Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Kommentar
St. Gallen
Auftrag nicht erfüllt – endlich strukturell sparen!
Die Regierung hat heute ihr Entlastungspaket präsentiert. Aus Sicht der Mitte verfehlt dieses Paket den klaren Auftrag: Statt strukturelle Einsparungen aufzuzeigen, setzt die Regie...
Kommentar
Politik
Nein zum 209 Mio.-Abbaupaket!
Die SP Kanton St.Gallen lehnt das heute von der Regierung vorgestellte, völlig überdimensionierte Abbaupaket ab. Die Regierung will die Steuersenkungen der letzten Jahre mit Kürzun...
Politik
EU-Verträge: Ständemehr nicht ausbremsen!
Der Bundesrat plant, bei der Abstimmung zu den EU-Verträgen das Ständemehr auszubremsen und die städtischen Kantone zu bevorzugen. Mit Ihrer Unterschrift wehren Sie sich dagegen.
Leserbrief
Politik
Allianz Sicherheit Schweiz: NEIN zum «Service Citoyen»
Am 30. November 2025 stimmt die Schweiz über die Initiative «Service Citoyen» ab. Wird diese angenommen, werden alle Schweizerinnen und Schweizer zum Bürgerdienst gezwungen. Dieser...
Region
Einsatz der Toggenburger Kantonsräte fürs Toggenburg
An der Herbstsession des Kantonsrates vom 15. – 17. September 2025 wurden zahlreiche Geschäfte und Vorstösse behandelt, die das Toggenburg betreffen.
Kommentar
Politik
Arbeit schützen. Staat sanieren. Fortschritt sichern.
Der US-Zollhammer trifft unsere St.Galler Unternehmen und Arbeitsplätze mit voller Wucht. Für die FDP ist klar: Panik ist nicht angebracht. Die Schweiz gehört zu den erfolgreichste...
Kommentar
Politik
Besserer Schutz von Frauen verlangt
Angesichts der Zunahme von Femiziden und häuslicher Gewalt gegen Frauen fordert die SP-GRÜNEN-GLP-Fraktion die Regierung zu entschlossenerem Handeln auf.
Politik
FDP lanciert Petition gegen Fahndungszensur
Die FDP Schweiz hat eine nationale Petition lanciert, mit der sie die sofortige Rücknahme neuer Vorschriften des Bundesamts für Polizei verlangt. Diese untersagen es den Polizeikor...
Politik
Mitte: Die SP betreibt eine Kampagne ohne Fakten
«Statt kurzfristig öffentliche Leistungen zu zerstören und unseren Kanton abzubauen, muss die Politik verantwortungsvoll handeln.» Dies schreibt die SP in ihrer neusten an Populism...
Leserbrief
Politik
Massive Steuererhöhungen im Obertoggenburg?
Leserbrief von Marco Fäh zum Eigenmietwert
Leserbrief
Politik
Weg mit der Geistersteuer auf einem Geistereinkommen!
Rubens Schuler, FDP Kantonsrat, erläutert in seinem Leserbrief die Gründe für sein Ja bei der Abstimmung zum Eigenmietwert.
Politik
Lebhaftes Podium zum Eigenmietwert
Am Dienstagabend, 9. September 2025, fand in der Produktionshalle der Firma Metallraum AG, Lütisburg Station, eine Podiumsdiskussion zur kommenden Eigenmietwert-Abstimmung statt. D...
Schweiz
Militär: Artilleriefeuer erstmals mit Aufklärungsdrohne ADS 15 geführt
Während der Übung «Combined Arms 25» Ende letzter Woche auf dem Waffenplatz Bière wurde das Artilleriefeuer erstmals mittels des Aufklärungsdrohnensystems 15 (ADS 15) geführt. Der ...
Region
Inf RS 11 lädt zum «Tag der offenen Tür»
Die Infanterie-Rekrutenschule 11 öffnet am Freitag, 12. September 2025, und am Samstag, 13. September 2025, ihre Tore. Auf dem Schiessplatz Breitfeld in St.Gallen und im Ausbildung...
Nesslau
"Die aktuelle Weltlage - Herausforderung für die Schweizer Armee"
"Unser Nesslauer" Divisionär Willy Brülisauer wird im Rahmen von Treff12 am Freitag, 12. September 2025 um 20 Uhr im Restaurant Sternen einen spannenden Vortrag halten.
Update
Bütschwil-Ganterschwil
Sanierung Hallenbad Bütschwil – Einigung über Kostenteiler als Meilenstein
Der Verwaltungsrat verabschiedet neue Zweckverbandsvereinbarung
St. Gallen
Kanton verfügt Abschuss von zwei Jungwölfen
Der Kanton St.Gallen verfügt mit der Zustimmung des Bundes über den Abschuss von zwei Jungwölfen aus dem Schilt-Rudel. Durch die Anpassung der eidgenössischen Jagdverordnung im Dez...
Update
St. Gallen
Jacqueline Badran zur Mietkrise
Am Freitag 19. September referiert NR Jacqueline Badran um 19 Uhr in der Aula KBZ Kreuzbleiche in St. Gallen über die Mietkrise, und wie wir sie auch in der Ostschweiz bewältigen.
Politik
Gewerbeverband sagt Ja zur Abschaffung des Eigenmietwertes
Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen empfiehlt ein Ja zur Abschaffung des Eigenmietwertes bei der Abstimmung vom 28. September. Der Vorstand ist überzeugt, dass die heutige Beste...
Politik
Warum die Ostschweiz nicht locker lässt
Nach dem gesamtschweizerischen Nein zum Nationalstrassen-Ausbau im STEP 2024 wollen die Ostschweizer Kantone SG, TG, AR, AI und SH das Thema erneut auf die Bundesagenda bringen – ü...
Zurück
Weiter