Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Bütschwil-Ganterschwil
Wahlvorschläge der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
Auch in Bütschwil-Ganterschwil ist die Eingabefrist abgelaufen. Die Wahlvorschläge für den Herbst liegen auf dem Tisch. Beim Primarschulrat wie beim Präsidium hat es mehr Kandidate...
Wattwil
Balkone, Bürocontainer und mehr bewilligt
An ihren Sitzungen im Mai und Juni hat die Baukommission diverse Baugesuche bewilligt.
Kantone
Interne Probleme spalten Glarner Staatsanwaltschaft
Intransparente Führung, unbefriedigende Arbeitsorganisation und feindselige Gruppenbildung bei der Glarner Staats- und Jungendanwaltschaft: Die GPK des Landrates hat in einem aktue...
Region
Stadtrat von Rapperswil-Jona verliert vor Verwaltungsgericht
Die rechtliche Auseinandersetzung in Rapperswil-Jona um einen Grundstückverkauf an die SinoSwiss Technopark AG ist noch nicht beendet. Das St. Galler Verwaltungsgericht hat einen E...
Region
SP Alttoggenburg gibt Wahlempfehlungen ab
Die SP Alttoggenburg hat sich im Rahmen ihrer Vorstandssitzung mit den Kommunalwahlen auseinandergesetzt und sich in den Gemeinden Lütisburg und Bütschwil für Wahlempfehlungen ents...
Lütisburg
Lütisburg: Fünf Kandidaten für vier Schulratssitze
Auch bei der Primarschulgemeinde Lütisburg ist die Frist für die Einreichdung von Wahlvorschlägen abgelaufen. Für die vier Ratssitze haben sich fünf Personen gemeldet.
Lütisburg
Lütisburg: Wahlvorschläge liegen vor
Die Vorschläge für die Wahlen in der politischen Gemeinde Lütisburg liegen vor. Im Rat stehen sechs Kandidaten für vier Sitze zur Verfügung.
Mosnang
In Mosnang kündigt sich ein spannender Wahlherbst an
Die Wahlvorschläge für die Erneuerungswahlen in Mosnang sind bekannt. Beim Gemeinderat, der GPK sowie dem Schulratspräsidium hat es mehr Kandidaten als Sitze.
Ebnat-Kappel
Fünf FDP-Kandidaturen in Ebnat-Kappel
Die FDP geht mit fünf Kandidatinnen und Kandidaten in die kommunalen Wahlen vom 22. September. Es sind dies der amtierende Gemeindepräsident Jon Fadri Huder, Ladina Schneider (Geme...
Wildhaus-Alt St. Johann
Wildhaus-Alt St. Johann: Wahlvorschläge liegen vor
Die Wahlvorschläge für die Erneuerungswahlen in Wildhaus-Alt St. Johann liegen vor.
Kirchberg
Wahlvorschläge in Kirchberg eingereicht
Die Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge für die kommunalen Erneuerungswahlen ist am 5. Juli 2024 abgelaufen. Einzig für den Gemeinderat kandidieren mehr Personen, als Mandate ...
Wattwil
Wattwil: Vorschläge für die Erneuerungswahlen sind da
Nach Ablauf der Einreichefrist für die Behördenwahlen der Politischen Gemeinde Wattwil sowie der Schulgemeinde Wattwil-Krinau ist bekannt, wer am 22. September 2024 als offizielle...
St. Gallen
St. Galler Schulgemeinden verlangen Senkung der Lektionenzahl
Für Klassenlehrkräfte wird im Kanton St. Gallen ab dem Sommer 2025 eine zweite Entlastungslektion eingeführt. Die Schulträger fordern aber eine kostenneutrale Einführung. Deshalb s...
Appenzellerland
Ausserrhoder Lotteriegelder für neue Uniformen der Verkehrskadetten
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat rund 200'000 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen und Projekte vergeben. Dabei sind auch kleine Beiträge, etwa 250 Franke...
Kirchberg
Der Schweinestall wird zur Werkstatt
Die Baubehörde Kirchbergs hatte eine grössere Beige an Baugesuchen zu begutachten.
Ausland
Grosse Überraschung in Frankreich
Die rechtsextreme Partei RN von Marine LePen und Jordan Bardella erreicht nur Platz 3 beim zweiten Wahlgang für das französische Parlament.
Nesslau
Die Mitte Nesslau stellt ihre Kandidatinnen vor
Für die kommenden Gesamterneuerungswahlen vom 22. September 2024 hat die Mitte Nesslau ihre Kandidatinnen nominiert.
Ausland
Die entscheidende Wahl
An diesem Sonntagabend wird um 20 Uhr in ersten Umrissen bekannt, wie die zukünftigen Mehrheitsverhältnisse im französischen Parlament sind.
St. Gallen
Entlastunglektion für Lehrer: Erfreulich, aber…
Klassenlehrpersonen sollen in Zukunft einen zweite Entlastungslektion erhalten. Die Mitte Kanton St.Gallen unterstützte dies in ihrer Vernehmlassungsantwort, sieht aber die Umsetzu...
Region
Uznach: A15-Gaster als «einzige Lösung»
Im vorgestellten Genehmigungsprojekt der A15-Gaster sieht «IG Verbindungsstrasse JA» die «beste und einzige Lösung» der Uzner Verkehrsprobleme. Beim Referendum drohe ein Eigentor.
Zurück
Weiter