Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kultur
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kantone
Kanton erhöht Werkbeiträge für Kulturschaffende
Der Kanton St.Gallen stockt die Werkbeiträge ausserordentlich von 260'000 auf rund 400'000 Franken auf und vergibt zudem Atelieraufenthalte. Die Bewerbungsfrist läuft bis 20. Febru...
Kantone
Anonymer Künstler hängt 15 Kilo Wurst auf
An der Kreuzung zwischen Gallus- und Berneggstrasse sowie Wassergasse und Oberem Graben hängt eine aussergewöhnliche Wurst. Der Künstler will anonym bleiben.
Kantone
«Aufgetischt 2021» bereits verschoben
Wegen grosser Planungsunsicherheit wird das Festival «Aufgetischt St. Gallen» auf den Herbst dieses Jahres verschoben.
Kultur
«Città irreale» im Kunstmuseum und Lokremise
Die Ausstellung «Città irreale» wird am 6. Februar starten. Eine Sammlungs- und zugleich Gruppenausstellung sowie eine Kooperation mit dem Theater St. Gallen.
Kantone
Ausfallentschädigung auch für Kulturschaffende
Neu können auch Kulturschaffende wieder Finanzhilfen für Corona bedingte Ausfälle beantragen. Bis Ende 2021 stehen aktuell noch 12,7 Millionen Franken für Unterstützungsmassnahmen ...
Magazin
Die heiligen drei Könige - die «Sterndeuter»
Die Heiligen Drei Könige oder Weise aus dem Morgenland wurden durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt. So erzählt es uns die Bibel.
Kantone
Mit Schwamm, Pinsel und Bürste
Um die Originaldokumente im Staatsarchiv langfristig zu erhalten, muss ihr Zustand sporadisch überprüft werden. Nötigenfalls müssen die Urkunden gereinigt werden - natürlich von Hand.
Kantone
So werden alte Dokumente gepflegt
Wussten Sie, wie das Staatsarchiv St. Gallen die ältesten Dokumente hegen und pflegen?
Kantone
Was ist das wichtigste Gut auf Erden?
Am Ende des vierten Schuljahres lernten die katholischen St.Galler Primarschüler im Schulbuch von 1849 die Schreibschrift kennen. Am Anfang: «Lebensregel zur Erhaltung der Gesundhe...
Kantone
2600 Urkunden digitalisiert
Wussten Sie schon, wie das Staatsarchiv St.Gallen Originalurkunden in eine digitale Kopie umwandeln?
Kantone
Kavalleriekaserne als Asylheim
Der Kanton St.Gallen nahm im 19. Jahrhundert polnische «Bootsflüchtlinge» auf. Sie wurden in der Gallusstadt interniert.
Kantone
Film statt Konzert zum Jubiläum
Der Tablater Konzertchor feiert mit einem Film statt mit Konzerten sein 50-Jahre-Jubiläum.
Kantone
So ging Lesen lernen im Jahr 1925
Mitte der 1920er Jahre erarbeitete eine Gruppe st. gallischer Lehrerinnen ein 32-seitiges Heft mit kurzen Lesestücken für die Unterstufe.
Kultur
Historischer Roman zum Dritten
Der Altendörfler Autor Peter U. Arbenz schliesst mit «Ein schwarzer Freitag» seine Arbenz-Trilogie ab.
Lichtensteig
Niemand kann ins Theater - Stärnäfunklä digital
Am vergangenen Mittwoch haben wir zum ersten Mal eine Veranstaltung live aus dem «Chössi»-Theater übertragen!
Kantone
Uznacher Corona-Impressionen im Kunsthaus Luzern
Uznacherin Elisabetha Günthardt erstellte während des Lockdowns in ihrem Haus und Garten 42 Bilder mit unterschiedlichen Emotionen, welche nun im Kunstmuseum Luzern zu betrachten s...
Kantone
Existenzproblemen im Kulturbereich begegnen
In einer Videokonferenz haben Vertreter des Kultursektors mit Regierungsrätin Laura Bucher zum ersten Mal über die Situation und mögliche Lösungen diskutiert.
Kantone
Der Zeichner des alten St.Gallen
Zwischen 1830 und 1868 hat Johann Jacob Rietmann über 200 Ansichten der Gallusstadt angefertigt. Er dokumentierte in einer Zeit des Umbruchs das alte St. Gallen.
Kantone
«Herr Kunkler, dieser moderne Ikarus»
Am 19. März 1913 gelang Henri Kunkler als erstem ein motorisierter Überflug über die Stadt.
Kantone
Wieder kein Theater und keine Konzert mehr
Dem Theater und Sinfonieorchester St. Gallen wird es ab Samstag nicht mehr möglich sein, Theatervorstellungen und Konzerte durchzuführen.
Kantone
Kunst(Zeug)Haus greift 2021 aktuelle Themen auf
«teilen», Wasser und Künstler, der mit natürlichen Ressourcen arbeitet: In den Ausstellungen des Jahres 2021 wird sich das Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil-Jona aktuellen Themen widmen.
Kantone
Geschichte vom Nikolaus
Im Laufe der Jahre verschmolz die Überlieferung zu Nikolaus von Myra und dem gleichnamigen Abt Nikolaus.
Zurück
Weiter