Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Region
Wer regiert die Stadt Wil ab dem 1. Januar 2025?
Der Wahlkampf um die Sitze im Wiler Stadtrat steht unter besonderen Vorzeichen! Am 22. September können die Wiler Stimmberechtigten ihre Wahl aus einer breitgefächerten Palette an ...
Kirchberg
Zweite Anhörung zum Windenergiegebiet Hamberg/Alvensberg
Der Kanton St. Gallen sieht die Änderung des Status des möglichen Windenergiegebiets Hamberg/Alvensberg vor. Der Kirchberger Gemeinderat hat dazu seine Stellungnahme beim Kanton e...
Politik
15 Parteien wollen in den Schaffhauser Kantonsrat
Für die Schaffhauser Kantonsratswahlen vom 22. September sind 15 Listen eingegangen. Insgesamt wollen 568 Kandidierende einen der 60 Sitze im Parlament ergattern. 354 der 568 Kandi...
Neckertal
Schutzverordnung Kulturgüter Hemberg liegt auf
Die Schutzverordnung für die Kulturgüter im Grundbuchkreis Hemberg wird vom 5. August bis am 4. September öffentlich aufgelegt. Einsehbar ist sie bereit jetzt.
Bütschwil-Ganterschwil
Wahlvorschläge für die Oberstufe BuGaLu
Für die Oberstufe Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg (BuGaLu) sind die Wahlvorschläge eingereicht worden. Für den sechsköpfigen Rat hat es neun Anwärter, für das Dreiergremium GP...
St. Gallen
«Flade soll eine öffentlich-rechtliche Schule bleiben»
Der Kanton St.Gallen möchte den Sonderstatus der Oberstufenschule Flade aus dem Volksschulgesetz streichen. Mitte-Kantonsrätin Trudi Cozzio aus St.Gallen will nun mittels einer Ein...
Appenzellerland
Mehr Personen in Ausserrhoden sollen bei Prämien entlastet werden
Die Ausserrhoder Kommission Gesundheit und Soziales hat eine Motion eingereicht, die Änderungen bei der individuellen Prämienverbilligung verlangt. Künftig soll gesetzlich veranker...
Wattwil
Wattwil: Bauabrechnung der Sportanlage Rietwis liegt vor
Die Sportanlage Rietwis in Wattwil ist erbaut, nun liegt die Bauabrechung vor.
Kommentar
Region
China-Deal: «Stadtrat, allein uns fehlt der Glaube»
Das St. Galler Tagblatt schrieb vergangene Woche über Rapperswil-Jonas China-Deal. Stadtrats-Vize Kurt Kälin konterte, man habe «es gut gemeint». Kommentar von Bruno Hug
Neckertal
Mitwirkung: Teerung der Oberen Lochstrasse in Oberhelfenschwil
Die obere Lochstrasse 326a soll erstmals geteert werden und ein Wanderweg umklassiert werden. Dazu läuft in der Gemeinde Nekcertal das Mitwirkungsverfahren.
Politik
US-Wahlen: Biden zieht Kandidatur zurück
Der Druck wurde zu gross: US-Präsident Joe Biden gab via Nachrichtendienst X bekannt, dass er nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren wird.
Politik
Rapperswiler Würth kämpft gegen die Erbschaftssteuer-Initiative
Zwei namhafte Politiker aus dem Ständerat machen gegen die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso mobil: Benedikt Würth aus Rapperswil-Jona und der Berner Werner Salzmann.
St. Gallen
Kein Interesse an Hausgeburten
Die St.Galler Regierung will Hausgeburten nicht fördern, obwohl sie günstiger sind als Geburten im Spital.
Nesslau
Abrechnungen liegen vor
Sowohl in die ARA als auch in Heizungen in Ennetbühl und Bühl hat die Gemeinde Nesslau investiert. Nun liegen die Abrechnungen vor.
Region
Flankierende Massnahmen überarbeiten
Die flankierenden Massnahmen zur A15-Gaster für Uznachs Zentrum werden bis Herbst 2024 überarbeitet. Laut Gemeinderat ist eine Abstimmung über einzelne Punkte rechtlich unmöglich.
Nesslau
Nesslau: Zwei Kandidatinnen fürs Schulratspräsidium
Kommunalwahlen in Nesslau: Beim Schulratspräsidium, dem Gemeinderat und dem Schulrat bewerben sich mehr Kandidatinnen und Kandiaten als es Sitze hat.
Gesundheit
Alle zahlen für Abnehmspritzen
Der Hype um Diabetesspritzen, die zum Abnehmen zweckenfremdet werden, kostet alle Krankenkassenzahlen viel. Diese Meinung vertritt die Chefin der Krankenkasse CSS.
Bütschwil-Ganterschwil
SVP nominiert acht Kandidaten für Kommunalwahlen
Die SVP Bütschwil-Ganterschwil hat Ende Juni ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die kommunalen Wahlen vom 22. September 2024 nominiert.
Ausland
Biden an Corona erkrankt
US-Präsident Joe Biden musste einen Besuch in Nevada abbrechen – wegen Corona. Die beiden führenden Demokraten im Kongress haben ihn vor einer Kandidatur gewarnt.
Neckertal
Weniger Staat, mehr Selbstbestimmung
Der ehemalige «Aufrecht Schweiz»-Präsident hat ein neues Buch veröffentlicht: Mit «Der Staat» will Patrick Jetzer einerseits zeigen, wie sich seiner Meinung nach Staaten im Konflik...
Zurück
Weiter