Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Alle News
Polizeinews
Mann verletzt sich bei Sturz in Kradolf TG schwer
Bei einem Sturz in einem Restaurant in Kradolf TG hat sich am Donnerstagabend ein Mann schwer verletzt. Der 74-Jährige wurde gemäss der Polizei mit einem Helikopter der Rega in ein...
Polizeinews
Fünf Jugendliche durch Stichflamme verletzt
Fünf Jugendliche sind am Donnerstagabend in Oberriet SG bei einer Feuerstelle durch eine Stichflamme verletzt worden. Die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren erlitten g...
Ebnat-Kappel
Amt für Wasser und Energie
Sommerzeit ist Gartenzeit. Seit einigen Wochen widmen sich Gärtnerinnen und Gärtner wieder intensiv ihrem eigenen Grün. Um lästige Schädlinge fernzuhalten, kommen oftmals Pflanzens...
Politik
Das Palace – die gescheiterte Zwangsintubation
Wer auf das «Palace» blickt und darin eine desolate Absteige erkennt, welche augenscheinlich ausser Betrieb ist, der wird sich über die jährliche Subvention von CHF 213'100.00 echa...
Leserbrief
Politik
«Unser teures System schafft Illusion der Kontrolle»
Yves Beutler, Präsident der FDP Wil-Untertoggenburg, nimmt in diesem Leserbrief Stellung zu den auf Bundesebene beinahe zum Standard gewordenen "Überraschungen" bei grossen Geschäf...
Bütschwil-Ganterschwil
Höhenfeuer und Lampionumzug
Der 1. August 2025 wird in Dietfurt im Festzelt gefeiert. Nach der Festrede von Kantonsrat Christian Vogel folgen der Lampionumzug, das grosse Höhenfeuer und das Feuerwerk.
Kirchberg
Clientis Bank Toggenburg AG trotzt Marktturbulenzen
Der Geschäftserfolg für das erste Halbjahr fiel mit TCHF 1'814 trotz Zollwahnsinn und den daraus erfolgten Marktverwerfungen gut aus. Für das zweite Halbjahr 2025 werden ähnliche M...
Neckertal
Handänderungen
Das Grundbuchamt teilt mit:
Neckertal
Zivilstandsnachrichten Neckertal
Die Gemeinde teilt mit:
Sport
Die Frauen-EM ist vorbei - der Boom bleibt
In St. Gallen ist die EM der Frauen nach drei Spielen zu Ende. Einige kleinere "Legacy-Projekte" laufen weiter. Sie werden mit Geldern von Stadt und Kanton finanziert.
Neckertal
Aus der Verwaltung Neckertal
Die Verwaltung gratuliert und teilt mit:
Neckertal
Persönlich zur Naturkatastrophe im Lötschental
Am 28. Mai 2025 ereignete sich im Lötschental eine Naturkatastrophe von historischem Ausmass. Ein gewaltiger Bergsturz am Kleinen Nesthorn mit rund neun Millionen Tonnen Gestein ri...
Wirtschaft
Kein Stellenabbau am SFS-Hauptsitz
Der Industriekonzern SFS spürt das sich verändernde Marktumfeld. Als Folge habe man sich entschlossen, kleinere Standorte in Europa zu schliessen und einzelne Geschäftsbereiche aus...
Schweiz
In der Schweiz ertrinken am häufigsten junge Männer
Die sommerlichen Temperaturen laden zum Badespass in Seen, Flüssen und Freibädern ein. Doch manchmal endet der Sprung ins kalte Nass tödlich. Betroffen davon sind in der Schweiz of...
Thurgau
Sechs Thurgauer Pilot-Gemeinden bieten E-Voting an
Die Thurgauer Gemeinden Amriswil, Bichelsee-Balterswil, Bischofszell, Hauptwil-Gottshaus, Kradolf-Schönenberg und Wäldi bieten ab dem kommenden Jahr ihren Stimmberechtigten E-Votin...
Polizeinews
Mann wird von Huftritt schwer verletzt
Ein 34-jähriger Man ist am Mittwochnachmittag in Diepoldsau vom Tritt eines Pferdes schwer verletzt worden. Er musste ins Spital geflogen werden.
Polizeinews
Einbruch in Waffengeschäft – Zeugenaufruf
Am Donnerstag (17.07.2025), kurz vor 4:45 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Waffengeschäft an der Oberrieterstrasse eingebrochen. Sie rammte den Eingang des Gebäudes mit ...
Wirtschaft
Ebners schliessen Mega-Deal ab
Neuer Branchenriese: United Grinding mit Sitz in Bern, die seit Mitte 2018 einem Investoren-Pool um Martin und Rosmarie Ebner aus Wilen gehört, hat die angekündigte Übernahme von G...
Bütschwil-Ganterschwil
Hallenbad prüft Totalsanierung
Das Hallenbad Bütschwil aktualisiert bisheriges Sanierungs- und Erweiterungsprojekt und prüft auch eine Totalsanierung.
Wattwil
Eine giftige Schönheit – das Jakobskreuzkraut
Das in der Umgangssprache genannte Jakobskraut stammt ursprünglich aus Europa. Es handelt sich dabei nicht um einen Neophyten. Trotzdem empfiehlt es sich, die Pflanzen zu entfernen...
Region
Ökumenische Segensfeier zum Schulstart
Wir starten nach den Sommerferien wie letztes Jahr mit jeder Religionsklasse in der ersten Religionsstunde mit einer Segensfeier. Die Segensfeier dauert eine Lektion ca. 50 Minuten.
Kommentar
Politik
Kopftuch – Stadt St.Gallen sendet fatales Signal
Mit Erstaunen nimmt die SVP des Kantons St.Gallen zur Kenntnis, dass die Stadt St.Gallen einer muslimischen Lehrerin offiziell erlauben will, im Klassenzimmer ein Kopftuch zu tragen.
Bütschwil-Ganterschwil
Lesetipp im Juli
Auch im Sommer ist Lesezeit, ob in der Badi, zuhause auf der Terrasse, auf dem Balkon, auf dem See oder einfach zuhause an einem verregneten Tag. In der Bibliothek lohnt es sich im...
Gesundheit
St.Galler Spitex-Start-up initiert Verbesserungen
Der zunehmende Fachkräftemangel und die demografischen Veränderungen erfordern neue Lösungsansätze in der häuslichen Pflege.
Nesslau
Strassenbehinderungen in Nesslau
An der Hinterbergstrasse wird ein neuer Strassenbelag eingebaut und an der Bäderstrasse gibt es Sanierungsarbeiten:
Nesslau
Aus dem Einwohneramt
Die Zivilstandsnachrichten vom Juni 2025:
Polizeinews
Auto fängt im Rosenbergtunnel Feuer
Am Mittwoch ist ein Auto im Rosenbergtunnel auf der A1 bei St. Gallen in Brand geraten. Die Autobahn musste mehrere Stunden gesperrt werden.
Region
Wirksamere Massnahmen gegen den Kormoran
In Vorarlberg soll die Abschusszahl für Kormorane erhöht werden. Im Kanton Thurgau wird in einer Motion eine stärkere Regulierung verlangt. Die zuständige internationale Bodenseeko...
Kultur
Kunstmuseum eröffnet mit «Neu in der Sammlung!» neue Sichtweisen
Das Kunstmuseum St.Gallen präsentiert mit «Neu in der Sammlung!» vom 8. August bis 7. September 2025 eine Gruppenausstellung zu den jüngsten Sammlungszugängen im Bereich der Gegenw...
Sport
Host City fördert Mädchen- und Frauenfussball
Im Rahmen der UEFA Women’s EURO 2025 lancierte die Host City St.Gallen über 20 Massnahmen zur gezielten Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs.
Magazin
Barrierefreies Brettspiel entwickelt
Der St.Galler Autismusverlag hat ein barrierefreies Brettspiel entwickelt, das ohne Lautsprache funktioniert. Es richtet sich an Menschen, die mit Symbolen, Gesten oder Sprachcompu...
Region
Marc Melcher übernimmt SRF-Regionalleitung
Die SRF-Regionalredaktion Ostschweiz/Graubünden bekommt ab Dezember 2025 eine neue Führung: Marc Melcher folgt auf Maria Lorenzetti, die auf eigenen Wunsch in den Ruhestand geht.
Kultur
Internationale Orgelkunst im St.Galler Dom
Im Rahmen der Internationalen Domorgelkonzerte St.Gallen finden im Juli zwei besondere Orgelabende statt. Am 20. und 27. Juli 2025 treten zwei international renommierte Organisten ...
St. Gallen
Das «mini Stibi» widmet sich dem St.Galler Globus
Was 2023 begann, hat sich inzwischen zu einer kleinen Reihe entwickelt: In diesen Tagen erscheint das dritte «mini Stibi».
Kultur
Die 79. Bregenzer Festspiele wurden eröffnet
Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnet am Mittwoch die 79. Bregenzer Festspiele. Rund 80 Veranstaltungen stehen bis am 17. August auf dem Programm de...
Lichtensteig
Nachhaltige Wärmeversorgung rückt näher
Die nachhaltige Wärmeversorgung der Altstadt von Lichtensteig ist aufgrund der engen Platzverhältnisse eine Herausforderung. Schon seit längerem wird nach einer Lösung gesucht. Nun...
Nesslau
News aus dem Gemeinderat
Die Gemeinde sucht einen neuen Hauswart per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung und teilt mit:
Nesslau
Verabschiedungen und Jubiläen bei der Schule
Am traditionellen Schulschlussessen, das dieses Jahr bei herrlichem Wetter auf der Wolzenalp stattfand, wurden neue Lehrpersonen und Mitarbeitende willkommen geheissen, Dienstjubil...
Nesslau
Bauprojekt Neubau Käsekeller
Im Mitteilungsblatt, Ausgabe vom 4. Juni 2025, haben wir Sie über die geplante Bauzonenverlagerung für den Neubau eines Käsekellers im Sonnenbühl, Neu St. Johann, informiert. Die M...
Wattwil
Betreibungsamtliche Versteigerung
Die betreibungsamtliche Versteigerung findet am Freitag, 8. August 2025 um 15.15 Uhr in Wattwil statt:
Zurück
Weiter