Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kultur
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kultur
Kein blues'n'jazz im Juni
Es gibt im nächsten Juni kein blues'n'jazz Rapperswil. Das Nachfolge-Festival Lake and Sound startet erst im Juni 2026 und wird zum «Boutique Festival».
Neckertal
Jaël tritt zweimal in Mogelsberg auf
Am 15. Februar 2025 gibt Jaël ein Konzert im Gasthaus Rössli in Mogelsberg. Ihr drittes Soloalbum «Midlife» ist eine Standortbestimmung in der Lebensmitte, mit analysierendem Rückb...
Kultur
Kellerbühne feiert 60-jähriges Bestehen mit Jubiläumsprogramm
Die Schlagworte lauten: «St.Galler Zeitreise, Urgesteine, Jahrgänger». Ein «Tag der offenen Tür» am Samstag 22. Februar von 9 bis 17 Uhr bietet die Gelegenheiten, einen «Blick hint...
Kultur
Klassische Musik in neuen Tempi
Seit 2018 führt der Pianist, Organist und Komponist Bernhard Ruchti sein viel beachtetes «A Tempo Projekt» durch.
Kultur
«Friedas Fall» bewegt die Schweiz
Der Schweizer Kinofilm «Friedas Fall» lässt niemanden kalt. Mit entwaffnender Klarheit zeichnet er das Sittengemälde einer Schweiz, das bis in die heutige Zeit reicht.
Lichtensteig
Theater für Familien nach Gebrüder Grimm
Am kommenden Samstag, 25. Januar, um 18 Uhr, lädt die Junge Bühne Toggenburg Familien zur Vorstellung des bekannten Figurentheaters «Hand im Glück» ein.
Kultur
Nordklang-Festival veröffentlicht vielfältiges Programm
Am 15. Februar 2025 ist der musikalische Norden wieder in St.Gallen zu Gast. Zehn Bands und Solokünstler präsentieren am Nordklang-Festival ihr Schaffen.
Kultur
Caritas bringt Armut auf Theaterbühne
Die Regionalstelle Sargans der Caritas St.Gallen-Appenzell hat in Co-Produktion mit der Kulturvereinigung Altes Kino Mels ein Theater zum Thema Armut ausgearbeitet.
Nesslau
Lust auf eine Schneeschuhwanderung?
Am 26. Januar führt eine Tageswanderung durch Mostindien im Winterkleid und am 1. Februar 2025 laden die St. Galler Wanderwege zu einer Schneeschuhwanderung über den Risipass ein.
Wildhaus-Alt St. Johann
Übernahme der gastronomischen Betreuung
Bald wird das Klanghaus Toggenburg eröffnet. Auf die öffentliche Ausschreibung für die Gastronomie gingen zwei schriftliche Bewerbungen ein. Die Klangwelt entschied sich für den he...
Update
Nesslau
Neu St. Johanner Konzerte
Neu St. Johanner Konzerte: Talente aus der Region - Trompete, Alphorn, Hackbrett und Orgel verzaubern am Sonntag, 12. Januar 2025, um 17 Uhr die Klosterkirche Neu St. Johann
Appenzellerland
Am 13. Januar ist Alter Silvester
Am 13. Januar wird in manchen Gemeinden des Appenzeller Hinterlands der Alte Silvester gefeiert, der sich nach dem julianischen Kalender richtet.
Mosnang
«Die geilste Lücke im Lebenslauf»
Weltenbummler Nick Martin ist seit 16 Jahren auf Reisen. Eine Mischung aus Comedy, verrückten Reiseabenteuern und Inspiration.
Kultur
Gezeigt wird: "Jeder Spiesser ein Diktator"
Das Werk der Vorarlberger Künstlerin Anne Marie Jehle kann bis anfangs März im Kunstmuseum St. Gallen wiederentdeckt werden. Sie gehörte mit ihrer Kunst zur feministischen Avantgarde.
Kultur
Märchen-Jahresmotto 2025: «Verzauberte Orte»
Die Mutabor Märchenstiftung hat das Jahresmotto für die Schweizer Erzählkunst 2025 herausgegeben. Es heisst «Verzauberte Orte».
Kultur
«Macbeth» feiert Premiere am Theater St.Gallen
Mit Giuseppe Verdis Oper «Macbeth» bringt das Theater St.Gallen einen Klassiker der Opernliteratur auf die Bühne. Die Premiere findet am 1. Februar 2025 statt.
Lichtensteig
Jahresauftakt mit Big Band und Peter Spielbauer
Dieses Wochenende startet die Junge Bühne Toggenburg in Lichtensteig ihr Veranstaltungsprogramm im neuen Jahr. Das Team der Jungen Bühne Toggenburg freut sich auf viele erstklassi...
Wildhaus-Alt St. Johann
Toggenburger Sagen - Buch wieder erhältlich
Seit 25 Jahren wandern jedes Jahr zahlreiche Besucher über den Toggenburger Sagenweg auf der Alp Sellamatt oberhalb Alt St. Johann.
Kultur
Daniel Ziegler - Premiere "Ziegler Runde"
Am Samstag, 11. Januar 2025, um 20:00 Uhr lädt die Alte Stuhlfabrik Herisau zu einem besonderen Abend ein. Daniel Ziegler, der Meister der einzigartigen Kombination aus Bass und Hu...
Kultur
Basler Fasnachtsplakette 2025 spielt auf Diversität und ESC an
Die Plakette der Basler Fasnacht 2025 trägt das Motto "Syg wie de wottsch". Sie stellt eine fiktive Fasnachtsfigur dar, die gleich mehrere Kostüme in sich vereint. Dabei geht es um...
Magazin
Als Geschenke zur Last wurden: St.Galler Neujahrsbräuche im 17. Jahrhundert
Es scheint, dass zu Anfang des 17. Jahrhunderts in St.Gallen der Brauch aufkam, den Kindern am Neujahrstag ‹zum neuen guten Jahr› etwas zu schenken. Weil mit der Zeit diese Geschen...
Freizeit
Sabor – wie ein Maschinenmensch aus Teufen die Welt eroberte
1923 entwickelte der damals 12-jährige August Huber in Teufen den Maschinenmenschen Sabor. Der funkgesteuerte Roboter wurde später zu einer Sensation und reiste um die halbe Welt. ...
Zurück
Weiter