Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Gesundheit
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Gesundheit
Wie eine Hündin im Spital hilft
Jill ist die offiziell ausgebildete und geprüfte Therapiehündin am Kantonsspital Glarus und erzielte bisher einige Erfolge.
Kommentar
Gesundheit
Dr. Gut: «Der grosse Corona-Bluff»
Die deutsche Bundesregierung führte die Bevölkerung mit der Hilfe willfähriger Wissenschaftler an der Nase herum. Das ist jetzt amtlich. In der Schweiz war es ähnlich.
Kantone
Vermehrt Krätze im Kanton Zürich
Wegen der Krätze, die seit Anfang Jahr vermehrt im Kanton auftritt, melden sich täglich Ärztinnen und Ärzte oder Institutionen bei einer Hotline.
Appenzellerland
Mehr Personen in Ausserrhoden sollen bei Prämien entlastet werden
Die Ausserrhoder Kommission Gesundheit und Soziales hat eine Motion eingereicht, die Änderungen bei der individuellen Prämienverbilligung verlangt. Künftig soll gesetzlich veranker...
Gesundheit
Hydrogel-Implantat soll Endometriose stoppen
Forscher der ETH Zürich und der Empa St.Gallen haben ein Implantat aus Hydrogel entwickelt, das zur Vorbeugung der weitverbreiteten Frauenkrankheit Endometriose eingesetzt werden k...
St. Gallen
Kein Interesse an Hausgeburten
Die St.Galler Regierung will Hausgeburten nicht fördern, obwohl sie günstiger sind als Geburten im Spital.
Gesundheit
Alle zahlen für Abnehmspritzen
Der Hype um Diabetesspritzen, die zum Abnehmen zweckenfremdet werden, kostet alle Krankenkassenzahlen viel. Diese Meinung vertritt die Chefin der Krankenkasse CSS.
Gesundheit
Hilfe gegen Mückenstiche
Ein leises Sirren am Ohr, ein plötzlicher Juckreiz und vorbei ist es mit der Nachtruhe. Aber was hilft gegen das lästige Jucken? Eis? Kühlgel? Angeschnittene Zwiebeln? Die Antwort ...
Bütschwil-Ganterschwil
Das «Alterkonzept» steht – Präsentation im August
Nach gut einem Jahr kann die Gemeinde Bütschwli-Ganterschwil ihr neu erarbeitete Alterskonzept vorstellen. Bereits heute ist es auf der Homepage der Verwaltung einsehbar.
Region
Spital Wil: Irene Peter geht nach 35 Jahren in die Pension
Nach fast vier Jahrzehnten im Spital Wil beendet Irene Peter, Stv. Stationsleiterin IMC, mit der Pensionierung ihre berufliche Laufbahn dort, wo sie sie mit der Ausbildung zur Kran...
Gesundheit
Kinderspital und HSG forschen zu Typ 1 Diabetes
Das Ostschweizer Kinderspital (OKS) und die School of Medicine der Universität St. Gallen (HSG) haben eine Forschungskooperation zu Typ 1 Diabetes bei Kindern gestartet.
Gesundheit
Umwandlung der Spitäler in eine AG befürwortet
Die St. Galler Regierung hat sich dafür ausgesprochen, die Spitäler von einer öffentlich-rechtlichen Anstalt in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln.
Schweiz
Kanton Glarus bekommt dauerhaftes Hospiz in Ennenda
Die Glarner Regierung hat die definitive Einführung eines Hospizes im Alters- und Pflegeheim Salem in Ennenda GL beschlossen. Zuvor lief dort ein Testbetrieb von vier Jahren.
Region
Neun Auszubildende haben erfolgreich abgeschlossen
Gemeinsam mit Familie, Freunden und ihren Ausbildungsverantwortlichen durften neun Auszubildende im Spital Wil den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung feiern.
Schweiz
Immer noch zugängliche Werbung für Zigarillos
Der Verkauf durch mobiles Verkaufspersonal und die Verkaufsförderung für Zigarren und Zigarillos verletzen weiterhin klar die Verfassung und müssen im Plenum korrigiert werden.
Gesundheit
Hoffnungsschimmer im Kampf gegen Long COVID?
In einer Studie wurde über eine drastische Besserung der schweren Symptome von Long COVID berichtet.
Wattwil
Stammtisch für Angehörige psychisch Kranker
Im «Nats» Wattwil findet am Donnerstag wieder ein Stammtisch für Angehörige psychisch Kranker statt.
Wattwil
Lydia Pick aus Buchs ist die beste Fachfrau Gesundheit
Auch in diesem Jahr erbrachten im Kanton St. Gallen die Lernenden in den Gesundheitsberufen hervorragende Leistungen. Die beste Gesamtnote erreichte Lydia Pick aus Buchs, die mit e...
Region
Baustart für Forensikstation in Wil
Am Montag beginnt das Hochbauamt mit den Vorbereitungsarbeiten für den Bau der Forensikstation der Psychiatrie St.Gallen in Wil. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Sommer 2027.
Region
Intermediate Care am Spital Wil wird zertifiziert
Die Intermediate Care Station des Spitals Wil wird von der Interessensgemeinschaft IGIMC zertifiziert und erhält damit die offizielle Bestätigung ihrer hohen Behandlungsqualität.
Appenzellerland
Innerrhoden regelt ärztliche Untersuchungen an Schulen neu
Der Innerrhoder Grosse Rat hat am Montag einer Neuregelung des schulärztlichen Dienstes nach intensiver Diskussionen einstimmig zugestimmt. Neu können Schulkinder einzeln bei priva...
Wattwil
«Die jungen Menschen machen stets das Beste aus ihrer Zeit»
Mit dem Aufbau eines kirchlichen Sozialdienstes beschritt das Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg 1987 neue Wege. Nach 33 Jahren geht Sozialarbeiter Lukas Weibel nun in Pe...
Zurück
Weiter