittag in St. Gallen an einer Kundgebung gegen den geplanten Abbau von 440 Stellen in den St. Galler Spitälern protestiert. Unter anderem ...
Zurück
Weiter