Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Wattwil
Hochwasserschutzprojekt Thur in Wattwil
Die schriftliche Antwort der St. Galler Regierung auf eine Interpellation zum Wattwiler Hochwasserschutz liegt vor.
Region
Pflegezentrum Linth: Ende des Streits in Sicht
Die Gemeinde Uznach will das Pflegezentrum Linth (PZL) für fast 7 Millionen Franken kaufen. Die Asylsuchenden werden vorläufig weiter dort wohnen. Entscheiden wird das Volk.
St. Gallen
Näher bei den Menschen
Die 42-jährige Sarah Bösch kandidiert als parteilose Kandidatin für die St.Galler Regierung. Im Interview spricht sie über ihre Beweggründe und darüber, welche Qualitäten sie dort ...
Bütschwil-Ganterschwil
Bütschwil-Ganterschwil: Rücktritte aus den Räten
In der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil treten bei den Gesamterneuerungswahlen am 22. September zwei Gemeinderäte und die Schulratspräsidentin nicht mehr an.
Region
Gossauer Stadtparlament bewilligt ordentliches Budget für 2024
Das Gossauer Stadtparlament hat an seiner Sitzung am Dienstagabend das überarbeitete Budget für das laufende Jahr gutgeheissen. Die ursprüngliche Finanzplanung für das Jahr 2024 ha...
Thurgau
Thurgauer Förster dürfen keine Bussen verteilen
Der Thurgauer Grosse Rat hat am Mittwoch einen umstrittenen Paragrafen aus dem Entwurf des revidierten Waldgesetzes gestrichen. Dadurch erhalten die Förster doch keine Kompetenz, i...
St. Gallen
«Kanton St.Gallen muss weiter an Attraktivität arbeiten»
Die FDP.Die Liberalen des Kantons St. Gallen reagieren auf den Rechnungsabschluss des Kantons und sehen die finanzielle Stabilität vorerst gesichert. Der Kanton St.Gallen müsse abe...
St. Gallen
Spitalverbunde: Transformation konsequent vorantreiben
Die Öffentlich-rechtlichen Spitalverbunde des Kantons St. Gallen schreiben nach wie vor Verluste in Millionenhöhe. Es gelte, die Transformation voranzutreiben, agil zu werden und n...
St. Gallen
Dunkle Wolken über der Rechnung Spitalverbunde und Kanton
Die Staatsrechnung 2023, so die SVP-Fraktion des Kantons St. Gallen, bereite ihr grosse Sorgen.
St. Gallen
Die Mitte: Staatsbeiträge endlich senken
Staatsbeiträge seien die grössten Treiber des Defizits des Kantons St. Gallen, schreibt die Mitte. Sie sollten endlich gesenkt werden.
St. Gallen
Konsolidierung weiterführen, Defizite vermeiden
Die Mitte des Kantons St. Gallen äussert sich zum Defizit der Spitalverbunde. Sie spricht sich dafür aus, den eingeschlagenen Transformations- und Konsolidierungskurs konsequent ...
St. Gallen
Kanton St. Gallen mit Defizit von 200 Mio. Franken
Der Kanton St.Gallen schliesst das Rechnungsjahr 2023 erstmals seit 2016 wieder mit einem operativen Defizit ab. Es beträgt 199,9 Millionen Franken und fällt rund 38,5 Millionen Fr...
St. Gallen
St. Galler Spitäler 2023 mit Verlust von 59 Millionen Franken
Die St. Galler Spitäler haben 2023 mit einem Defizit von 59 Millionen Franken abgeschlossen. Wegen ausserordentlicher Wertberichtigungen von Spitalimmobilien beläuft sich der Verl...
St. Gallen
Kanton St. Gallen profitiert von gekürzten Ergänzungsleistungen
Seit Januar 2024 haben 9973 St. Gallerinnen und St Galler weniger oder keine Ergänzungsleistungen mehr erhalten. Beim Kanton reduzieren sich dadurch die Ausgaben. Bis 2030 sind es ...
St. Gallen
Wie steht es mit dem Fischbesatz in den St. Galler Gewässern?
Mit einer Interpellation im St. Galler Kantonsrat wollen die Grünen wissen, wie die Wirksamkeitskontrolle zur aktuellen Fischbesatzpraxis im Kanton aussehe und und das in Aussicht ...
Lütisburg
Lütisburg präsentiert die Finanzplanung 2025 bis 2027
Als Planungs- und Führungsinstrument setzt die Gemeinde Lütisburg seit Jahren einen jährlich neu erarbeiteten Finanzplan ein. Dieser ist gemäss Gemeindegesetz der Bürgerschaft zur...
Wattwil
111 LED-Lampen für die Gemeinde Wattwil
Die öffentliche Beleuchtung der Gemeinde Wattwil wird mit 111 LED-Leuchten bestückt.
St. Gallen
Missstände in der Eisenlegerbranche bekämpfen
Mit einer einfachen Anfrage will die SVP Kanton St. Gallen von der Regierung wissen, was die gegen die Missstände in der Eisenlegerbranche mache.
St. Gallen
Gegenwind für SFS-Windkraftanlage
Die IG Gegenwind Au-Heerbrugg und Freie Landschaft St.Gallen fordern eine Verschiebung der Vernehmlassung für die geplante Windkraftanlage der SFS Group auf ihrem Areal in Heerbrug...
Lütisburg
Lütisburg erhöht den Steuerfuss stufenweise
Wie es im neusten Mitteilungsblatt der Gemeinde Lütisburg heisst, soll der Steuerfuss stufenweise erhöht werden. Der Gemeinderat beantragt für das Jahr 2024 eine Erhöhung um 10% au...
Zurück
Weiter