Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
St.Galler gestaltet neue Briefmarken
Buntheit und Partystimmung hatten bisher wenig mit Brief- und Paketversänden gemein. Doch das ändert sich mit der Sonderbriefmarke des St.Gallers Phillip Bührer: In Form von Konfet...
Leserbrief
St. Gallen
Nachwehen zu den Wahlen?
Alois Zurfluh aus Mosnang fordert in seinem Leserbrief auf, die SVP nicht in die rechtsextreme Ecke zu stellen. Im Wortlaut:
Gesundheit
Kanton St. Gallen will Lücken in der Langzeitpflege schliessen
Die St. Galler Regierung will mit einem Gesetzesnachtrag die Finanzierung von spezialisierten Pflegeangeboten ermöglichen. Gerechnet wird mit Mehrausgaben von jährlich 3,3 Millione...
St. Gallen
St. Galler enthüllen Denkmäler für ehemaligen Präsidenten Polens
Der 1922 zum ersten Präsident Polens gewählte Gabriel Narutowicz hat zuvor viele Jahre im Kanton St. Gallen verbracht. Am Sonntag reisen der polnische Staatssekretär und die Botsch...
Leserbrief
St. Gallen
"Ein leerer Topf nützt nichts!"
Kantonsrat Adrian Gmür, Bütschwil, die Mitte, hat einen Leserbrief zur kantonalen Abstimmungsvorlage vom 19. November, zum Klimafonds / Gegenvorschlag, verfasst. Der Brief im Wortl...
Bütschwil-Ganterschwil
Regierungsrätin Laura Bucher zu Besuch im «Solino» in Bütschwil
Regierungsrätin Laura Bucher hat sich am Mittwochmorgen mit Bewohnenden des Seniorenzentrum Solino getroffen. Dabei konnte sie sich mit ihnen über die Bedürfnisse und Anliegen von ...
Polizeinews
In Niederwil knallten zwei Velofahrer zusammen
Am Mittwoch, kurz nach 19:30 Uhr, ist es auf der Fürstenlandstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Velofahrern gekommen. Ein 58-jähriger Mann wurde verletzt und vom Rettungswagen...
St. Gallen
Rochade im Kantonsrat: Marc Flückiger rückt für Caroline Bartholet nach
Kantonsrätin Caroline Bartholet-Schwarzmann hat aus gesundheitlichen Gründen per sofort ihren Rücktritt aus dem Kantonsrat erklärt. Auf sie folgt Marc Flückiger, Geschäftsführer de...
Leserbrief
St. Gallen
St. Galler Klimafonds ist nicht nötig
Der Bütschwiler Martin Gemperle äussert sich gegen den Klimafonds, über den die St. Galler Stimmbevölkerung am 19. November befindet. Der Leserbrief im Wortlaut.
Region
Kaltbrunn: Verfahren gegen Sektenschule
Die Läderach Schule «Domino Servite» im Hof Oberkirch in Kaltbrunn ist im Visier der Justiz.
Schweiz
CH Media kündigt an: 150 Stellen werden radikal gestrichen
CH Media sieht sich inmitten eines Sturms aus erheblichen Umsatzverlusten in seinen Kernmärkten. Die Antwort auf diese Herausforderungen ist ein harter Schnitt bei den Kosten, wobe...
St. Gallen
Grüne gegen Wolfabschuss
Im Kanton St.Gallen soll ein ganzes Wolfsrudel ausgelöscht werden. Dagegen wehren sich die Grünen und verlangten «Regulierung statt Liquidierung».
St. Gallen
Schleppschlauch-Obligatorium tritt per 1. Januar 2024 in Kraft
Wie die Geschäftsstelle des St. Galler Bauernverbandes mitteilt, tritt das Schleppschlauch-Obligatorium definitiv Anfang 2024 in Kraft. Bis am 30. November 2023 müssen Gesuche für ...
St. Gallen
St. Galler Staatsverwaltung mit bisher nur wenig Sparpotenzial
Der St. Galler Kantonsrat hat im Februar 2021 eine Überprüfung der Staatsverwaltung verlangt. Dabei soll Sparpotenzial eruiert werden. Ein Beratungsunternehmen nahm bisher sechs Äm...
St. Gallen
Kanton St. Gallen: Pädophile härter angefasst
Im Kanton St.Gallen gab es letztes Jahr 34 lebenslange Tätigkeitsverbote für verurteilte Pädophile, also für Menschen mit kriminellen Sexualhandlungen gegen Jugendliche.
Leserbrief
St. Gallen
Nein zum Klimafonds, Ja zum Gegenvorschlag der Regierung
Der Mitte-Kantonsrat Hansruedi Thoma, Müselbach, ist gegen den Klimafonds, über den die Bürgerschaft des Kantons St. Gallen am 19. November abstimmt. Der Brief im Wortlaut:
St. Gallen
Mieterverband sagt dreimal Ja zu den Energievorlagen
Am 19. November kommen im Kanton St. Gallen gleich drei bedeutende energiepolitische Vorlagen zur Abstimmung. Kantonal ist über die Initiative «St. Galler Klimafonds» zu entscheide...
St. Gallen
SP Kanton St. Gallen empfiehlt zwei Ja bei der Klimafonds-Initiative
Am 19. November 2023 kommt die Initiative für einen St.Galler Klimafonds zur Abstimmung. Als Teil eines breiten Komitees aus Parteien, Gewerkschaften, Umwelt-, Verkehrs- und Klimao...
Polizeinews
Gossau: Einbruch in Mehrfamilienhaus
Am Dienstag, zwischen 6:20 Uhr und 17:50 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Mehrfamilienhaus an der Florastrasse eingebrochen.
Polizeinews
Buchs: Schwerverletzter nach Auseinandersetzung
Am Dienstag, kurz nach 21:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einer verletzten Person an der Fabrikstrasse erhalten. Gemäss jetzigen Erkenntnissen is...
Zurück
Weiter