Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Schweiz
Junge Grüne: Umwelt-Initiative wohl chancenlos
Für die Umweltverantwortungsinitiative zeichnet sich an der Abstimmung vom 9. Februar ein klares Nein ab. Zu erwarten ist auch eine grosse Polarisierung.
Politik
Asylsystem droht Kollaps
Das Schweizer Asylsystem stösst an seine Grenzen. Claudia Kratochvil, Direktorin des Schweizerischen Gemeindeverbands, warnt vor einem Kollaps.
Leserbrief
Politik
Junge SVP Schweiz zeigt Classe Politique Pendenzenliste
2021 haben Volk und Stände die Verhüllungsverbotsinitiative des Egerkinger Komitees angenommen. Auch die Junge SVP setzte sich mit aller Kraft für dieses wichtige Anliegen ein. Mit...
Appenzellerland
Zwei Frauen bewerben sich um Sitz in der Ausserrhoder Regierung
Das Rennen um den freiwerdenden Sitz in der Ausserrhoder Regierung wird voraussichtlich zwischen zwei Kandidatinnen entschieden. Barbara Giger-Hauser und Susann Metzger wollen die ...
Leserbrief
Schweiz
Kastrations- und Chippflicht für Schweizer Katzen – bald Realität?
Medienmitteilung des NetAP, Network for Animal Protection. Mit zwei Motionen, die noch in dieser Session eingereicht werden, wird in Bundesbern auf das Katzenelend in der Schweiz ...
Kommentar
Politik
Suggestionskünstlerin im Kantonsrat
Aufmerksamkeit ist ein knappes Gut. Weshalb lenkte die FDP sie auf ein verhältnismässig unwichtiges Geschäft?
Schweiz
Bündner Lehrpersonen erhalten wesentlich mehr Lohn
Bündner Lehrpersonen und Kindergartenlehrpersonen erhalten schon ab dem kommenden Schuljahr viel mehr Lohn. Das Kantonsparlament hat am Donnerstag eine Anpassung der Löhne an das O...
Appenzellerland
Windenergie: Sechs Eignungsgebiete in zwei Prioritätsstufen festgelegt
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat sechs Eignungsgebiete für Windkraftanlagen in zwei Prioritäten im kantonalen Richtplan definiert. Dem Entscheid ist eine sorgfältig...
Region
Rapperswil: Stadttunnel - Das konstruierte «Leck beim Kanton»
Am 6. Dezember schrieb die Linth-Zeitung über ein nicht existierendes «Leck beim Kanton», zu dem sich auch SP-Präsidentin Susann Helbling einschaltete. Alles, als wär es 1. April.
Appenzellerland
Bauernverband AR nominiert Barbara Giger-Hauser für den Regierungsrat
An der Nominationsversammlung haben sich die Delegierten des Bauernverbandes Appenzell Ausserrhoden mit einer Enthaltung für die Kandidatin Barbara Giger-Hauser, parteilos aus Teuf...
Leserbrief
Politik
Interpellation: Dritte Rosenbergröhre als Notfalltunnel
Nationalrat Michael Götte (SVP, SG) schlägt vor, die dritte Röhre des Rosenbergtunnels wie geplant zu bauen. Nach den Sanierungsarbeiten soll diese die Funktion eines Notfalltunnel...
Leserbrief
Politik
Neutralität nicht jedem Zeitgeist anpassen
Leserin Marianne Bürkli ist mit der Ankündigung von Bundesrat Cassis, der Bundesrat werde dem Parlament beantragen, die Neutralitätsinitiative ohne Gegenvorschlag abzulehnen, nicht...
Politik
Die Mitte: Parteien müssen sich ans Recht halten
Wurde illegal plakatiert? Diesen Vorwurf stellt die Mitte Regionalpartei in den Raum.
St. Gallen
St.Galler Spitalstatistik 2023
Das Kantonale Statistikamt hat auf ihrem Portal die neusten Zahlen zu den St.Galler Spitälern und dem Gesundheitswesen veröffentlicht. Bei den Statistiken finden sich aktualisiert...
Politik
Der Kanton St.Gallen hätte den Autobahnausbau angenommen
Am 24. November 2024 kamen vier eidgenössische und drei kantonale Vorlagen zur Abstimmung. Die Stimmberechtigten des Kantons St.Gallen haben allen Vorlagen zugestimmt. Die Details ...
Politik
SVP sagt Nein zur «Extrawurst» für die Stadt St.Gallen
Die SVP-Fraktion lehnt den Vorschlag der Regierung ab, der Stadt St.Gallen zusätzlich zum bestehenden finanziellen Ausgleich der Zentrumslasten weitere 14,8 Millionen Franken zuzus...
Politik
Schweiz sagt Nein zum Autobahnausbau
53 Prozent des Stimmvolks lehnen die Strassen-Vorlage ab. Das linksgrüne Lager fordert nun mehr Investitionen in den öffentlichen Verkehr.
Politik
Zwei Siege für die Mieter
Zweimal «Nein». Das Stimmvolk schützt die Mieter. Es will weder das Untervermieten erschweren noch das Kündigen bei Eigenbedarf erleichtern.
Region
Linthgebiet: NEIN zur A15
Uznach sagt NEIN zur Umfahrungsstrasse
St. Gallen
Drei Mal Ja im Kanton St.Gallen
Die Stimmberechtigten haben bei den kantonalen Abstimmungen vom 24. November 2024 wie folgt entschieden: VII. Nachtrag zum Sozialhilfegesetz (Förderung und Finanzierung von Spezial...
Zurück
Weiter