Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Politik
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Leserbrief
Politik
Marco Fäh neu Präsident – Gast Andreas Heeb
Am 3. Juni trafen sich die GRÜNEN Toggenburg im Macherzentrum Lichtensteig zur Mitgliederversammlung. Im ersten Teil des Abends zeigte Gastreferent Andreas Heeb aus Rapperswil, ehe...
Schweiz
Nationalräte unterstützen Petition
Die neu gegründete Lebensschutzorganisation 1000plus Schweiz hat am 3. Juni ihre erste Petition mit dem Titel «Keine weiteren Abtreibungsrekorde»:
Kommentar
Politik
Angriff der rechtsbürgerlichen Ratsmehrheit
SVP und die Mitte im St.Galler Kantonsrat wollen die freie Wohnortswahl für anerkannte und vorläufig aufgenommene Geflüchtete einschränken. Obwohl die Regelung völkerrechts- und bu...
St. Gallen
Junisession – klar und neu
Der St.Galler Kantonsrat hat zu Beginn der Junisession gewichtige Entscheide gefällt.
Kommentar
Politik
Einsatz für Vielfältigkeit und Solidarität
Im Kanton St.Gallen droht ein Verlust von Solidarität und Zusammenhalt. Das haben Abstimmungskampf und Ergebnis der Referendumsabstimmung zum V. Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz...
Kommentar
Politik
Dank SVP –1.3 Millionen für Blatten gesprochen
In einer Medienmitteilung vom letzten Freitag forderte die SVP-Fraktion des Kantonsrates eine rasche Katastrophenhilfe aus dem St.Galler Lotteriefonds für das Dorf Blatten im Kanto...
Politik
«Menschen im Mittelpunkt»
Am 31. Mai endet das Regierungspräsidium von Susanne Hartmann. Während der vergangenen zwölf Monate leitete sie die Regierungssitzungen und nahm repräsentative Aufgaben wahr.
Leserbrief
Mosnang
Mitte Mosnang: Mitwirkung zur Rahmennutzungsplanung
In einer Medienmitteilung äussert sich die Mitte Mosnang zum Rahmennutzungsplan.
Leserbrief
Schweiz
SVP Kantonsratsfraktion - Schweizer helfen Schweizern: Eine Million Soforthilfe aus dem Lotteriefonds für Blatten VS gefordert
In einer Medienmitteilung teilt die Kantonsratsfraktion der SVP des Kantons St.Gallen mit, dass sie an der Kantonsratssession von nächster Woche den Antrag für 1 Million Franken K...
St. Gallen
Die Mitte-EVP-Fraktion unterstützt WILWEST
Die Mitte-EVP-Fraktion traf sich heute zur Vorbereitung der Sommersession des Kantonsrats in Wildhaus. Die Fraktion unterstützt das Projekt WILWEST einstimmig - ein gutes Projekt, ...
Kommentar
Bildung
Entschlossenes Handeln von der FDP gefordert
St.Galler Schülerinnen und Schüler im hinteren Mittelfeld – Der jüngste Bericht der kantonalen Erziehungsdirektorenkonferenz zu den Grundkompetenzen zeigt klaren Handlungsbedarf fü...
Region
Parteipräsident Stefan Diener sagt «Adieu»
Bei der SP Alttoggenburg weht der Wind der Veränderung. An der Hauptversammlung vom 9. Mai 2025 im Restaurant Schäfli in Bütschwil ist der langjährige und verdiente Parteipräsident...
Kommentar
Politik
Die Stadt muss nun den Rotstift ansetzen!
Die Jungfreisinnigen setzte sich für ein «JA» ein, weil ein fairer Finanzausgleich den Zusammenhalt im Kanton stärkt und alle Regionen davon profitieren.
Kommentar
Politik
Längere Ladenöffnungszeiten erleiden Schiffbruch
Die St.Galler Stimmbevölkerung hat heute sowohl dem Finanzausgleichsgesetz wie auch der Verlängerung der Ladenöffnungszeiten eine Absage erteilt.
Kommentar
Politik
SP fordert sofortige Neuregelung der Zentrumslasten
Die SP Kanton St.Gallen bedauert die heutige Ablehnung des V. Nachtrags zum Finanzausgleichsgesetz.
Kommentar
Politik
Verpasste Chance für mehr Freiheit
Restriktive Ladenschlusszeitung und ein wirrer Gesetzesdschungel bleiben nach dem klaren Nein zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung leider auch in Zukunft Realität im Kanton St....
Kommentar
Politik
SP fordert neue Lösung für Entlastung der Stadt
Nach dem St. Galler Nein zu einer Revision des Finanzausgleichs hat die SP in einer ersten Reaktion "umgehend" eine neue Lösung für die finanzielle Entlastung der Kantonshauptstadt...
Kommentar
Politik
Deutliche Abfuhr für den V. Nachtrag
Dank dem Ratsreferendum der SVP im Kantonsrat hatte die Stimmbevölkerung im Kanton St.Gallen die Möglichkeit, über den V. Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz an der Urne zu befinden.
Kommentar
Politik
Weiterentwicklung des Finanzausgleichs nicht vom Tisch
Das Ja-Komitee bedauert das Abstimmungsresultat über den V. Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz. Nach der Ablehnung der Vorlage gilt es jedoch weiterhin, Lösungen zu suchen, die de...
Politik
Immer mehr wollen Freiheit statt Bevormundung!
Das Resultat ist klar: Die Mehrheit hat sich gegen die Erweiterung der Öffnungszeiten ausgesprochen, aber über 35% Ja-Stimmen zeigen, dass der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung im ...
Zurück
Weiter