Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Alle News
Kolumne
Dr. Gut: «Kantone sägen auf Ast, auf dem sie sitzen»
Warum die EU-Verträge unserem Föderalismus schaden.
St. Gallen
«St.Galler Regierung versagt beim Einsatz für die direkte Demokratie»
Die SVP fordert den Kanton St.Gallen auf, die Bevölkerung rund um das EU-Vertragspaket einzubinden. Das sei aktuell nicht geschehen.
Sport
Zug überfährt den SCRJ
Die Rapperswil-Jona Lakers haben die Leichtigkeit verloren. Gegen den EV Zug kassieren sie die zweite Niederlage nacheinander: 2:6.
Region
Im Dienste der humanitären Hilfe
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und St.Gallen sowie das Ostschweizer Kinderspital stellen sich gemeinsam in den Dienst der humanitären Hilfe. Sie haben sich gegenüber dem Bund b...
St. Gallen
KMU zwischen Leidenschaft und Leadership
Emotionen und ihr Einfluss auf die Unternehmen standen im Zentrum des diesjährigen Schweizer KMU-Tags in St.Gallen.
Region
Unfall mit 5 Autos in Tunnel
Am Freitagvormittag geriet in Eschenbach eine Lenkerin im Balmenraintunnel der Autobahn A15 auf die Gegenspur und es kam zu einem Unfall mit vier anderen Autos und fünf Verletzten.
Kolumne
Neunmonatszahlen prägen Börse
Statt US-Regionalbanken waren Firmen-Quartalszahlen, Frankenstärke, US-Zölle und Edelmetalle Thema. Geplatzte Ukraine-Gespräche enttäuschten. SMI minus 0,6 Prozent: 12'568 Punkte.
Magazin
Abschied mit Blumen: Ein Ritual, das Trost spendet
Blumen gehören zu den ältesten und wichtigsten Trauerritualen unserer Kultur: Sie spenden Trost, drücken Anteilnahme aus und helfen, in schweren Momenten innere Ruhe zu finden.
Appenzellerland
Zwei Kinder und drei Angehörige aus Gaza aufgenommen
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden nimmt zwei der sieben verletzten palästinensischen Kinder auf, welche am Freitagabend per Flugzeug in die Schweiz gebracht werden. Sie werden im K...
Appenzellerland
Keine weiteren Tempo-30-Zonen für Herisau AI
In Herisau ist eine Volksinitiative gegen weitere Tempo-30-Zonen auf dem Gemeindegebiet zustande gekommen. Bestehende Tempo-30-Zonen ohne hohe Unfallgefahr sollen aufgehoben werden.
Kommentar
Neckertal
Stellungnahme der Gemeinde Neckertal
Die Gemeinde Neckertal nimmt Stellung zum Artikel auf Toggenburg24 «Rechtsbruch mit Ansage» und teilt Folgendes mit:
Wirtschaft
Trotz Konjunkturschwäche: Ostschweizer Löhne steigen
Die Ostschweizer Unternehmen planen für 2026 im Durchschnitt Lohnerhöhungen von 0,9 Prozent. Das Lohnwachstum übertrifft die erwartete Teuerung branchenübergreifend – trotz Konjunk...
Bildung
Wie soll die Schule mit dem Smartphone umgehen?
Bei Focus PHSG diskutierten am Mittwoch, 22. Oktober, Vertreter:innen aus Bildung, Wissenschaft und Politik über Handyverbote in Schulen.
St. Gallen
Lotteriegeld schafft neue Chancen im ganzen Kanton
Die St.Galler Regierung beantragt mit der aktuellen Lotteriefondsbotschaft beim Kantonsrat rund 6,8 Millionen Franken zur Unterstützung von 74 Projekten aus Kultur, Sozialem, Bildu...
Bildung
Lust – Campuslust zu schnuppern?
Am 10. und 13. November haben Interessierte die Möglichkeit, Campusluft in den Hochschulstandorten der PHSG zu schnuppern, an Lehrveranstaltungen teilzunehmen sowie mit Studierende...
Kommentar
St. Gallen
Nein zu «Für eine Zukunft»: GLP fasst Parolen
An der Mitgliederversammlung vom 22. Oktober im TZM Goldach fasste die GLP Kanton St.Gallen ihre Parolen zu mehreren kantonalen und nationalen Vorlagen.
St. Gallen
Kanton senkt Hürden für Personen mit Schutzstatus S
Personen mit Schutzstatus S soll im Kanton St. Gallen der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Dazu gilt seit Donnerstag ein vereinfachtes Bewilligungsverfahren. Ziel ist, d...
Schweiz
Gregory Knie: «Langweilig sind wir definitiv nicht»
Mit Ohlala X bringt Gregory Knie erneut eine Show auf die Bühne, die Grenzen zwischen Erotik, Kunst und Provokation sprengt. Im Interview erzählt er, was das Erfolgsrezept ausmacht.
Region
Club Nothveststein 1238 gründet Sektion Rheintal
Der vermutlich älteste Club der Schweiz wächst weiter: Mit der Gründung der Sektion Rheintal am 22. Oktober im Schloss Weinstein in Marbach stärkt der Verein seine regionale Präsen...
Wattwil
Vorschau Volley Toggenburg – Viteos NUC
Nach einem engen 1:3 gegen Düdingen und einem 3:0 Sieg gegen die Academy von Zürich empfängt Raiffeisen Volley Toggenburg den Serienmeister und jüngsten Supercupsieger Viteos NUC.
Kirchberg
Erneuerung der Fahnen in Bazenheid
Mit Auszahlungen aus dem Fonds «Spar- und Leihkasse» unterstützt die Politische Gemeinde Kirchberg laufend Projekte im öffentlichen Interesse.
Wattwil
Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen
Öffentliche Planauflage:
Region
SFS will Produktionswerk in Flawil schliessen
Als Reaktion auf die Marktverwerfungen in der europäischen Automobilindustrie und den damit einhergehenden Nachfragerückgang plant SFS, den Firmenstandort in Flawil zu schliessen u...
Region
Jungfernrebe entfernen
Die Jungfernrebe ist konkurrenzstark und kann insbesondere an Waldrändern, in Hecken und Auenwäldern dichte Bestände bilden, wobei sie einheimische Arten verdrängt.
Kirchberg
Klein, fein und voller «Vibes»
«Kirchberg zum Läbe – Kirchberg zum Fiire» – unter diesem Motto fand am 12. September 2025 im Pfarreizentrum Bazenheid die diesjährige Jungbürgerfeier statt.
Region
Ohlala X bietet Hammer-Show
Ein Zelt voller Spannung und Emotionen. Ohlala X begeisterte mit atemberaubender Akrobatik, Sinnlichkeit und einem begeistert tobenden Publikum.
St. Gallen
Sicherheit stärken mit gemeinsamem Stützpunkt
Am 30. November 2025 stimmt die Bevölkerung des Kantons St.Gallen darüber ab, ob die Kantonspolizei in ein neues Interventionszentrum des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (...
Politik
Neue Statuten für die Mitte
Auf dem Firmenareal der S. Müller AG in Wil beschloss Die Mitte Kanton St.Gallen ein deutliches Ja zu Wil West. Die Mitte traf sich zu ihrer wohl letzten Delegiertenversammlung – m...
Polizeinews
Anhänger kippt wegen einer Windböe
Am Donnerstagmittag ist auf der Autobahn A13 bei Rüthi SG der Anhänger eines Lieferwagens wegen einer starken Windböe während der Fahrt zur Seite gekippt. Beide Fahrstreifen bliebe...
Kommentar
Neckertal
Rechtsbruch mit Ansage
Einleitungstext: Die TISG ist daran, die Wirkstatt Auboden zur Asylunterkunft für 150 Flüchtlinge auszubauen. Die Gemeinde führt kein Baubewilligungsverfahren durch und bringt dami...
Gesundheit
Fehlende Notfallzentren sorgen für Kritik
Im Kanton St. Gallen sind bisher an den Standorten der geschlossenen Spitäler mit einer Ausnahme keine Gesundheits- und Notfallzentren entstanden. Regelmässig wird der Regierung de...
Wattwil
«Demenz – was tun?»
Die Evang. Kirche Mittleres Toggenburg lädt zusammen mit Alzheimer St. Gallen/beider Ap-penzell zur Veranstaltung «Demenz – was tun?» ein. Der Anlass findet am 28. Oktober um 19.00...
St. Gallen
Irische Botschafterin besucht Stiftsbibliothek
Der Besuch der irischen Botschafterin Aoife McGarry in der Stiftsbibliothek St.Gallen verdeutlicht die enge kulturelle Verbindung zwischen Irland und der Schweiz.
Schweiz
Neue E-Payment-Verträge für Kanton und Gemeinden
Der Programmausschuss des Programms STREBAS (Strategische E-Government-Basisservices) hat am 13. August 2025 die neu verhandelten Rahmenverträge mit PostFinance und Worldline freig...
Polizeinews
Nach Raserfahrt durch St. Gallen gesuchtes Auto entdeckt
Nach einer Flucht vor mehreren Patrouillen hat die Polizei das gesuchte Auto am Donnerstagmorgen im Westen der Stadt St. Gallen entdeckt.
Sport
Knall beim FCZ - Trainer van der Gaag entlassen
Der FC Zürich zieht nach den ernüchternden Resultaten der letzten Wochen die Notbremse und trennt sich per sofort von seinem Trainer Mitchell van der Gaag.
St. Gallen
Kanton St.Gallen: Tag des Einbruchschutzes
Am Montag (27.10.2025) ist Nationaler Tag des Einbruchschutzes. Die Kantonspolizei St.Gallen möchte diesen Tag dafür nutzen, die Bevölkerung zur aktiven Mithilfe bei der Bekämpfung...
Kirchberg
Erweiterung der Tempo-30-Zone genehmigt
Der Gemeinderat hat die Erweiterung der Tempo-30-Zone Neugasse auf die Müselbacherstrasse genehmigt. Im nächsten Schritt wird das Projekt öffentlich aufgelegt.
Bütschwil-Ganterschwil
Fahrunfähig in Strassenlaterne geprallt
Am Mittwochabend (22.10.2025), kurz nach 21.30 Uhr, ist eine Frau mit ihrem Auto von der Fahrbahn abgekommen und in eine Strassenlaterne geprallt. Sie blieb unverletzt, wurde jedoc...
Kirchberg
Dominique Dupont – Neue Schulpräsidentin
Die amtierende Kirchberger Gemeinderätin Dominique Dupont wurde von der Stimmbevölkerung zur neuen Schulpräsidentin gewählt. Mit ihrer Wahl wird ein Sitz im Gemeinderat frei.
Zurück
Weiter