Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Alle News
Kommentar
St. Gallen
Ein Denkzettel für den Stadtrat
Die Junge SVP Kanton St.Gallen hat im Hinblick auf die kommenden Abstimmungen vom 18. Mai nicht nur wie gewohnt ihre Parolen gefasst – sie hat dem Stadtrat der Stadt St.Gallen auch...
Wildhaus-Alt St. Johann
Mitwirkungsverfahren – Sondernutzungspläne
Es geht um das Mitwirkungsverfahren des Sondernutzungsplanes Gewässerraum Seebach und des Sondernutzungsplanes Gewässerraum Westlicher Rietbach.
Kirchberg
Bazenheid: Kiosk überfallen – Festnahme
Am Donnerstag (24.04.2025), kurz nach 9:20 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung erhalten, dass soeben ein vorerst unbekannter Mann einen Kiosk an der Bahnhofstrasse üb...
Region
Jugendliche Schauspieltalente gesucht
Regisseur Florian Rexer sucht für das Theaterprojekt «Die drei Musketiere» jugendliche Schauspielerinnen und Schauspieler. 14 bis 22-jährige können sich jetzt für das Casting bewer...
Wattwil
Zustellstelle Wattwil – Tag der offenen Tür
Erleben Sie, wie Ihre Sendung den Weg zu Ihrem Briefkasten findet! Von Zustellfahrzeugen über Vorsortierung und Sortierung bis hin zum Belad - wir zeigen Ihnen die Schritte der Log...
St. Gallen
Irisches Nationalmuseum zeigt Handschriften
Ab dem 30. Mai ist im Irischen Nationalmuseum in Dublin die Ausstellung "Words on the Wave: Irland und St. Gallen im frühmittelalterlichen Europa" zu sehen. Gezeigt werden unter an...
Thurgau
Mehrere Dutzend Fische sterben in Thurgauer Bach
Wegen der Verschmutzung eines Baches in Roggwil sind vergangene Woche mehrere Dutzend Bachforellen verendet. Gemäss der Polizei gelangte eine noch unbekannte Flüssigkeit in das Gew...
Kommentar
Kirchberg
Keine überparteiliche Findungskommission
Vertreter der Kirchberg Ortsparteien haben sich zu den bevorstehenden Ersatzwahlen für das Schulpräsidium in einem konstruktiven Dialog ausgetauscht. Auf die gemeinsame Findungskom...
Leserbrief
Lichtensteig
Höhere Finanzausgleichsleistungen für die Stadt?
Leserbriefschreiber Roman Hug, Lichtensteig findet, dass es keine legitimen Gründe gibt, warum die Stadt St. Gallen im kantonalen Finanzausgleich besser berücksichtigt werden sollt...
Sport
Der ZSC im Meisterglück
Freude, Fest und Champagnerdusche. Die ZSC Lions stürmen in Lausanne zum 3:2-Sieg und beenden die Finalserie mit 4:1. Es ist der elfte Titel der Vereinsgeschichte.
Region
«Hölzige» tauchen in die Welt des Hightech Campus ein
Die Mitglieder der Lignum Holzkette St.Gallen und von Säntis Innovations Cluster Holz besuchten den Hightech Campus Buchs. Sie lernten die verschiedenen Institutionen kennen, erhie...
Region
Hauptversammlung der ART auf der Schwägalp
Die 39. Hauptversammlung der Arbeitgebervereinigung Region Toggenburg (ART) fand am 16. April 2025 im Restaurant Schwägalp statt. Abgeschlossen wurde der Abend mit einem Austausch ...
Leserbrief
Mosnang
Standortförderung für unsere Nachbarkantone
Ruben Schuler, FDP-Kantonsrat, Mosnang, ist der Meinung, dass der Entscheid alleine bei den Unternehmen liegt. Der Kanton St. Gallen soll seiner Meinung nach unnötige Vorschriften ...
St. Gallen
Gemeinsam gegen häusliche Gewalt
Am Mittwoch (23.04.2025) fand in St.Gallen die zweite Fachtagung Bedrohungsmanagement zum Fokusthema häusliche Gewalt und Stalking statt.
Bütschwil-Ganterschwil
Unfall zwischen Roller und Fussgänger
Am Donnerstagmorgen (24.04.2025), kurz vor 7 Uhr, ist es auf der Landstrasse in Bütschwil zu einer Kollision zwischen einem Roller und einem Fussgänger gekommen. Der 41-jährige Rol...
St. Gallen
LEADER Digital Award 2025: Bühne frei für digitale Vorreiter
Am 8. Mai werden im Einstein Congress St.Gallen die besten digitalen Projekte der Ostschweiz ausgezeichnet. Der LEADER Digital Award zeigt, wie vielfältig Innovation heute sein kan...
Lichtensteig
Velo-Flohmarkt der Umweltkommission und mehr
Am Super Saturday findet von 10 bis 15.30 Uhr bei der Kalberhalle in Lichtensteig der Velo-Flohmarkt statt. Doch das Städtli hat noch mehr zu bieten.
Region
Großes Interesse an KI-Workshop
Der Workshop zur Künstlichen Intelligenz für Seniorinnen und Senioren stieß auf großes Interesse und wurde wegen der hohen Nachfrage um zwei Zusatztermine erweitert.
Lichtensteig
Schwimmbad – Saison 2025
Mit Christoph Werder konnte ein neuer Bade- meister für die Saison 2025 gefunden werden. Zudem werden Rico und Stella Ostler den Kiosk bzw. das Restaurant betreiben.
Polizeinews
Feuerwehr und Zivilschutz öffnen ihre Tore
Am Samstag, 26. April 2025, findet der Tag der offenen Tore bei Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen statt. Interessierte Besucher erhalten an der Notkerstrasse 44 einen Einblick in...
Lütisburg
Sport und mehr in Lütisburg
Der Turnverein Lütisburg macht gleich auf zwei Sportanlässe aufmerksam, nämlich auf den UBS Kids Cup und uf de «schnellscht Lütisburger mit Plauschwettkampf».
Region
Schwarzer Holunder statt Kirchlorbeer
Exotische Pflanzen, sogenannte Neophyten, sind eine Gefahr für den Erhalt der einheimischen Artenvielfalt. Daher sollten sie entfernt werden.
Lütisburg
Steuerfusserhöhung 2025
Die Bürgerversammlung vom 25.03.2025 hat eine Erhöhung des Steuerfusses für die Polit. Gemeinde Lütisburg von bisher 125 % auf neu 145 % beschlossen.
Lichtensteig
Herzlichen Dank .....
allen Bürgerinnen und Bürger sowie Gästen, die an der diesjährigen Bürgerversammlung teilgenommen haben, allen, die am Super Saturday vom 26. April ihre Türen öffnen und/oder spezi...
Region
Säntis-Schwebebahn ist auf Kurs
Die Säntis-Schwebebahn AG blickt trotz wetterbedingter Herausforderungen auf ein insgesamt erfreuliches Geschäftsjahr 2024 zurück. Während das Unternehmen ein stabiles Ergebnis erw...
Ebnat-Kappel
Velobörse beim Schuppe
Die Männerriege organisiert am Samstag, 3. Mai 2025 eine Velobörse. Vielleicht haben Sie auch Fahrbares, welches Sie nicht mehr brauchen oder suchen etwas, dann kommen Sie vorbei!
Wirtschaft
Weidmann weiterhin im Wachstum
Die Technologiegruppe Weidmann in Rapperswil-Jona ist im Geschäftsjahr 2024 erneut stark gewachsen und erreichte mit CHF 530 Mio. einen um 19% höheren Umsatz gegenüber Vorjahr.
Wattwil
Neues aus der Musikschule Toggenburg
Lassen Sie sich den Instrumentenparcours, die Besuchswochen und das Podiumskonzert der Talentklasse der Musikschule nicht entgehen!
Lütisburg
Erfolgreicher Saisonauftakt für Voltige Lütisburg
Das Team rund um Voltige Lütisburg reiste am Mittwoch mit fünf Pferden, drei Longenführerinnen, einem Juniorteam, einem Pas de Deux und acht Einzelathleten/innen nach Italien, um i...
St. Gallen
Peter Sloterdijk gastiert an der Stiftsbibliothek
Seit zehn Jahren lädt die Stiftsbibliothek immer Anfang Mai eine Persönlichkeit ein, die im berühmten Barocksaal eine Rede hält – abwechselnd im Gedenken an Notker den Stammler und...
Schweiz
Jahresbericht der Rega
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega blickt im Jahresbericht 2024 auf die Einsatztätigkeit im vergangenen Jahr zurück und beleuchtet einen Meilenstein der Helikopterfliegerei.
Auto & Mobil
Halbtax soll auch bei Ostwind gelten
Das Projekt «Stadtstrasse» hat einen Bevölkerungsvorstoss eingereicht, der fordert, dass sich die Stadt St.Gallen für eine vollumfängliche Gültigkeit des Halbtax-Abos beim Tarifver...
St. Gallen
Taminaschlucht bereit für den Sommerbetrieb 2025
Die Taminaschlucht und das Alte Bad Pfäfers sind einzigartige Ausflugsziele. Der Kanton St.Gallen ist dafür verantwortlich, die Schlucht für die Öffentlichkeit zugänglich und die W...
Region
Wie kann St. Gallen wieder attraktiv werden?
Einfache Anfrage Bartl-Widnau / Keller-St.Gallen / Schuler-Mosnang: «Gefährdete Arbeitsplätze, geschwächter Bildungsstandort, drohende Steuerausfälle.
Kommentar
St. Gallen
Ja zur Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten
Am 18. Mai stimmt die St.Galler Stimmbevölkerung über eine Anpassung des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten ab. Die IHK St.Gallen-Appenzell empfiehlt ein Ja.
Leserbrief
St. Gallen
Ein Ja für zeitgemässe Ladenöffnungszeiten
Dominik Egli, Kantonsrat, Wil SG findet, dass die Anpassung der Ladenöffnungszeiten überfällig ist. Viele Berufstätige könnten kaum noch entspannt einkaufen. Flexiblere Öffnungszei...
Polizeinews
Autofahrer stirbt bei Verkehrsunfall in Widnau SG
Ein 53-jähriger Autofahrer hat am Dienstagnachmittag in Widnau einen Unfall verursacht. Der Mann starb auf der Unfallstelle.
Lifestyle
«Beach Body»: Was hilft wirklich
Mit den ersten warmen Tagen beginnt der Wettlauf um den «Beach Body». Was Diäten wirklich bringen und warum nachhaltige Veränderungen entscheidend sind.
Schweiz
Sorgentelefon: länger reden
Die Anrufe bei der Dargebotenen Hand Zürich (Tel 143) sind komplexer und dadurch länger geworden. Die Durchschnittsdauer eines Gesprächs stieg um zwei auf siebzehn Minuten.
Schweiz
Stacheldraht muss weg – im Herbst ist Schluss!
Bis Ende September 2025 müssen im Kanton St.Gallen alle verbotenen Stacheldrahtzäune sowie dauerhaft nicht mehr benötigte Einzäunungen entfernt sein.
Zurück
Weiter