Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Politik
Stadt muss erneut Kritik einstecken
Der St.Galler Kantonsrat hat am Montag verschiedene Ergänzungen zu den Massnahmen aus dem Covid-19-Gesetz gutgeheissen. Dass die Stadt St.Gallen auf Unterstützung für die Stiftsbib...
Politik
Mike Egger im Supermarkt körperlich attackiert
Die Sitten in der Schweiz scheinen völlig zu verkommen. Anschläge auf Impfstationen. Sturmbereite Demonstranten vor dem Bundeshaus. Und jetzt wurde der Bernecker Nationalrat Mike E...
St. Gallen
Live-Bericht aus der St.Galler Septembersession
An diesem kühlen und feuchten Herbstmorgen des Montag 20. September begann die Session. Ohne Rückkehr ins Regierungsgebäude, mit Maskenpflicht und Hunderten von Geschäften.
St. Gallen
SVP Kanton St.Gallen fordert Steuersenkung
Die SVP des Kantons St.Gallen fordert eine Steuerfussreduktion um mindestens 5 Prozentpunkte ab dem kommenden Jahr. Ein Eigenkapitalpolster von gegen 1,5 Milliarden Schweizer Frank...
Region
«Lässt die FDP nur bezahlen, weil es Steuergelder sind?»
Die FDP hat zwei zentrale Elemente aus dem Interview auf Linth24 veröffentlicht. Die SVP Schmerikon gibt darauf eine Rückantwort und sagt klar «Nein am 26. September».
Politik
Erfolgreiche Unterschriftensammlung
Die Junge SVP des Kantons St.Gallen sammelte am vergangenen Samstag in Rapperswil Unterschriften gegen staatlich finanzierte Medien.
Politik
St. Galler Sparpaket wird präsentiert
Die St. Galler Regierung wird die vom Kantonsrat verlangten Sparmassnahmen am 30. September zusammen mit dem Budget präsentieren. Bis 2024 sollen die jährlichen Ausgaben um 120 Mil...
Appenzellerland
Dritte Stelle definitiv erhalten
In Appenzell Innerrhoden arbeiten neu drei ordentliche Staatsanwälte. Die Standeskommission hat die befristete Stelle von Roland Klinger in eine ordentliche Staatsanwalts-Stelle um...
Politik
SVP: Parolen für die Abstimmung
Die SVP der Stadt St.Gallen hat diese Woche die Parolen für die kommende Abstimmung gefasst.
St. Gallen
St.Galler Regierungspräsident zum Kurswechsel des Kantons
Während der Kanton St. Gallen lange Zeit mit einer zurückhaltenden Corona-Politik unterwegs war, schreitet er nun besonders aktiv voran. Regierungspräsident Marc Mächler erklärt im...
Politik
Kein Lohndeckel für Bundesbetriebe
Kaderlöhne – Der Ständerat will den bundesnahen Betrieben wie SBB und Swisscom keinen Maximallohn für ihre obersten Kader vorschreiben. Die vorhandenen Instrumente zur Verhinderung...
St. Gallen
Staatspersonal soll im Homeoffice bleiben
In der St.Galler Staatsverwaltung solle sich die Arbeit im Homeoffice auch ohne Pandemie etablieren, verlangt die CVP-EVP-Fraktion in einem Vorstoss. Weil es deshalb weniger Bürora...
Politik
NEIN zu kostenpflichtigen Coronatests!
Dass Coronatests ab dem 1. Oktober kostenpflichtig werden, kommt der Einführung einer indirekten Impfpflicht gleich. Die Junge SVP des Kantons St.Gallen spricht sich deshalb veheme...
Kommentar
Politik
NEIN zur 99 Prozent-Initiative!
Am 26. September stimmen wir über die 99 Prozent–Initiative der Jungsozialisten (JUSO) ab. Diese will eine neue Steuer auf Erträge und Wertsteigerungen von Vermögen, sogenannten Ka...
Politik
Richter-Wahlen und Corona-Schäden
Am 11. September traf sich die SVP des Kantons St.Gallen in Steinach. Thema waren unter anderem die Richter-Wahlen und die wirtschaftliche Unterstützung von Unternehmen.
Politik
Referendum «Staatsmedien NEIN» kommt zustande
Das Referendum «Staatsmedien NEIN» bringt die notwendigen Unterschriften zusammen. Damit wird es eine Volksabstimmung über die unnötigen und schädlichen Subventionen an reiche Medi...
Politik
SP Toggenburg sagt Ja zu allen Vorlagen
Die SP Toggenburg empfiehlt die beiden eidgenössischen Vorlagen, «Ehe für alle» und «99%-Inititative» vom 26. September anzunehmen
Leserbrief
Gesundheit
Schiesst der Bundesrat unsere Jugend ab?
Die vom Bundesrat am Mittwoch eingeführte 3G-Zertifikatspflicht für Gastronomie und sonstige Freizeiteinrichtungen stösst bei vielen Menschen auf Widerstand.
Leserbrief
Politik
Nein zur Samenspende für lesbische Paare
Die «Ehe für alle» hat nichts mit liberalen Liebesvorstellungen zu tun. Bei einem Ja am 26. September würde die anonyme Samenspende für lesbische Frauen zu einem gesetzlichen Recht...
Politik
Vorwärtsstrategie für St.Gallen
Die FDP begrüsst den Bericht der Regierung zur Stärkung der Ressourcenkraft des Kantons St. Gallen. Die Kantonsratsfraktion wird die Vorschläge im ersten Massnahmenset im Grundsatz...
Zurück
Weiter