Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Bildung
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Bildung
Thomas Hofstetter ist neuer Präsident des KMV
Thomas Hofstetter ist zum neuen Präsidenten des kantonalen Mittelschullehrerinnen- und Mittelschullehrer-Verbands gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Susanne Schmid-Ke...
Bildung
Neue Masterprogramme: PHSG erweitert Zugang zum Lehrberuf
Im Kampf gegen den Lehrpersonenmangel geht die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) neue Wege in der Ostschweiz.
Bildung
Dr. Gut: «Betreutes Denken an den Hochschulen»
Der erlaubte Meinungskorridor wird immer enger. Besonders engstirnig sind unsere Hochschulen. Dabei sollten doch gerade sie Orte des freien Denkens und Redens sein.
Mosnang
Tagespraktika der 2. Oberstufe Mosnang
32 Jugendliche verliessen ihren Schulalltag und «tauchten» vom 19. – 21. September 2022 in die Berufswelt ein.
Wattwil
Die Mediothek lädt ein: Thomas Meyer zu Besuch an der Kanti Wattwil
Thomas Meyer war mit seinem Erfolgsroman «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» zu Gast an der Kanti Wattwil
Bildung
Bewilligungspraxis des St. Galler Bildungsrats in der Kritik
Umstrittenes Homeschooling und umstrittene Privatschulen beschäftigen den St. Galler Kantonsrat. In zwei Vorstössen wurde am Dienstag im Rahmen der Septembersession die gesetzliche...
Bildung
Im Kanton St. Gallen wird die Kinderbetreuung ausgebaut
Im Kanton St. Gallen muss die Kinderbetreuung in der Volksschule künftig flächendeckend angeboten werden. Weiter gelten einheitliche Öffnungszeiten. Dies beschloss die Mehrheit des...
Bildung
Interpellation "Fragwürdige Ideologien in Privatschulen"
Sarah Noger-Engeler, Leiterin der Gruppe GLP im Kantonsrat St. Gallen, hat eine Interpellation zur umstrittenen Privatschulpraxis im Kanton St.Gallen eingereicht. Die weiteren Erst...
St. Gallen
Keine Ende des Notstands in St. Galler Sonderschulen
In einigen St. Galler Sonderschulen scheint die Situation "ausser Rand und Band": In einer parteiübergreifende Interpellation, die am Dienstag für dringlich erklärt wurde, sprechen...
Bildung
Ein Zentrum für zukunftsträchtiges Lernen
Die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) ist um ein innovatives Zentrum reicher: Am Donnerstag wurde im Beisein von Regierungsrätin Susanne Hartmann und Regierungsrat Stefan Kö...
Bildung
Kanton St. Gallen lenkt ein und bewilligt Gesuche für Homeschooling
Im Kanton St. Gallen haben mehrere Eltern einen Durchbruch beim Homeschooling erreicht. Nachdem das St. Galler Verwaltungsgericht ihre Beschwerden gutgeheissen hat, erhalten sie vo...
Mosnang
Schulhauseinweihung Mühlrüti
Am Samstag wird das neue Schulhaus in Mühlrüti eingeweiht.
Bildung
St. Galler IT-Bildungsoffensive - Plattform "aprendo" ist lanciert
St. Galler Lehrerinnen und Lehrer können sich seit Mitte Mai auf der digitalen Plattform "aprendo" in Informatik-Themen weiterbilden. Die Plattform richtet sich an alle Schulstufen...
Bildung
Nach Spesenaffären - Neues Universitätsgesetz stärkt HSG-Führung
Die St. Galler Regierung hat das neue Universitätsgesetz verabschiedet. Es klärt die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Organe der Universität St. Gallen ...
Bildung
SP St.Gallen: "Verpasste Chance für ausgeglichenere Bildungslandschaft"
Bei der SP-Fraktion herrscht darüber Ernüchterung: Keine ihrer in der Vernehmlassung eingebrachten Forderungen wurden aufgenommen.
Bildung
Auch an St.Galler Schulen gibt es Lehrer ohne Diplom
Weil es an Lehrern fehlt, setzen mehrere Kantone auf Personal ohne abgeschlossenes Diplom. Das sorgte kürzlich für Aufregung. Doch wie ist die aktuelle Lage im Kanton St.Gallen? st...
Bildung
Einsparungen durch grössere Mittelschulklassen im Kanton St. Gallen
Durch grössere Mittelschulklassen will das St. Galler Bildungsdepartement über die ganze Ausbildungsdauer hinweg 10 Millionen Franken einsparen. Dafür wurden Schülerinnen und Schül...
Region
Kaltbrunner Schule erfüllt Lohngleichheit
Die Gemeinde Kaltbrunn führte gemäss Gleichstellungsgesetz eine Lohngleichheitsanalyse für die Schulverwaltung und Lehrpersonen durch. Lohnunterschiede wegen des Geschlechts waren ...
St. Gallen
Inspiration im Quadrat: SQUARE, das zukunftsweisende HSG Learning Center in St.Gallen
SQUARE, aus der Feder des japanischen Stararchitekten Sou Fujimoto, gilt als Prototyp der Universität der Zukunft und als ein Ort gegenseitiger Inspiration.
Wattwil
BWZ Toggenburg: 270 Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger – gefragt wie nie zuvor!
Der Mangel an Facharbeitskräften beschert Lehrabgänger:innen einen vergleichsweise unproblematischen Einstieg ins Berufsleben. Und dank tiefer Infektionszahlen durfte der Lehrabsch...
Zurück
Weiter