Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kultur
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kantone
Projekt Linthfähre inspirierte Leinwand-Kunstwerk
Die Linthfähre befindet sich auf Kurs. Voraussichtlich im April 2021 wird ein eintägiger Testbetrieb stattfinden. Das Projekt hat nun eine regionale Künstlerin zu einem Gemälde ins...
Kantone
Dialogausstellungen ab 28. März 2021 offen
Die beiden Themen sind «Durch die Linse – Fotografien aus dem Psychiatriealltag» und «Living Museum Wil – Tagträume».
Kultur
ZKO präsentiert zweites Digitalkonzert
Nach einer musikalischen Pause, meldet sich das ZKO am 22. März mit seinem digitalen Konzertformat «ZKO CloseUp» zurück. Diesmal wird das ganze Orchester zu sehen und hören sein.
Kantone
Für Kunstschaffende steht die Welt nicht still
«kultur schänis» kreierte einen Song, um auszudrücken, dass Kulturschaffende im Hintergrund eifrig am Planen sind und sich auf die Zeit freuen, wenn man Kultur wieder gemeinsam erl...
Kantone
Museum Amden: «Flow» – in der Leichtigkeit verwurzelt
Vom 28. März bis 8. August 2021 stellt das Museum Amden Bilder der Schmerknerin Chantal Hediger aus. In ihren Werken legt die Künstlerin dem Publikum nahe, dem ganz eigenen «Flow» ...
Kantone
«Das Leben als ein vom Tode erhaltenes Darlehn»
Der ehemalige St. Galler Stadtarchivar Ernst Ziegler beschäftigt sich nicht erst seit seiner Pensionierung mit dem grossen deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer.
Kantone
«Erker»-Ausstellung wird verlängert
Die Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen «Erker: Galerie – Edition – Verlag» wurde bis zum 21. November 2021 verlängert.
Kantone
«Freitags in der Fabrik» zum Nachhören
Die Alte Fabrik stellt jeden Monat ein vergangenes Highlight des Stadttalks aus ihrem Archiv als Audiostream bereit. Der dritte Stream ist ein Gespräch mit Regula Pöhl und Dani Alge.
Kultur
Das erwartet Sie am St. Galler Literaturfestival
Zwischen dem 25. und 28. März findet das dreizehnte St. Galler Literaturfestivals statt – dieses Jahr digital.
Ebnat-Kappel
Mit dem Brauchtum vom Toggenburg stark verbunden
Sonja Lieberherr-Schnyder ist in einer Bauernfamilie im Obertoggenburg aufgewachsen und ruft im Sommer allabendlich den Alpsegen.
Kantone
«Laßt uns unser Glück besorgen, in den Garten gehen, und arbeiten»
Der ehemalige St. Galler Stadtarchivar Ernst Ziegler beschäftigt sich nicht erst seit seiner Pensionierung mit dem grossen deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer.
Kantone
Franz Curti Festival wird auf 2022 verschoben
Aufgrund der gegenwärtigen Situation kann das Franz Curti Festival nicht wie geplant am Wochenende vom 30. April bis 2. Mai 2021 in Rapperswil-Jona durchgeführt werden.
Wildhaus-Alt St. Johann
Festivaljahr der Klangwelt Toggenburg 2021
Künstlerische Erlebnisse definiert die Klangwelt Toggenburg in diesem Jahr neu, und zwar vom Mai bis November 2021.
Kantone
Virtuelle Pflanzen wachsen auf Gipsplastiken
Stefan Rohner hat 2020 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten. Die Ausstellung ist am Donnerstagabend, 4. März 2021, von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.
Kantone
Bucher besucht Kulturinstitutionen
Seit Anfang dieser Woche sind die Museen und Bibliotheken im Kanton St.Gallen wieder für das Publikum geöffnet. Regierungsrätin Laura Bucher verschaffte sich einen ersten Eindruck.
Kantone
So geht Improvisation am Theater St. Gallen
Digitales Theater: Einführend und produktionsbegleitend laden Theater St.Gallen, das Theater Marie, das Theater Winkelwiese und die Bühne Aarau in einen digitalen Salon ein.
Kantone
Stadtmuseum Rapperswil-Jona wieder offen
Ab Mittwoch, 3. März 2021, ist das Stadtmuseum Rapperswil-Jona wieder offen. Die Ausstellungen «Brückenschlag» und «Knie’s Elefanten – 100 Jahre» sind neu bis 27. Juni zu sehen.
Kantone
Die Türen zu den Ausstellungen gehen auf
Seit dem 1. März dürfen Museen und Ausstellungsräume ihre Türen wieder für Besucher öffnen. Zu sehen gibt es in der Stadt St.Gallen und in der Region einiges.
Kantone
Allerlei rund ums Ei
Anders als vor einem Jahr fallen die aufkeimenden Frühlingsgefühle dieses Jahr mit der Wiedereröffnung des Naturmuseums zusammen.
Kantone
Dem Rugguusseli auf der Spur
Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung zum Rugguusseli geht es «ad Seck» - respektive ans Jodeln.
Kantone
Ein St. Galler kämpft in Marignano
Im September 2020 hat sich die Schlacht von Marignano zum 505. Mal gejährt. Mit dabei war der St. Galler Söldner Niklaus Guldi.
Kantone
«Allgemeinen Stumpfheit und Gedankenleere der Köpfe»
Der ehemalige St. Galler Stadtarchivar Ernst Ziegler beschäftigt sich nicht erst seit seiner Pensionierung mit dem grossen deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer.
Zurück
Weiter