Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Bildung
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Bildung
«Nachhaltig oder blauäugig?» – Eine Diskussion
Im Rahmen von Focus PHSG haben Wachstumskritiker Niko Paech, Nationalrätin Franziska Ryser und Ständerat Benedikt Würth über die Möglichkeiten einer nachhaltigen Wirtschaft ohne Wa...
Bildung
Es rumort an der Fachhochschule
Mehr Fragen als Antworten. An der Fachhochschule OST in Rapperswil-Jona tritt eine Departementsleiterin nach kurzer Zeit wieder ab. Die Rochade erinnert an vergangene Zeiten.
Bildung
Irlands bedeutendster Kalligraf an der Buebeflade
Schüler der Buebeflade erarbeiten Kunstwerke für das irische Nationalmuseum, um die dortige Ausstellung ergänzen, in welcher 2025 irische Handschriften der Stiftsbibliothek St.Gall...
Wirtschaft
«Barcamp St.Gallen» geht in die dritte Runde
Am 22. April 2025 findet bereits das dritte «Barcamp St.Gallen». Diesmal ist das Collektiv (St.Gallen) Austragungsort und inspirierende Location für diese Unkonferenz. Die Anmeldun...
Kolumne
«Konkret ist konkreter»
Kolumnist Stefan Häseli unterstützt unsere Leser mit seinem Privat- und Business-Knigge: So gelingt die Kommunikation 4.0.
St. Gallen
«Pflege ist immer am Puls der Zeit»: 58 Absolventen der OST erhielten ihr Diplom
Die Zukunft der Pflege innovativ gestalten – darauf sind die Absolventen der Pflegestudiengänge bestens vorbereitet: 48 Bachelor- und zehn Masterstudenten der Ostschweizer Fachhoch...
Kultur
Koloniale Geschichte der Schweiz beleuchtet
Das Landesmuseum präsentiert einen umfassenden Überblick zur kolonialen Geschichteder Schweiz. Die Ausstellung tut dies basierend auf neusten Forschungsresultaten, anhand von Biogr...
Magazin
Igelnest im Garten - was tun?
Die putzigen stacheligen Igel nisten häufig in Gärten - wie geht man vor, wenn man eine Igelfamilie sieht?
St. Gallen
Studierende erreichen Etappenziel
68 Studierende im Studiengang Sekundarstufe I der PHSG konnten am Donnerstag, 26. September 2024, in Gossau ihre Bachelordiplome entgegennehmen.
Bildung
Schule Schmerikon: Solidarität der Schüler erstickt
An der Schule Schmerikon wollten sich Schülerinnen und Schüler für den abservierten Leiter Oberstufe mit einer Kundgebung starkmachen. Doch die Schulleitung schob den Riegel.
Gesundheit
Ausserrhoden ergreift Massnahmen zur Umsetzung der Pflegeinitiative
Der Regierungsrat des Kantons Appenzell Ausserrhoden hat zur Umsetzung der ersten Etappe der Pflegeinitiative Ausbildungsbeiträge für Studierende im Bereich Pflege beschlossen. Pfl...
Bildung
Schule Schmerikon: Weitere Abgänge
An der Schule Schmerikon rumort es weiter. Nun verabschieden sich auch zwei langjährige Mitarbeiter aus dem technischen und sozialen Bereich.
Bildung
Bewegung als Motor der frühkindlichen Entwicklung
Weshalb ist die Bewegung im frühkindlichen Alter so wichtig und wie kann sie noch besser gefördert werden? Über diese und ähnliche Fragen diskutierten Fach- und Begleitpersonen der...
St. Gallen
Bildung und Werte: Hat das Christliche noch Platz?
Die Rolle der christlichen Werte an den heutigen Schulen stand am 17. September im Fokus eines Podiums in Mörschwil. Eingeladen dazu hatten die unter der Dachmarke «wertebilden.ch»...
St. Gallen
St. Galler Kantonsrat überweist Standesbegehren zu Erasmus+
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch eine Standesinitiative überwiesen. Darin wird der Bundesrat aufgefordert, Verhandlungen für einen Wiedereinstieg ins EU-Programm für die B...
Lütisburg
Lütisburg verlegt Baustart Mehrzweckhalle nach hinten
Die Beschwerde gegen die Abstimmung zur Mehrzweckhalle in Lütisburg ist noch hängig, soll aber prioritär behandelt werden. Der Schulrat hat den Terminplan überarbeitet, gibt die al...
Bütschwil-Ganterschwil
Information zur Schulerweiterung in Bütschwil
Für den Primarschulstandort Bütschwil streben Gemeinde- wie Primarschulrat eine Erweiterung an. Am 24. September wird darüber informiert.
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
«Findungskommission nicht an Wahlkampf interessiert»
Die Bütschwilerin Ruth Schneider äussert sich in ihrem Leserbrief zum Primarschulratspräsidium und zur Findungskommission.
Bildung
Mit Bildung gegen den Terror in Nigeria
Auf Einladung des katholischen Hilfswerkes «Kirche in Not (ACN)» besuchte der nigerianische Pfarrer Dr. Augustine Asogwa am 7. und 8. September 2024 einige Gemeinden im Sarganserla...
Leserbrief
Bütschwil-Ganterschwil
Klarheit nach dem Podium
Das Podium zu den Wahlen ins Präsidium der Primarschulgemeinde Bütschwil-Ganterschwil hat dem Ganterschwiler Stefan Rüegg, wie er in seinem Leserbrief schreibt, Klarheit gebracht.
Zurück
Weiter