Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat genehmigt überarbeitetes Polizeigesetz
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch in erster Lesung einen grossen Teil des überarbeiteten Polizeigesetzes mit einigen Anpassungen gutgeheissen. Zwei Artikel wurden nochmals ...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat: Die Entscheide von Dienstag
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag, dem zweiten Tag der Februarsession diverse Entscheide gefällt und Vorstösse diskutiert. Die Übersicht:
Politik
Mehrheit für 13. AHV-Rente
Zwei Meinungsumfragen ergeben für die 13.AHV-Rente eine unterschiedlich grosse Mehrheit.
Leserbrief
Ebnat-Kappel
Entgegnung der Grünen zum Podium «Wolf» in Ebnat-Kappel
Der Wolf beschäftigt weiter: toggenburg24.ch habe über das Podium irreführend Bericht erstattet, schreiben die Grünen Toggenburg und nehmen Stellung.
Bütschwil-Ganterschwil
Alle Ortspartei-Mitglieder besucht
Im Rahmen des laufenden Wahlkampfs haben die Kantonsratskandidaten aus Bütschwil-Ganterschwil zusammen mit Vorstandsmitgliedern und Mandatsträgerinnen und -trägern alle Mitglieder ...
Region
Mobilfunkantennen auf kantonaler Infrastruktur bündeln
Mit dem geänderten Raumplanungsgesetz können Mobilfunk-anlagen auch ausserhalb der Bauzone bewilligt werden. Die Toggenburger Mitte Kantonsräte Adrian Gmür, Mathias Müller und Hans...
Lütisburg
Lütisburg: Pläne und Modelle für neue Mehrzweckhalle liegen auf
Am Samstag, 24. Februar von 9 bis 11 Uhr können im Foyer der Turnhalle die Pläne und das Modell besichtigt werden. Gerne beantwortet der Schulrat dann auch Ihre Fragen.
St. Gallen
SVP-Fraktion erfreut über Beibehaltung der Viehschau-Beiträge
Die kantonalen Beiträge für die Viehschauen bleiben. Die SVP-Fraktion des St. Galler Kantonsrat konnte alle Fraktionen für einen Auftrag an die Regierung gewinnen.
Appenzellerland
Appenzell Ausserrhoden erteilt flächendeckendem Proporz eine Absage
In Appenzell Ausserrhoden ist in der neuen Kantonsverfassung ein flächendeckender Proporz bei der Wahl des Parlaments vorerst vom Tisch. Der Regierungsrat muss einen Vorschlag für ...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat zieht Lehren aus der Covid-19-Pandemie
Der St. Galler Kantonsrat hat am ersten Sitzungstag in der Februarsession länger über die Bewältigung der Covid-19-Pandemie debattiert. Nicht in allen Voten wurde das positive Fazi...
St. Gallen
Wie wirkt sich Ergänzungleistungsreform aus? – SP St. Gallen will Antworten
Anfang 2024 haben viele AHV- und IV-Rentnerinnen ihren Anspruch auf Ergänzungsleistungen teilweise oder sogar ganz verloren. SP Kantonsrat Florian Kobler und SP-Fraktionspräsidenti...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat bewilligt Nachtragskredit für Steuer-IT
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag nach einer längeren Debatte zwei Nachtragskredite bewilligt. Mitte-EVP und GLP wollten die Entwicklung eines neuen IT Systems für die Steu...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat rettet Beitrag für Viehschauen
Der St. Galler Kantonsrat hat die Aufgaben- und Finanzplanung für die kommenden Jahre genehmigt. Gerechnet wird bei Ausgaben um die sechs Milliarden Franken mit teils hohen Defizit...
Politik
SP fordert Formularpflicht gegen missbräuchliche Mietzinserhöhungen
Viele Mieterinnen und Mieter sind von der Misere am Wohnungsmarkt betroffen. Gegen steigende Mieten müssten die Betroffenen individuell vorgehen.
St. Gallen
Sessionsrückblick der SVP Toggenburg
Diese Woche hält der St.Galler Kantonsrat während drei Tagen seine Frühjahrssession ab.
Appenzellerland
Appenzell Ausserrhoder ebnen den Weg fürs Ausländerstimmrecht
Der Appenzell Ausserrhoder Kantonsrat hat anlässlich der Totalrevision der Kantonsverfassung seine Zustimmung für das Ausländerstimmrecht auf kantonaler Ebene signalisiert. Die Ein...
St. Gallen
Tageskästchen: Beschlüsse am ersten Sessionstag
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag, dem ersten Tag der Februarsession:
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat überweist Standesbegehren zu Spitaltarifen
Der St. Galler Kantonsrat hat am Montag über zwei sehr ähnliche Standesbegehren entschieden. Eines wurde abgelehnt, eines überwiesen. Gefordert wurden jeweils kostendeckende Tarife...
Neckertal
Vorstand der SVP Ortspartei Neckertal erhält Verstärkung
Die SVP Neckertal hat kürzlich im «Rössli» in Bächli ihre Hauptversammlung und dabei auch den Vorstand verstärkt.
St. Gallen
«Arbeit muss sich lohnen - Fehlanreize jetzt korrigieren! »
Die FDP-Fraktion des St. Galler Kantonsrats wünscht mit ihrem am Montag eingereichten Postulat von der Regierung eine Analyse des Steuer- und Transfersystems für natürliche Persone...
Zurück
Weiter