Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Politik
Wechsel bei den Grünen im St. Galler Stadtparlament
Bei den Grünen im St. Galler Stadtparlament kommt es zu einem Wechsel. Daniel Bosshard tritt per Ende Jahr zurück. Für ihn rückt per Anfang Januar 2022 Mischa Herzog (34) nach. Her...
St. Gallen
Bistum St. Gallen wünscht sich Lockerung der Zertifikatspflicht
Im Bistum St. Gallen sind die Gläubigen immer weniger bereit, die Zertifikatspflicht bei Gottesdiensten zu akzeptieren. Bischof Markus Büchel und die Bistumsleitung hoffen, dass de...
Politik
Neuer Anlauf für die Regulierung des Wolfs
Die Umweltkommission des Ständerates ( Urek-S ) nimmt einen neuen Anlauf, um der raschen Verbreitung des Wolfs entgegenzuwirken. Sie reicht eine parlamentarische Initiative ein, di...
Region
Toggenburger Podium zum COVID-19-GESETZ
Die Mitte Toggenburg, die FDP Toggenburg und die SVP Toggenburg laden zum Podium: Am Dienstag, 2. November 2021, 20:00 Uhr findet im Thurpark Wattwil eine Diskussion zum Covid-19-G...
St. Gallen
Stadt St. Gallen rechnet für 2022 mit einem 25-Millionen-Defizit
Die Stadt St. Gallen rechnet für 2022 mit einem Defizit von 25 Millionen Franken in der Erfolgsrechnung. Die Investitionsrechnung sieht Nettoinvestitionen von 70 Millionen Franken ...
Gesundheit
Dr. Gut: «Vandalen attackieren Demokratie»
Radikale Massnahmenbefürworter zerstören zahlreiche Plakate der Nein-Kampagne zum Covid-Gesetz. Die Mainstream-Medien schweigen laut. Hat da jemand «Glaubwürdigkeit» gesagt?
Politik
Neues Finanzleitbild: SP fordert: Gedanken für die Zukunft statt Gedanken nur um die Effizienz
Der Kanton St.Gallen beschäftigt sich im Moment primär mit seinen Finanzen: Mit einem unnötigen Sparpaket soll in der Novembersession Abbaupolitik betrieben werden. Das überarbeite...
St. Gallen
Neues Finanzleitbild für den Kanton St.Gallen
Die Regierung hat das bestehende Finanzleitbild 2021-2030 an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst und um neue Ziele ergänzt. Die neuen Ziele betreffen die Bilanz des Kantons...
Politik
Verhüllungsverbot soll ins Strafgesetzbuch
Wer an einem öffentlich zugänglichen Ort sein Gesicht verhüllt, soll mit einer Busse bestraft werden. Der neue Verfassungsartikel zum Verhüllungsverbot solle im Strafgesetzbuch umg...
Politik
Junge SVP des Kantons St.Gallen fasst 3x die NEIN-Parole und unterstützt Referendum gegen Lex Netflix
An ihrer Vorstandssitzung hat die Junge SVP des Kantons St.Gallen ihre Parolen für den kommenden Abstimmungssonntag vom 28. November 2021 gefasst. Die Jungpartei empfiehlt sowohl d...
St. Gallen
Berset in St.Galler Kebabladen gesichtet
Bundesrat Alain Berset stattete der Stadt St.Gallen am Montag einen Besuch ab – und trank in einem Kebabladen ein Bier. Umgeben war er von mehreren Personenschützern.
Freizeit
Keine Zertifikatspflicht in Skigebieten
In Schweizer Skigebieten gilt in der kommenden Wintersaison keine generelle Zertifikatspflicht. Die Bergbahnen verständigten sich mit dem Bund und den Kantonen darauf, vorerst kein...
St. Gallen
Homepage des Kantons St. Gallen von Hackerangriff betroffen
Die Hostingfirma von Stadt und Kanton St. Gallen ist seit Sonntagabend wiederholt von Hackern angegriffen worden. Zeitweise waren deshalb die Webseiten der Verwaltungen nicht errei...
Gesundheit
Tausende demonstrierten in Rapperswil
Die Kundgebungen der Corona-Massnahmen-Skeptiker finden immer mehr Interesse. Am Samstag trafen sich Menschen aus der ganzen Schweiz in Rapperswil. Linth24 hat Stimmungen und Meinu...
Kommentar
Gesundheit
Dr. Gut: «Das Zertifikat Gottes»
Gläubige ohne Covid-Zertifikat dürfen nicht mehr in die Kirche, ja, nicht einmal mehr zu Trauerfeiern von lieben Verstorbenen. Der Teufel lacht sich ins Fäustchen.
Gesundheit
Keine Zweiklassen-Gesellschaft dank Animap
Firmen, welche auf ANIMAP.CH gelistet sind, garantieren mit ihrem Eintrag dafür, auf Diskriminierung zu verzichten und freien Zugang zu ihren Produkten und Dienstleistungen zu gewä...
Politik
TV-Diskussion zu den Medien-Subventionen
Am 13. Februar 2022 stimmt das Schweizer Volk über Subventionen von jährlich 178 Millionen an private Verleger ab. Bruno Hug vom Online-Verbund Portal24 ist dagegen. Simon Jacobi r...
Gesundheit
Berset verzichtet doch auf Impf-Zückerli
Der Bundesrat geht in die Impfoffensive: Mit maximal knapp hundert Millionen Franken will er in den kommenden Wochen und Monaten dafür sorgen, dass die Impfquote schneller steigt. ...
Gesundheit
Komitee kämpft gegen Covid-Zertifikat
Nach der Rekord-Unterschriftensammlung für das Referendum gegen das revidierte Covid-19-Gesetz sind die Gegner der Vorlage nun in den Abstimmungskampf gestartet.
Politik
Bundesrat ist gegen Justizinitiative
Der Bundesrat ist gegen die Auslosung von Bundesrichterinnen und -richter. Er lehnt die Justizinitiative ab, über die am 28. November 2021 eidgenössisch abgestimmt wird.
Zurück
Weiter