Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Bildung
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
Vorläufig keine Antworten zum St. Galler Medical Master
Der Mehrheit des St. Galler Kantonsrats hat am Dienstag die Dringlichkeit eines Vorstosses zur Zukunft des Joint Medical Master abgelehnt. Der Sprecher der SVP erklärte auch im Nam...
Bütschwil-Ganterschwil
Petra D’Intino als Bütschwiler Schulpräsidentin vorgeschlagen
Als Nachfolgerin von Le Bich Näf schlägt die Findungskommission Petra D’Intino-Hollenstein aus Bütschwil als neue Schulratspräsidentin vor.
Region
Wattwil: Lehrstellenforum mit 90 Betrieben
Laut Mitteilung der Gemeindekanzlei Bütschwil-Ganterschwil nehmen über 90 Betriebe am Lehrstellenforum in Wattwil teil.
Gesundheit
Regierung gegen die Rückzahlungspflicht bei der Pflegeausbildung
Mit der Umsetzung der Pflegeinitiative wird der Kanton St. Gallen künftig Ausbildungen im Pflegebereich mit Beiträgen fördern. Die Kommission des Kantonsrats fordert eine Rückzahlu...
Politik
Zweifel an der Zukunft des Medical Master im St. Galler Kantonsrat
Die Universitäten von Zürich und St. Gallen haben letzte Woche ihre Zusammenarbeit für den Joint Medical Master aufgekündigt. In einem Vorstoss aus dem St. Galler Kantonsrat wird a...
St. Gallen
Karin Federer wird neue Präsidentin von zooschweiz
Der Verein der wissenschaftlich geleiteten zoologischen Gärten der Schweiz hat Karin Federer zur neuen Präsidentin gewählt. Federer ist Direktorin des Walter Zoos in Gossau und übe...
St. Gallen
HSG nimmt Kurs in Richtung Zukunft
Unter dem Motto «Auf zu neuen Horizonten» fand am Samstag, 24. Mai 2024 auf dem Campus der Univeristät St.Gallen (HSG) der «Dies academicus» statt. An diesem Tag treffen sich Migli...
Gesundheit
Vorwärts mit der Ausbildungsoffensive für Pflegeberufe
Die Mitte EVP-Fraktion traf sich zur Vorbereitung der Sommersession des Kantonsrats in Abtwil und zeigte sich erfreut über das schnelle Tempo der Regierung in der Umsetzung der Pfl...
Polizeinews
Kanton St.Gallen: Die Veloprüfungen 2024 starten
Zwischen dem 28. Mai und dem 26. Juni werden rund 4'500 Kinder der sechsten Primarschulklasse im Kanton St.Gallen die praktische Veloprüfung absolvieren.
Kirchberg
Tagesstrukturen und zusätzliche Kitaplätze in Kirchberg
Mit der Kita Mühleli GmbH, Bazenheid, konnte eine Kita gefunden werden, welche auf das neue Schuljahr die Betreuung der Kindergartenkinder von Kirchberg und Bazenheid übernehmen wi...
Bildung
Lesen als Gemeinschaftswerk
Was passiert, wenn Nutzer und Nicht-Nutzer zur Mitgestaltung der bibliothekarischen Angebote und Dienstleistungen eingeladen werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich der kantonal...
Kantone
Fachhochschule Graubünden mit Verlust im 2023
Die Fachhochschule Graubünden hat 2023 mit einem Aufwandüberschuss abgeschlossen. Sie führt dies darauf zurück, dass weniger Personen studiert haben.
Bildung
Zwischenhalt bei der Revision des St. Galler Volksschulgesetzes
Bei der laufenden Totalrevision des St. Galler Volksschulgesetzes sind bisher vor allem die Grundlagen zu wichtigen Themen geklärt worden. Strittige Bereiche werden erst in einer z...
Bildung
HSG und Uni Zürich beenden Kooperation für Medical Master
2023 haben die ersten Studierenden den Medical Master in St. Gallen abgeschlossen. Die dafür eingegangene Kooperationsvereinbarung zwischen der HSG und der Uni Zürich endet in zwei...
St. Gallen
«Meitleflade-Herz» schlägt über kulturelle Grenzen hinweg
Sich auf Fremdes einlassen und dabei Toleranz entwickeln – dieses Ziel hat man am letzten Freitag an der Meitleflade mit einem Sondertag verfolgt, der religiöse und kulturelle Bege...
St. Gallen
PHSG präsentiert eine Preisverleihung und ihre Skandale
Im Musik- und Theaterprojekt «Red Carpet» tauchen Studenten der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) ein in eine Welt von Glitzer und Glamour und zeigen dabei ihr musikalische...
Mosnang
Lehrkräfte kommen – Erhard Zehnder geht in Pension
Sowohl im Kindergarten als auch auf der Primar- und Oberstufe kommt es im Lehrkörper zu mehreren Wechseln. Nach 35 Jahren Lehrtätigkeit an der Oberstufe geht Erhard Zehnder in Pens...
Bütschwil-Ganterschwil
Nach 29 und 40 Dienstjahren in Pension gegangen
Der Primarschulrat Bütschwl-Ganterschwil vermeldet personelle Wechsel am Schulstandort Bütschwil. So auch den Übertritt von Trudi Germann und Charlotte Weiss in den Ruhestand.
Bildung
Mehr Personen wollen Lehrer werden
Die Massnahmen gegen den Lehrpersonenmangel zeigen Wirkung: Insgesamt möchten nach der Sommerpause 472 Personen ein Studium an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) aufnehm...
Ausland
Liechtensteins Regierung will Medien stärker unter die Arme greifen
Die Liechtensteiner Regierung will die Medien im Kleinststaat stärker fördern. Die privaten Medienhäuser sollen etwa 70 Prozent mehr Geld erhalten. Mehr Subventionen sollen zudem a...
Zurück
Weiter