Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Thurgau
Anders Stokholm tritt als Frauenfelder Stadtpräsident zurück
Anders Stokholm (FDP) hat seinen Rücktritt als Stadtpräsident von Frauenfeld per Ende Mai 2025 angekündigt. Er werde das Amt nach zehn Jahren abgeben und sich beruflich neu orienti...
St. Gallen
GLP: Ja zur BVG-Reform, Stimmfreigabe für Biodiversitätsinitiative
Die Grünliberalen des Kantons St.Gallen fassen die Parolen für die eidgenössischen Vorlagen vom 22. September 2024. Sie befürworten die BVG-Reform und geben die Stimmfreigabe für d...
Wattwil
Abstimmungsbeschwerde zur «Abstandsinitiative» abgelehnt
Vor der Abstimmung zur Wattwiler «Abstandsinitiative» ist eine Beschwerde eingereicht worden. Sie wurde abgelehnt.
Mosnang
Kandidierendenvorstellung und Podium zum Schulratspräsidium
Kommenden Freitag, 23. August, findet um 20 Uhr in der Oberstufenturnhalle in Mosnang die Kandidierendenvorstellung der Kommunalwahlen statt. Zudem gibt es ein Podium mit den Nomin...
Politik
Komitee St.Gallen-Appenzell sagt «Ja» zur BVG-Reform
Am 22. September wird die Stimmbevölkerung über die BVG-Reform abstimmen. Eine breite Allianz von Parteien (Die Mitte, EVP, FDP, Grünliberale, SVP) und Verbänden unterstützt diese ...
St. Gallen
St.Galler Regierung verteidigt das Wolfsreisli nach Russland
Welchen Nutzen hatte eine «Studienreise» des Kantons St. Gallen nach Russland, um mehr über die Wolfsjagd zu erfahren? Die Regierung liefert Antworten - und lässt Fragen offen.
Region
Fischereigewässer werden neu verpachtet
Am 19. August 2024 schreibt der Kanton St.Gallen die 233 fischereilichen Pachtgewässer für die Pachtperiode der Jahre 2025 bis 2032 zur Neuverpachtung aus.
St. Gallen
Wokeness statt echter Bildung?
Die SVP-Fraktion des St. Galler Kantonsrates hat in Bezug auf den revidierten Rahmenlehrplan für Kantonsschulen eine Interpellation eingereicht.
Region
FDP-Versammlung mit Diskurs zum Nationalstrassen-Ausbau
Die FDP des Kantons St.Gallen hält am Donnerstag, 22. August 2024 in Mels ihre Mitgliederversammlung ab. Unter anderem beinhaltet diese eine Podiumsdiskussion zum Ausbau der Nation...
Leserbrief
Politik
«Biodiversitäts-Initiative ist sehr moderat und notwendig»
Michel Haller, Präsident der Grünen Toggenburg, äussert sich in seinem Leserbrief zur Biodiversitätsinitiative, über die am 22. September abgestimmt wird.
Leserbrief
Politik
« Klares Nein zur Biodiversitätsinitiative»
Der Präsident des Bauernvereins Toggenburg, Hansruedi Thoma, Müselbach, ist klar gegen die Biodiversitätsinitiative. Hier sein Leserbrief im Wortlaut.
Politik
Wahlen in Schaffhausen: Die Würfel sind gefallen
Das Stimmvolk hat entschieden. Gestern, um 16.45 Uhr verkündete der Staatsschreiber die Resultate der Regierungsratswahlen.
Appenzellerland
Roland Inauen kündigt Rücktritt aus der Appenzeller Regierung an
Roland Inauen (parteilos) hat seinen Rücktritt aus der Appenzell Innerrhoder Regierung angekündigt. Der regierende Landammann beziehungsweise Regierungspräsident verzichtet an der ...
Bütschwil-Ganterschwil
Bütschwil-Ganterschwil: Anmelden fürs E-Voting
Ab dem 24. November können die Stimmberechtigten von Bütschwil-Ganterschwil elektronisch abstimmen. Dafür muss man sich anmelden.
Wattwil
Wattwiler Bürgerrecht erteilt
Wattwil hat neue Bürgerinnen und Bürger: Der Rat hat zwei Personen das Bürgerrecht der politischen Gemeinde erteilt. Die Dossier liegen bis am 16. September öffentlich auf.
St. Gallen
St. Galler Regierung will Besteuerung von Fahrzeugen ändern
Die St. Galler Regierung will bei der Besteuerung von Fahrzeugen ein neues Bonus/Malus-System einführen. Die vorberatende Kommission ist damit grundsätzlich einverstanden. Elektrov...
Wattwil
Die SVP Wattwil ist bereit
Am 22. September sind Gemeinde-Gesamterneuerungswahlen. Für vakant werdende Plätze hatten alle Wattwiler Ortsparteien Mühe Nachfolgerinnen oder Nachfolger zu finden. Die SVP Ortspa...
St. Gallen
Ehemaliger St. Galler FDP-Regierungsrat Walter Kägi gestorben
Der ehemalige St. Galler Regierungsrat Walter Kägi ist am 5. August mit 88 Jahren gestorben. Dies teilte die Familie am Donnerstag mit. Der FDP-Politiker aus Rorschacherberg war ei...
Kirchberg
Ortsplanungsrevision der Gemeinde Kirchberg kommt voran
In den vergangenen Monaten hat sich der Gemeinderat intensiv mit der Ortsplanungsrevision beschäftigt. Die Verabschiedung des neuen Zonenplans und Baureglements soll bis Ende Augus...
St. Gallen
Sind die kantonalen Gefahrenkarten aktuell?
Um die Bevölkerung vor aktuellen oder bevorstehenden Naturgefahren zu warnen, betreibt der Kanton St.Gallen Gefahrenkarten online. Grünen-Kantonsrat Meinrad Gschwend möchte nun wis...
Zurück
Weiter