Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
St. Gallen
Finanzkommission für weiteren Olma-Beitrag aus dem Lotteriefonds
Die Mehrheit der Finanzkommission des St. Galler Kantonsrats hat keine Einwände gegen einen weiteren Beitrag aus dem Lotteriefonds für den St. Galler Olma-Auftritt. Im letzten Jahr...
Region
Armes Rapperswil - 100 Millionäre genügen nicht zur Topklassierung
Im Kanton St. Gallen gehört Rapperswil-Jona zu den exklusivsten Orten. Weltweit rangiert die Rosenstadt aber unter «ferner liefen». Am meisten Reiche leben in New York.
Kantone
Glarus erhält drei Millionen Franken von der Landeslotterie
Der Kanton Glarus erhält rund drei Millionen Franken aus dem Gewinn der schweizerischen Lotteriegesellschaft Swisslos aus dem Jahr 2023. Wie der Kanton am Dienstag mitteilte, sind ...
Wirtschaft
René Benkos Grill für fünfstelligen Betrag versteigert
Die St.Galler Grillmanufaktur Azado hat vor zwei Jahren für den österreichischen Unternehmer René Benko und heutigen Pleitier (Globus) einen «El Original»-Grill gefertigt. Nun wurd...
Kommentar
Wirtschaft
Aktienbörse in Rekordlaune
Vor Pfingsten zeigten sich die Aktien weiter sehr freundlich. New Yorks Dow Jones Index berührte das Allzeithöchst von 40'000 und der SMI ein neues Jahreshöchst von 12'038 Punkten.
St. Gallen
Stadt St. Gallen leistet 50'000 Franken Soforthilfe in Gaza
Die Stadt St. Gallen hat 50'000 Franken für humanitäre Soforthilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen gesprochen. Das Geld wird gemäss einer Mitteilung zur Hälfte an die Cari...
Ebnat-Kappel
Arbeiten für Sanierung «Morgabächli» vergeben
In einer zweiten Phase wird das Ebnat-Kappler Morgabächli nun auch im unteren Abschnitt saniert.
St. Gallen
St. Galler KMU sollen innovativer werden
Mit verschiedenen Massnahmen will die St. Galler Regierung die Innovationskraft der kleineren und mittleren Unternehmen fördern. Geplant ist unter anderem ein Innovationsportal mit...
Thurgau
Lage der Thurgauer Industrie zeigt sich leicht entspannt
Der Druck auf die Industrie im Thurgau hat nachgelassen. Die Ertragslage verschlechtere sich kaum mehr, schrieb der Kanton am Donnerstag in einer Mitteilung.
St. Gallen
Gegen Ausdehnung der Ladenöffnungszeiten
Die SP des Kantons St. Gallen ist gegen eine weitere Ausdehnung der Ladenöffnungszeiten.
St. Gallen
St. Galler Regierung will etwas längere Ladenöffnungszeiten
Die St. Galler Regierung hat eine Verlängerung der Ladenöffnungszeiten abends um eine Stunde vorgeschlagen. Statt wie bisher bis 19 Uhr sollen die Geschäfte bis 20 Uhr offen halten...
Lütisburg
Silvio Scherrer reist ans Finale nach Hongkong
Der Oberrindaler Silvio Scherrer hat an der International Economics Olympiad 2024 brilliert. Nun darf er ans Finale nach Hong Kong fliegen.
Land- & Forstwirtschaft
In der Schweiz sind in Zukunft wohl nur noch Bio-Eier braun
Weil weisse Hühner leichter zu halten sind, wird es in deutschen Supermärkten wohl bald keine braunen Eier mehr geben. Nicht ganz so dramatisch ist die Situation in der Schweiz. Hi...
Thurgau
Thurgauer Thurmed Gruppe mit positiven Zahlen
Die Thurmed Gruppe mit den Thurgauer Spitälern in Frauenfeld und Münsterlingen hat 2023 mit einem Ertragsüberschuss abgeschlossen. Das Unternehmen weist eine Gewinn von 7,6 Million...
Region
Das Seedamm-Center feiert 50-jähriges Jubiläum
Das Seedamm-Center, eines der führenden Einkaufszentren in der Schweiz, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen – natürlich mit einem tollen Programm!
Appenzellerland
Hoher Kasten steigert Umsatz
Die Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Die 224’441 Frequenzen bedeuten das zweitbeste Jahresergebnis, das die Seilbahn auf ...
St. Gallen
Was Ostschweizer mit dem transatlantischen Sklavenhandel verband
Der St. Galler Kaufmann Hieronymus Sailer hat in der frühen Phase des transatlantischen Sklavenhandels im 16. Jahrhundert eine bedeutende Rolle gespielt. Für die St. Galler Histori...
St. Gallen
Komitee beharrt auf Umbenennung des Raiffeisenplatzes
Ein Komitee hat die Kritik an der Benennung des Raiffeisenplatzes erneuert. Damit werde an einen Antisemiten erinnert. Raiffeisen Schweiz wollte nach der Aufarbeitung der eigenen G...
Kommentar
Wirtschaft
Frühsommer-Rallye an der Börse
US-Arbeitsmarktdaten und der UBS-Quartalsgewinn inspirierten, brachten Optimismus und einige Indexschwergewichte in die Nähe der Jahreshöchstkurse. SMI: 11'754 Punkte (+4 Prozent).
St. Gallen
Weiterhin stabile Arbeitslosenquoten in der Ostschweiz
In den Ostschweizer Kantonen hat sich die Arbeitslosenquote im April im Vergleich zum Vormonat kaum verändert. Die Ausnahme ist Graubünden. Dort wirkte sich das Ende der Wintersais...
Wirtschaft
2. Digital Conference Ostschweiz: Hochkarätige Referenten
Die Organisatoren der Digital Conference Ostschweiz (DCONO) freuen sich, erste Referenten bekannt geben zu können. Dazu gehören Miriam Meckel, Professorin für Kommunikationsmanagem...
Wirtschaft
Atempause an der Aktienbörse
Der 1. Mai verkürzte den Schweizer Börsenhandel. Aktien waren im Korrekturmodus und wurden später eher besser. Zinsen und Währungen waren stabil, Gold hoch. SMI: 11'270 Punkte (*).
Zurück
Weiter