Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
St. Gallen
Thurgau
|
Appenzellerland
St. Gallen
Lernende der SAK engagieren sich für Biodiversität
Im Rahmen eines ökologischen Ausbildungsprojekts haben fünf Lernende der SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) am Kraftwerk Montlingen Nistkästen für die Wasseramsel insta...
St. Gallen
Referendum gegen Kantonsstrasse zum See gestartet
Ein breit abgestütztes Komitee hat mit der Unterschriftensammlung gegen die «»sehr teure» Kantonsstrasse von der Autobahn zum See begonnen. Die «Megastrasse» sei aus der Zeit gefal...
Sport
Stress und Benjamin Amaru kommen an die Fussballnacht
Am Samstag, 25. Oktober 2025, wird die Olmahalle 9.1 Schauplatz der 13. «Nacht des Ostschweizer Fussballs». Neben der feierlichen Verleihung von sechs Awards sorgen zwei musikalisc...
Sport
FCSG verpflichtet Tom Gaal
Der 24-jährige Deutsche Tom Gaal stösst ablösefrei vom SSV Ulm 1846 zum FC St.Gallen 1879 und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2027.
St. Gallen
Gesamten Bundesrat zum Apéro treffen
Der Bundesrat reist am 26. und 27. Juni 2025 in den Kanton St.Gallen. In Rapperswil-Jona und in der Stadt St.Gallen trifft er die Bevölkerung zum Apéro. Die Bevölkerung ist herzlic...
St. Gallen
Umgang mit Interpellationen neu regeln
Es ist eine dünn befrachtete Session, welche die Mitglieder des Katholischen Kollegiums (Parlament der St.Galler Katholiken) am Dienstag, 24. Juni, erwartet.
St. Gallen
Prix Meret Oppenheim an Felix Lehner
Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission verleiht das Bundesamt für Kultur den diesjährigen Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim an den St.Galler Felix Lehne...
St. Gallen
629 Personen besuchten Eingeschlossene
Bis Ende Mai haben sich erneut fünf Personen für je eine Woche in die Wiborada-Zelle bei der Kirche St. Mangen in St. Gallen einschliessen lassen. Sie wurden von 629 Personen besuc...
St. Gallen
Printausgabe eingestellt – Regionalbüro schliesst
Die Gratistageszeitung 20 Minuten fokussiert sich ab 2026 vollständig auf digitale Kanäle – die gedruckte Ausgabe wird eingestellt, 80 Stellen werden abgebaut. Im Zuge der Umstrukt...
Sport
Starke Entwicklung des Frauenfussballs
Mit der Vergabe der UEFA Women’s EURO 2025 an die Schweiz am 4. April 2023 wurde ein Meilenstein für den Frauenfussball gesetzt – auch in der Ostschweiz.
St. Gallen
Erfolgreicher Abschluss der Jagdausbildung
Am 13. Juni wurden die diesjährigen Jagdprüfungen abgeschlossen. Insgesamt 36 Jungjägerinnen und Jungjäger haben die Prüfungen bestanden und dürfen nun stolz ihr Fähigkeitszeugnis ...
St. Gallen
Stiftsbibliothek wird zu virtuellem Escape-Room
Wo steckt das Papyrus, das in der Stiftsbibliothek für Chaos sorgt? Mit dieser Frage konfrontiert sind die Leser in der Mitte des neuen Jugendbuchs «Limati», geschrieben von Roger ...
Wirtschaft
Folgen der Helvetia-Fusion noch unbekannt
Die St. Galler Regierung hat den sich abzeichnenden Verlust des Helvetia-Hauptsitzes in der Stadt St. Gallen als Folge der angekündigten Fusion mit der Baloise-Versicherung als "sc...
St. Gallen
Das Programm für den Fussballsommer steht
Mit der Fan Zone in der Marktgasse, Live-Musik, Talks, Kinderprogrammen und kulturellen Highlights wird St.Gallen vom 2. bis 13. Juli 2025 zum pulsierenden Treffpunkt der UEFA Wome...
Kommentar
St. Gallen
Grüne: «Lebende Tiere sind keine Lebensmittel»
Der Kanton St.Gallen erlaubt weiterhin den Verkauf von PFAS-belastetem Fleisch, obwohl die gesetzliche Übergangsfrist abgelaufen ist. Diese Praxis des Kantons widerspricht dem Bund...
Kommentar
St. Gallen
St.Galler Vereine kritisieren Kontrollen des Steueramtes
In einem parteiübergreifend eingereichten Vorstoss aus dem St.Galler Kantonsrat wird die Steuerverwaltung kritisiert. Immer mehr Vereine müssten Steuererklärungen ausfüllen. Es fra...
St. Gallen
OLMA – Verwaltungsratspräsidium ausgeschrieben
Gemeinsam mit der Stadt St.Gallen wird eine starke Persönlichkeit gesucht, welche die definierte Strategie weiter umsetzt und die finanzielle Zukunft des Unternehmens sichert.
St. Gallen
Neue Bibliothek St.Gallen: Bevölkerung bestimmt mit
Der Kanton und die Stadt St.Gallen überarbeiten zurzeit das Projekt «Neue Bibliothek» am Standort Blumenmarkt.
St. Gallen
«Der Untergrund spiegelt das Leben darüber»
Am Sonntag, 15. Juni, öffnet der diesjährige UNESCO-Welterbetag die Tore zu einem kaum bekannten Teil des Stiftsbezirks St.Gallen: dem Untergrund.
St. Gallen
Redimensionierung durchgeführt
Die Mitte Kanton St.Gallen nimmt positiv zur Kenntnis, dass das Projekt «Neue Bibliothek» am Standort Blumenmarkt überarbeitet wurde.
Zurück
Weiter