Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Gesundheit
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Gesundheit
Epidemien besser vorhersagen
Die Reproduktionszahl R wird häufig als Indikator verwendet, um vorauszusagen, wie schnell sich eine Infektionskrankheit in der Gesellschaft ausbreitet. Empa-Forschende haben ein m...
Gesundheit
Keine millionenschweren Darlehen erwünscht
Bündner Spitäler und auch deren Standortregionen wollen trotz finanzieller Schwierigkeiten keine millionenschweren Überbrückungskredite vom Kanton.
Bütschwil-Ganterschwil
Zusammenführung wird überprüft
Die Stiftung Klinik Sonnenhof – Kinder- und jugendpsychiatrisches Zentrum (KJPZ) und die Stiftung Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste (KJPD) St.Gallen – prüfen ein Zusammengeh...
Update
Gesundheit
Toggenburger Gesundheit
Wir werden immer älter - sind wir auch wirklich gesünder? Willkommen bei den Gesundheitsfrauen! Von Bazenheid bis Wildhaus bieten wir viele Kurse an. Schau vorbei auf unserer Homep...
Ausland
Eine Person positiv auf Rinder-Tuberkulose getestet
Im österreichischen Vorarlberg sind bei einer Person Erreger von Rinder-Tuberkulose festgestellt worden. Eine Erkrankung an Tuberkulose habe aber nicht nachgewiesen werden können.
St. Gallen
Der unermüdliche Alltag einer pflegenden Angehörigen
Die Pflege von Angehörigen erfordert nicht nur körperliche und emotionale Stärke, sondern auch ein hohes Mass an Flexibilität, Einfühlungsvermögen und organisatorischem Geschick.
Gesundheit
Führungswechsel am Ostschweizer Kinderspital
Der Stiftungsrat wählte Serge Altmann per 1. Januar 2025 zum neuen CEO und Vorsitzenden der Spitalleitung. Altmann hat die Nachfolge von Guido Bucher angetreten, der nach neun Jahr...
Wattwil
Übergabe der Naturheilpraxis
Während 25 Jahren hat Lydia Schumacher an der Wilerstrasse in Wattwil eine Naturheilpraxis mit Schwerpunkt Homöopathie betrieben. Jetzt übergibt sie die Praxis an France Huber.
Gesundheit
Herz-Risiko von Frauen halbieren
Frauen könnten laut australischen Wissenschaftlern ihr Herz-Kreislauf-Risiko leicht reduzieren. Schon einige Male ein bis vier Minuten intensiver körperlicher Belastung pro Tag sen...
Gesundheit
Krankenkassen-Prämien belasten so stark wie nie
Noch nie hatten mehr Leute Schwierigkeiten, ihre Krankenkassenprämien zu bezahlen, als 2024 – jede dritte Person ist davon betroffen, wie eine repräsentative Umfrage von Comparis z...
Magazin
Wie wär's mit einem trockenen Januar?
Ein Apéro da, ein schwerer Rotwein dort, ein Schnäpschen zum Abschluss... Viele starten darum am 1. Januar wieder mit dem «Dry January».
Gesundheit
HOCH Health Ostschweiz startbereit
Die letzten Vorbereitungsarbeiten zum Start von HOCH Health Ostschweiz sind auf Kurs. Der Verwaltungsrat wie auch die Geschäftsleitung sind überzeugt, dass mit der festgelegten pe...
Gesundheit
Schon ein Glas benebelt die Sinne
Alkohol am Steuer gehört zu den grössten Sicherheitsrisiken im Verkehr. Schon kleine Mengen wirken sich auf die Fahrfähigkeit aus.
Gesundheit
Spitalverbund startet mit interimistischer Führung
Der Verwaltungsrat hat die Unternehmensleitung von Hoch Health Ostschweiz gemäss einer Mitteilung komplettiert. Das neue Unternehmen startet per 1. Januar 2025 als Zusammenschluss ...
Gesundheit
Einheitliche Spitallisten für AR, AI und SG
Die Regierungen der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen haben vom gemeinsamen Planungsbericht Kenntnis genommen und gleichlautende Spitallisten für ...
Gesundheit
Flexible Arbeitsbedingungen beim Rettungsdienst
Die Arbeit im Rettungsdienst ist sowohl physisch als auch psychisch anstrengend und durch den Schichtbetrieb an feste Einsatzpläne gebunden.
Wattwil
Label «Swiss Olympic Medical Center» erhalten
Die Berit Klinik ist stolz, bekanntzugeben, dass die Berit SportClinic, die unter der Leitung von Dr. med. Hanspeter Betschart steht, das renommierte Label "Swiss Olympic Medical C...
Gesundheit
Weniger Spitaleintritte und mehr Pflegetage
Die Zahl der Spitaleintritte in Thurgauer Kliniken ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2022 um 0,9 Prozent gesunken. Gleichzeitig erreichte die Anzahl erbrachter Pflegetage ein...
Gesundheit
Kommunikationsfehler eingeräumt
Im Zuge der Trennung der St.Galler Spitalverbunde von CEO Stefan Lichtensteiger nahm Verwaltungsratspräsident Stefan Kuhn im TVO-Talk «Zur Sache» erstmals Stellung.
Gesundheit
Labor für Bewegungsanalyse am Kinderspital wird 15-jährig
Das Labor für Bewegungsanalyse des Ostschweizer Kinderspitals (OKS) feiert 2024 sein 15-jähriges Bestehen und steht vor zwei bedeutenden Ereignissen.
Kommentar
Gesundheit
Regierung und Verwaltungsrat in der Pflicht
Die FDP ist irritiert und fordert mehr Verantwortungsbewusstsein. Dass ein CEO ein Unternehmen verlässt, ist nichts Aussergewöhnliches, doch das Schweigen darum herum schon.
Gesundheit
Abrupter Abgang des CEO wirft Wellen
Nach der sofortigen Trennung vom designierten Geschäftsführer der St. Galler Spitäler ist der Verwaltungsrat der Spitalverbunde in die Kritik geraten. Erwartet werden Erklärungen f...
Zurück
Weiter