Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
Wie steht es mit dem Fischbesatz in den St. Galler Gewässern?
Mit einer Interpellation im St. Galler Kantonsrat wollen die Grünen wissen, wie die Wirksamkeitskontrolle zur aktuellen Fischbesatzpraxis im Kanton aussehe und und das in Aussicht ...
Lütisburg
Lütisburg präsentiert die Finanzplanung 2025 bis 2027
Als Planungs- und Führungsinstrument setzt die Gemeinde Lütisburg seit Jahren einen jährlich neu erarbeiteten Finanzplan ein. Dieser ist gemäss Gemeindegesetz der Bürgerschaft zur...
Wattwil
111 LED-Lampen für die Gemeinde Wattwil
Die öffentliche Beleuchtung der Gemeinde Wattwil wird mit 111 LED-Leuchten bestückt.
St. Gallen
Missstände in der Eisenlegerbranche bekämpfen
Mit einer einfachen Anfrage will die SVP Kanton St. Gallen von der Regierung wissen, was die gegen die Missstände in der Eisenlegerbranche mache.
St. Gallen
Gegenwind für SFS-Windkraftanlage
Die IG Gegenwind Au-Heerbrugg und Freie Landschaft St.Gallen fordern eine Verschiebung der Vernehmlassung für die geplante Windkraftanlage der SFS Group auf ihrem Areal in Heerbrug...
Lütisburg
Lütisburg erhöht den Steuerfuss stufenweise
Wie es im neusten Mitteilungsblatt der Gemeinde Lütisburg heisst, soll der Steuerfuss stufenweise erhöht werden. Der Gemeinderat beantragt für das Jahr 2024 eine Erhöhung um 10% au...
Mosnang
Führung der Gemeinde sicherstellen
FDP Mosnang und Mitte Mosnang bilden eine gemeinsame Wahlkommission.
St. Gallen
Staatsverweigerer in Gossau
Bereits seit einigen Wochen wurde intensiv über das geplante Treffen von Reichsbürgern in der Ostschweiz diskutiert. Gestern Sonntag, 17. März fand dieser sogenannte «Leuchtturm-Ko...
St. Gallen
St. Galler IHK empfiehlt SVP-Ticket für die Regierung
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell gratuliert den fünf bisherigen Regierungsräten zur Wiederwahl. Für den zweiten Wahlgang der St.Galler Regierungsratswahle...
Kommentar
Region
GNZ: Kommen die Beschränkungen?
Die vorberatende Kommission schlägt zwar Verbesserung zur neusten Spitalvorlage vor; fürs GNZ Wattwil bringt das aber nur wenige Vorteile.
Region
Stöckling kandiert erneut als Stadtpräsident von Rapperswil-Jona
Martin Stöckling (FDP) kandidiert für eine dritte Amtsdauer als Stadtpräsident von Rapperswil-Jona. Das teilte er am Freitag in einer Mitteilung mit.
Wildhaus-Alt St. Johann
Neue Grundlage für Steinbruch Starkenbach schaffen
Die Regierung des Kantons St.Gallen plant die Auslagerung des Steinbruchs Starkenbach. Der Steinbruch soll in eine privatrechtliche Aktiengesellschaft im vollständigen Besitz des K...
Nesslau
Nesslau rechnet Kanalsanierung, Trottoir und Einlenker ab
Der Gemeinderat von Nesslau genehmigte die Abrechnungen der Kanalsanierunen, des Einlenkers Marktgasse sowie des Trottoirs Untersteig.
Nesslau
Tourismusstrategie «Nesslau 2023» finanziell unterstützen
Vorbehältlich der Zustimmung der Bürgerschaft will der Gemeinderat Nesslau der Tourismusstrategie «Nesslau 2030» namentlich der «Beherbergung» 20'000 Franken zusichern.
Nesslau
In Nesslau treten drei Gemeinderäte nicht mehr an
Auf Ende der Amtsdauer haben in der Gemeinde Nesslau sowohl aus dem Gemeinde- wie dem Schulrat einige Mitglieder ihren Rücktritt gegeben.
St. Gallen
Alt Regierungsrat Mätzler verstorben
Karl Mätzler (*5. Juni 1931) ist am 10. März 2024 verstorben. Die politischen Schwerpunkte des ehemaligen CVP-Regierungsrates aus Berneck lagen bei der Familienpolitik sowie bei Re...
Kantone
Bundesasylzentrum in Glarus wieder geschlossen
Das Bundesasylzentrum in der Zivilschutzanlage und Truppenunterkunft Allmeind in Glarus ist Anfang März geschlossen worden. Gemäss einer Mitteilung zweier Glarner Departemente war ...
St. Gallen
FDP zieht Wahlspider bei und empfiehlt Zemp und Hartmann
Der Wahlspider steht der FDP Pate: Sie empfiehlt aufgrund der Auswertung Dana Zemp und Christof Hartmann zur Wahl in die St. Galler Regierung.
Gesundheit
St. Galler Spitalverbunde sollen zu einer AG werden
Die vier St. Gallen Spitalverbunde sollen sich zuerst zusammenschliessen und danach bis 2030 zu einer Aktiengesellschaft werden. Dies verlangt die vorberatende Kommission in einer ...
Lütisburg
Lütisburg korrigiert Rechnung beim Budgetposten «Bildung»
Beim Budgetposten «Bildung» 2023 hat sich beim Lütisburger Rechnungsabschluss ein Fehler eingeschlichen. Der wird nun mit einer Mitteilung korrigiert. Einfluss auf das Defizit 2023...
Zurück
Weiter