Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kultur
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Magazin
«Judechele» – «Deutsches Heim»
Vor dem Kinofilm «Landesverräter» rekapituliert alt Stadtarchivar Ernst Ziegler die Nationalsozialismus-Geschichte in St.Gallen. Teil 2: Synagoge und Nazi-Gesang im Haldenquartier.
Kultur
Mozart-Requiem in St.Gallen
Der Konzertchor St.Gallen führt am Samstag, 19. Oktober 2024 das berühmte und berührende Requiem von W. A. Mozart in der Kirche St.Laurenzen in St.Gallen auf.
Wattwil
Eine Hommage ans Toggenburg
Der Schöpfungsklang ein Projekt zum 80. Geburtstag von Peter Roth und eine Hommage an das Toggenburg, das ihm während 55 Jahren Nährboden und Inspirationsquelle für immer neue Klan...
Region
Die Viehschau – Höhepunkt des Landwirts
Sie ist der Höhepunkt im Jahr eines jeden Landwirts. Die Viehschau. Das Stelldichein der schönsten Kühe im Tal, der Stolz eines jeden Züchters und einer jeden Züchterin.
Kultur
St. Gallen – «Filmfestival der Generationen »
Die Hauptziele des Europäischen Filmfestivals der Generationen sind:
St. Gallen
«Saiten» sammelt 67'000 Franken
Das Ostschweizer Kulturmagazin «Saiten» hat 67'000 Franken über ein Crowdfunding gesammelt, einen Tag vor Ablauf der Frist. Mit diesem Betrag kann das Magazin anlässlich seines 30-...
St. Gallen
Aus für das TalhofFestival
Das traditionsreiche TalhofFestival in St. Gallen wird nach 28 Jahren nicht mehr stattfin-den, dies betrifft bereits die Ausgabe 2024.
Region
The Bluezone im Kulti
Am 27. September 2024 gibt es im Lokal des Schänner Kultur- und Freizeitzentrums Eichen wieder Freitagsmusik. Dieses Mal mit The Bluezone.
St. Gallen
Chororgel der Kathedrale wird restauriert
Zahlreiche Furnierablösungen, Wurmlöcher und Wurmgänge sowie ein grossflächiger UV-Schaden sind der Grund dafür, dass derzeit die Rückseite der südlichen Chororgel in der Kathedral...
Kultur
Die Kerze rockt und rollt
Kaum sind die letzten Sommertage Geschichte, wird in Kürze wieder indoor gerockt und gebluest. Neun Konzertabende sind bis Ende Mai geplant.
Lichtensteig
Tag der offenen Tür – Janosch auf der Bühne
Mit «Oh, wie schön ist Panama!» hat der bekannte Kinderbuchautor Janosch einen Klassiker geschaffen. Das Theater Roos und Humbel haben das Stück bearbeitet und bringen es auf die B...
Lichtensteig
Tryout für «Halbtraum» in Lichtensteig
«Wir verschlafen rund ein Drittel unseres Lebens. Doch wenn wir träumen, sind wir frei! Oder doch nur in uns selbst gefangen? Aufgeweckt von diesen Fragen, lockt Wolfisberg sein Pu...
Kultur
Cinzia gewinnt den kleinen Prix Walo 2024
Die talentierte Musikerin Cinzia und ihr Trio haben den renommierten «kleinen Prix Walo 2024» in der Kategorie «Band» gewonnen. Sie überzeugte mit einer einzigartigen Mischung aus ...
Magazin
Die «reichsdeutschen Volksgenossen» und das Stadttheater St.Gallen
Am 24. Oktober kommt der «Landesverräter» ins Kino. Alt Stadtarchivar Ernst Ziegler nimmt die tragische Geschichte des Gaiserwalders Ernst S. zum Anlass, um die Geschichte des Nati...
St. Gallen
Im Gänsemarsch durch die Heizgänge der Kathedrale
In der Kathedrale St.Gallen werden die Räumlichkeiten nicht mittels Heizungsradiatoren, sondern über Heizgänge, aus denen durch Gitter hindurch warme Luft nach oben in die Kathedra...
St. Gallen
Pfäferser Dokumente im Stiftsarchiv unter Schutz gestellt
Der St.Galler Regierungsrat hat den Bestand «Archiv und Bibliothek der Abtei Pfäfers» als bewegliches Kulturerbe unter Schutz gestellt. Er befindet sich im Stiftsarchiv St.Gallen. ...
St. Gallen
Fiktiver Katastrophenfall – Kulturgüter sichern
Im Ereignisfall hat die Rettung von Menschenleben oberste Priorität – in einem nachgelagerten Schritt geht es an einem historischen Ort wie dem Stiftsbezirk St.Gallen aber auch dar...
Ebnat-Kappel
Toni Vescoli im Haus der Freiheit
Unermüdlich spielte Toni Vescoli gestern im Haus zur Freiheit in Ebnat-Kappel. Der allseits beliebte Künstler bewegte sich mit seinen jungen 82 Jahren auf der Bühne.
Region
Meilenstein im Hof zu Wil erreicht
Die dritte Bauetappe zur Sanierung des Hofs zu Wil schreitet planmässig voran. Die erste Zwischenetappe der Renovierungsarbeiten ist abgeschlossen. Die Stiftung Hof zu Wil lädt die...
Wattwil
Bachs grossartige Solo-Werke
Die Werke von Bach haben bis heute nichts von ihrer Aktualität und Genialität eingebüsst. Im Konzertzyklus Pro Wattwil gastieren die Geigerin Esther Hoppe und der Celist Christian ...
Kultur
Perlen in der Scheune
Die Bühne Marbach ist hübsch und liebevoll hergerichtet. Blumen trotzen dem garstigen Herbstwetter draussen. Auch der Einblick, den der Stiftungsrat der Rheintaler Kulturstiftung b...
St. Gallen
Schwimmende Bilder in der Mülenenschlucht
Die Mülenenschlucht wird am 20. und 21. September 2024 zur Bühne für das Kunstprojekt «Susurrus». Fünf regionale und nationale Künstlerinnen schaffen ortsspezifische audiovisuelle ...
Zurück
Weiter