Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
Kantonsrat befürwortet Untersuchung von arbeitsfeindlichen Fehlanreizen
Arbeit müsse sich lohnen, sagt die FDP des Kantons St. Gallen. Dieser Ansicht ist auch das Parlament. Es sagte am zweiten Session Ja zu einem Postulat, das Massnahmen gegen Fehlanr...
St. Gallen
Entscheide des St. Galler Kantonsrats in der Aprilsession
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag, dem zweiten Tag der Aprilsession:
St. Gallen
Wil West: Optimierungen stossen auf Zustimmung
Die Ergebnisse der Nachhaltigkeitsprüfung von Wil West liegen vor. Mit zusätzlichen Massnahmen soll das Projekt hinsichtlich Nachhaltigkeit weiter optimiert werden. Im Rahmen des d...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat für Abschaffung des Schutzstatus S
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstagnachmittag ein Standesbegehren von FDP, Mitte-EVP und SVP gutgeheissen. Darin wird vom Bund die Abschaffung des Schutzstatus S für Flüchtli...
St. Gallen
Die vier St. Galler Spitalverbunde werden zusammengelegt
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstagvormittag die organisatorische Zusammenlegung der vier Spitalverbunde beschlossen. Ob später aus der neuen öffentlich-rechtlichen Anstalt e...
St. Gallen
Fragen aus dem St. Galler Kantonsrat zur Wolfsjagd in Russland
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag einen Vorstoss zur umstrittenen Studienreise eines Amtsleiters zu einer Wolfsjagd in Russland für dringlich erklärt. Thema darin ist vor a...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat streicht Alkoholverkaufsverbot in Badis
Im Kanton St. Gallen wird das bisher geltende Alkoholabgabeverbot in Schwimm- und Strandbädern aufgehoben. Am Dienstag wurde eine völlig unbestrittene Gesetzesänderung in erster Le...
St. Gallen
Entscheide des St. Galler Kantonsrats aus der Aprilsession
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag, dem ersten Tag der Aprilsession:
St. Gallen
Der Kanton St. Gallen erhält ein Musikschulgesetz
Mit einem eigenständigen Gesetz sollen die Angebote der Musikschulen im Kanton St. Gallen besser koordiniert werden. Der Kantonsrat hat dazu am Montagnachmittag eine parteiübergrei...
Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Stromgesetz ist verfassungswidrig»
Das zur Volksabstimmung kommende Stromgesetz verletzt die Bundesverfassung. So geht das nicht.
Region
Die St. Galler Spitäler und der schrittweise Rückzug der Politik
Aus den vier St. Galler Spitalverbunden wird wohl eine einzige Organisation und vielleicht bald auch eine Aktiengesellschaft. Der Rückzug der Politik aus dem Spitalbetrieb läuft sc...
Politik
St. Galler Kantonsrat entscheidet über Fusion der Spitalverbunde
Die schon länger angekündigte Zusammenlegung der Geschäftsleitungen der vier St. Galler Spitalverbunde ist eines der Themen in der kommenden Aprilsession. Kantonsrat und Regierung ...
St. Gallen
Komitee Gegenwind SG möchte mit Initiative kommunale Demokratie stärken
Das Komitee Gegenwind SG steht der geplanten Errichtung von Windrädern im Kanton St.Gallen kritisch gegenüber. Ab 26. April 2024 sammeln sie Unterschriften für die kantonale Initia...
St. Gallen
Ja zur Kostenbremse und Neuwahl der Parteileitung
Die Mitte Kanton St.Gallen traf sich zur Delegiertenversammlung in Buchs. Sie bestätigte die Präsidentin Franziska Steiner-Kaufmann einstimmig in ihrem Amt und wählte zwei neue Mit...
Lichtensteig
Lichtensteig: Im Final bei der Kategorie «Democracy»
Die Gemeinde Lichtensteig ist im Finale des «Innovation in Politics Award».
Kirchberg
Gemeinde Kirchberg: Projekte stehen vor der Realisierung
Der Gemeinderat Kirchberg veröffentlicht eine Liste seiner Projekte, die im Jahr 2024 geplant sind oder realisiert werden sollen.
Lichtensteig
Lichtensteig befragt die Bevölkerung
Die Gemeinde Lichtensteig will von ihrer Bevölkerung wissen, ob sie zufrieden sei und ob sie Potenziale des Städtchens sieht.
St. Gallen
Jugendparlament trifft sich zur 49. Session
Am Samstag, 4. Mai findet im Regierungsgebäude des Kantons St.Gallen die 49. Session des Jugendparlaments SG AI AR statt. Thema dieses Jahr: Wie soll es mit dem Jupa weitergehen?
Leserbrief
Region
«Hat die Demokratie ein Luxusproblem?»
Patrizia Amaechi, Präsidentin SP Wattwil-Obertoggenburg, René Buri, Präsident Die Mitte Wattwil, Hansueli Hofer, Präsident SVP Wattwil und Flurin Schmid, Präsident FDP Wattwil-Li...
St. Gallen
Kommission unterstützt Ausbau der St. Galler Start-up-Förderung
Die St. Galler Regierung will die Förderung von Start-up-Firmen ausbauen und dafür zehn Millionen Franken bereitstellen. Die vorberatende Kommission unterstützt die Vorlage. Unter ...
Zurück
Weiter