Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Politik
Das Palace – die gescheiterte Zwangsintubation
Wer auf das «Palace» blickt und darin eine desolate Absteige erkennt, welche augenscheinlich ausser Betrieb ist, der wird sich über die jährliche Subvention von CHF 213'100.00 echa...
Leserbrief
Politik
«Unser teures System schafft Illusion der Kontrolle»
Yves Beutler, Präsident der FDP Wil-Untertoggenburg, nimmt in diesem Leserbrief Stellung zu den auf Bundesebene beinahe zum Standard gewordenen "Überraschungen" bei grossen Geschäf...
Kommentar
Politik
Kopftuch – Stadt St.Gallen sendet fatales Signal
Mit Erstaunen nimmt die SVP des Kantons St.Gallen zur Kenntnis, dass die Stadt St.Gallen einer muslimischen Lehrerin offiziell erlauben will, im Klassenzimmer ein Kopftuch zu tragen.
Politik
Einfache Anfrage – viele offene Fragen
Einfache Anfrage Steiner-Kaufmann-Gommiswald / Egli Ursula-Wil / Monstein-St.Gallen: «Lehrpersonen und das Tragen von religiösen Symbolen – viele offene Fragen zu klären:
Politik
Rückschrittlich und diskriminierend
Die SP Kanton St.Gallen lehnt die von der SVP angekündigte Motion für ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen an öffentlichen Schulen ab. Der Vorstoss ist ein durchsichtiger Versuch, an...
Politik
«Einführung eines Kopftuchverbots im Kanton St. Gallen
Die Schulgemeinde Eschenbach sah kürzlich von der geplanten Anstellung einer Lehrerin ab, da sie aus religiösen Gründen ein Kopftuch trägt. Vorausgegangen waren Einwände von Eltern...
Leserbrief
Politik
Zwei Steuererklärungen? Nein danke.
In seinem Leserbrief äussert sich Kantonsrat Mathias Müller zur umstrittenen Individualbesteuerung der FDP.
St. Gallen
Kanton St.Gallen: Hilfe für die Vertriebenen in Äthiopien
Die Auswirkungen des Tigray-Konflikts in Äthiopien dauern weiter an. Rund eine Million Menschen leben als Vertriebene in schlecht ausgerüsteten Camps. Die Regierung hat einen Beitr...
St. Gallen
Kanton und Gemeinden: Gemeinsame Datenstrategie
Die Bevölkerung im Kanton St.Gallen soll in Zukunft wo möglich digital und vereinfacht mit den Behörden in Kontakt treten können – egal ob mit der Gemeinde oder dem Kanton. Der Kan...
Kirchberg
FDP Kirchberg unterstützt Dominique Dupont
Die FDP Kirchberg blickte an Ihrer Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Wahljahr zurück. Für die bevorstehende Wahlen für das Schulratspräsidium unterstützen die Freisinnigen ein...
Kultur
Grandios - Orpheus, ukrainisches Vokalensemble!
Mit dem Konzert in Ebnat-Kappel ist die Tournee 2025 des ukrainischen Vokalensembles Orpheus zu Ende gegangen. Einmal mehr waren die Anwesenden begeistert!
Nesslau
Nesslau Mitteilungsblatt: viele Handänderungen...
Leistungsvereinbarung mit Abwasserverband Churfirsten - E-Voting kommt - AHV vorbeziehen oder aufschieben?
Politik
Andrea Scheck tritt als SP-Präsidentin zurück
In einem Schreiben an die Mitglieder der SP Kanton St.Gallen hat Andrea Scheck ihren Rücktritt als Parteipräsidentin bekannt gegeben. Sie leitete die Kantonalpartei seit Juni 2021.
Politik
Bundesrat-Schuelreisli: «Rappi ist das Lugano von St. Gallen»
Grosser Zirkus im Schlosshof. Der Bundesrat machte sein traditionelles "Schuel-Reisli" dieses Jahr nach Rapperswil-Jona. Das Volk freut sich. Und zwei starke Frauen überzeugen mit ...
Schweiz
Schutzstatus S wird eingeschränkt
Die Schweiz schränkt den Schutzstatus S für Geflüchtete aus der Ukraine ein. Der Bundesrat setzt damit einen Auftrag des Parlaments um und orientiert sich am norwegischen Modell.
Politik
Mehr Fairness, weniger Bürokratie
Die Mitte-Kantonsräte Mathias Müller und Adrian Gmür ziehen eine positive Bilanz der Sommersession 2025:
Kommentar
Politik
Teilhabe und Chancengleichheit
Die Wichtigkeit eines zeitgemässen Bibliotheksangebots im Sinne einer «Public Library» sieht die SP Kanton St.Gallen gerade in der aktuellen Zeit von Falschinformationen und zunehm...
Leserbrief
Politik
FDP Kantonsratsfraktion: Verantwortung statt billigen Populismus
Rückblick auf eine denkwürdige Sommersession
Politik
«Kantonsröt bi dä Lüt» – FDP zu Gast bei der TechnoWood AG
Der traditionelle Sessionsrückblick der FDP Toggenburg fand am 4. Juni in Alt St. Johann bei der TechnoWood AG statt. Neben der Besichtigung des innovativen Unternehmens standen di...
St. Gallen
«Referendum zur Kantonsstrasse zum See ist nötig»
Ein Komitee aus Parteien und Verbänden ergreift das Referendum gegen die «teure Luxusstrasse» von der Autobahn zum See. Die «unnötige Megastrasse» sei aus der Zeit gefallen und füh...
Zurück
Weiter