Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Lifestyle
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Lifestyle
«Fahrradtag» – 19. April 2021
Am 16. April 1943 entschied der Chemiker Albert Hofmann mögliche Wirkungen von LSD erneut zu prüfen. Er wiederholte diese Erlebnis am 19. April 1943 und fuhr mit dem Fahrrad nach H...
Lifestyle
Sprichwörter von alten Meistern
Man findet immer wieder überall Sprichwörter, ob in Büchern, im Internet, manchmal erhält man sie von Freunden. Schwierig ist es oft, diese Sprichwörter zu verstehen und anzuwenden.
Lifestyle
Tagesfamilie als optimale Betreuungsform während Pandemie
Die Herausforderungen der Corona-Zeit waren für Tagesfamilien Linthgebiet gross. Durch die engagierte Arbeit aller Beteiligten konnten die Klippen jedoch überwunden werden.
Lifestyle
Beim Online-Shopping bares Geld sparen
Wer im Internet einkauft, geniesst zahlreiche Vorzüge. Doch dass man beim Online-Shopping auch viel Geld sparen kann, weiss nicht jeder. Mit diesen Tipps funktioniert es.
Lifestyle
6 von 10 Schweizern glauben an Liebe auf den 1. Blick
In einer aktuellen repräsentativen Studie sagen 63 Prozent der Schweizer, dass sie an die Liebe auf den ersten Blick glauben. Die Befragten bleiben dabei aber trotzdem noch realist...
Kantone
Private Garten-Inspiration: Liebevoll, exklusiv und kostenlos
In Jona hat Margrit Simon ganz nach der englischen Art ihren Garten für interessierte Besucher geöffnet, welche sich dort erfreuen, erholen und inspirieren lassen dürfen. Was ist d...
Lifestyle
Warum denn Eier zu Ostern?
Da die Fastenzeit über sechs Wochen dauert, erfolgte die Haltbarmachung durch Hartkochen der Eier. Um ältere Eier von jüngeren zu unterscheiden, färbte man sie unterschiedlich.
Kantone
«Männer wollen beim Shoppen jagen»
Seit zehn Jahren stattet Mario Romano im «Newman & Paul» Männer aus. Im Interview erzählt er, worauf es dabei ankommt und warum er auf ein aussergewöhnliches Ladenkonzept setzt.
Lifestyle
Der 1. April war eigentlich ein Unglückstag
Wieso genau der 1. April als Scherztag gilt, ist unbekannt. Theorien zufolge galt er lange als Unglückstag, so zum Beispiel sei der 1. April der Tag, an dem Luzifer in die Hölle ei...
Lifestyle
Tatort-Dreh: Insel Schönenwirt
Diese Woche fanden Dreharbeiten für den «Tatort Zürich» mit Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler statt. Gedreht wurden die beiden Folgen auf der Insel Schönenwirt zwischen Richter...
Lifestyle
Kleines Scherzartikel-Sammelsurium zu Corona
Schon seit über einem Jahr begleitet uns die Covid-19-Pandemie – und ein Ende zeichnet sich noch nicht ab. Da hilft wohl nur noch Humor, wie die folgende Zusammenstellung auf Linth...
Lifestyle
Warum änderten 242 St.Galler im 2020 ihren Namen?
In den letzten 10 Jahren änderten im Kanton St. Gallen rund 2'000 Personen ihren Vor- oder ihren Nachnamen. Dies ist nicht immer ein einfacher Prozess.
Lifestyle
Älterwerden: Schweizer zuversichtlicher als Rest der Welt
Eine Studie des Marktforschungsinstituts Marketagent.com Schweiz mit mehr als 200'000 Personen aus 62 Ländern zeigt, dass sich die Schweizer mehr aufs Älterwerden freuen als ander...
Kantone
Kennen Sie schon diese neuen Geschäfte in St. Gallen?
Trotz Pandemie gab es in den letzten Wochen und Monaten einige Neueröffnungen in der Stadt St. Gallen. Eine Übersicht.
Lifestyle
Maskenpflicht für Schoggihasen und Whiskey statt Impfstoff
Nun hat es auch die Schoggi-Hasen erwischt: Corona zeichnet sich auf ihren süssen Gesichtern ab. Doch nicht in Form von Symptomen, sondern als Verzierung aus Zuckerguss und Marzipan.
Lifestyle
Reisen treibt die Pandemie an
Schon in der Zeit der spanischen Grippe und der Pest konnte man erkennen, dass sich das Virus rasch durch die Schifffahrt ausbreitete, also durch die Verschiebung von Menschen.
Kantone
Wie werden wir nach der Pandemie reisen?
Das Forschungszentrum für Tourismus und Verkehr an der Universität St.Gallen hat eine dritte Lageeinschätzung zum Thema «Tourismus in Zeiten der Pandemie» vorgenommen.
Food
Wann kommen eigentlich die ersten Erdbeeren
Ich las letzthin von einem Mann, der bei einem grossen Detailhändler Erdbeeren kaufte. Er war erstaunt, dass diese jetzt schon erhältlich waren.
Region
Schlechte Zeiten – Halt in einer Sekte
Ein Leserbrief aus Basel Land, das Toggenburg als Hochburg von Sekten? Ist eine Sekte schlecht? Wir unterhielten uns auf der Redaktion. Toggenburg24 ging den Fragen nach.
Update
Lifestyle
Auswirkungen von Corona auf Suchtprobleme
Die Corona-Pandemie macht sich auch beim Suchtverhalten der Menschen bemerkbar. Linth24 hat nachgeforscht in der Region: Vor allem der Alkohol- und Tabakkonsum erhöht sich aus vers...
Kantone
St.Galler Corona-Bibel geht an die Stiftbibliothek
1189 Menschen haben gemeinsam eine Corona-Bibel geschrieben. Ein Werk, das in schweren Zeiten Zusammenhalt schenken soll. Nun geht sie an die Stiftsbibliothek.
Magazin
«Galaxus Generativ» ist Plakat des Jahres
Trotz Pandemie und Veranstaltungsverbot: 18 Swiss Poster Awards wurden unter 34 nominierten und insgesamt 150 eingereichten Kampagnen vergeben. Oben aus schwingt das inhouse entwic...
Zurück
Weiter