Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Politik
Antisemitismus: Schwere Vorwürfe gegen Juso
Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) wirft der Nachwuchspartei der SP vor, «unter dem Deckmantel der anti-israelischen Kritik» dem Antisemitismus Raum zu bieten
Lütisburg
Lütisburg: Letzter Sitz im Oberstufenschulrat vergeben
Nachdem der letzte Sitz im Oberstufenschulrat der Schule BuGaLu (Bütschwil-Ganterschwil-Lütisburg) beim ersten Wahlgang vom 22. September 2019 nicht vergeben werden konnte, kam es ...
Mosnang
Mosnang: Wahl um Schulratspräsidium ist entschieden
Nachdem Schulratspräsident Max Gmür im ersten Wahlgang nicht bestätigt wurde und im Anschluss seinen Rücktritt bekanntgab, wurde heute an der Urne das Schulratspräsidium neu vergeb...
Neckertal
Neckertal: Rüegger Rouven, St. Peterzell ist gewählt
Nachdem der 5. Sitz im ersten Wahlgang vom 22. September, nicht besetzt werden konnte, klappte es nun im zweiten Wahlgang. Rüegger Rouven, St.Peterzell, FDP wurde mit 773 Stimmen g...
Schweiz
Hackerangriffe in mehreren Kantonen
In mehreren Kantonen wurden sogenannte DDos-Angriffe auf Webseiten von Gemeinden und auch auf Newsportale durch Hacker begangen. Es sind Angriffe in den Kantonen Aargau, Glarus und...
Ebnat-Kappel
Ebnat-Kappel: Der 5. Sitz im Gemeinderat konnte besetzt werden
Nachdem der 5. Sitz im ersten Wahlgang vom 22. September, nicht besetzt werden konnte, klappte es nun im zweiten Wahlgang.
Update
Kirchberg
Baubewilligungen Kirchberg
Amt für Militär und Zivilschutz, Burgstrasse 50, 9000 St. Gallen Umsetzung Schallgeber und Sirenenanlage, Florastrasse 5, Kirchberg Brüschweiler Immobilien AG, Lessingstrasse 33, ...
Leserbrief
Politik
«Puzzeln für Erwachsene: Ein Ja zur Schweizer Verkehrsentwicklung!»
In seinem Leserbrief erläutert Olivier Kreutzer, Vorstandsmitglied der Jungfreisinnigen St.Gallen-Gossau, wieso er für ein Ja für den Autobahnausbau einsteht.
Kolumne
STEP-Abstimmung: Wichtig und richtig
Kommentar des Chefredaktors Stephan Ziegler von unserem Partnerportal stgallen24 zur kommenden Abstimmung vom 24. November. Am 24. November können mit einem Ja zum Ausbauschritt...
Kolumne
Dr. Gut: «Ärgernis Stau beseitigen»
Das Autobahnnetz ist veraltet. Die Beseitigung von Engpässen bringt eine dringend nötige Entlastung.
Appenzellerland
Ausserrhoden feiert die Wahl von Andrea Caroni zum Ständeratspräsidenten
Am Montag, 2. Dezember, wird der Ausserrhoder Ständerat Andrea Caroni voraussichtlich zum Präsidenten des Ständerats gewählt. Die Wahl in das bedeutende Amt feiert Appenzell Ausser...
St. Gallen
St.Gallen: Projekt für die neue Bibliothek wird angepasst
Als Marktplatz des Wissens will die neue Bibliothek St.Gallen das lebenslange Lernen fördern und Informationen für alle zugänglich machen. Kanton und Stadt haben die kritischen Rüc...
Politik
Die USA nach den Wahlen
Wie beeinflussen die Wahlen in den USA die Zukunft der ersten modernen Demokratie? Was bedeutet das für Europa? Claudia Brühwiler, Professorin an der Universität St. Gallen wagt ei...
Leserbrief
St. Gallen
Uznach: Plan B Komitee zur Umfahrung Uznach
Plan B Komitee Medienmitteilung zu Projekt RVS A15-Gaster Falschinformationen/Behördenpropaganda zur RVS aus dem Uzner Rathaus
Promo
Fachkräftemangel in Gemeinden
Der Fachkräftemangel in öffentlichen Verwaltungen ist längst keine Ausnahme mehr, sondern auch Realität in vielen Schweizer Gemeinden.
Kolumne
Dr. Gut: «SRG sponsert ‹unabhängige› Studie zu ihren Gunsten»
Die SRG-Sender haben dank Zwangsgebühren einen unfairen Wettbewerbsvorteil gegenüber den privaten. Nun machen sie mit den Gebührengeldern noch Politik in eigener Sache.
Leserbrief
Mosnang
Schulpräsidium Mosnang
Die Lehrerin Jeanette Gygax aus Mosnang legt in ihrem Leserbrief dar, wieso sie Marcel Jent für die richtige Person als zukünftigen Schulpräsidenten von Mosnang hält.
Lichtensteig
Lichtensteig im Nationalratssaal vertreten
Im Nationalratssaal im Bundeshaus sind 59 Orte mit ihrem Wappen vertreten. Darunter auch die Gemeinde Lichtensteig.
Leserbrief
Mosnang
Leserbrief zum zukünftigen Schulpräsidium in Mosnang
Bernhard Graf legt in seinem Leserbrief dar, wieso er Marcel Jent als zukünftigen Schulpräsidenten von Mosnang wählt und vorschlägt.
Politik
«Die Kompass-Initiative will die Schweiz absichern»
Der Bundesrat will ein neues Rahmenabkommen mit der EU. Ohne die Mitsprache der Stimmbevölkerung. Die Kompass-Initiative will das verhindern. Am 6. November treten die Initiativ-In...
Zurück
Weiter